Kunststoff-Lexikon
Kunststoff-Lexikon

Die Wissensdatenbank mit Begriffen rund um's Thema Kunststoff
In diesem kostenfreien Onlinenachschlagewerk finden Sie zahlreiche Begriffserklärungen zum Werkstoff Kunststoff. Diese sind gerade auch für Quereinsteiger eine kleine Starthilfe in die umfangreiche Welt der Kunststoffverarbeitung.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Produktzertifizierung
Überwachung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperation
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
Bildung

Weiterbildung, die wirklich was bringt – nicht nur ein Zertifikat

Das SKZ bietet praxisnahe Abschlüsse, um dem Fachkräftemangel in der Kunststoffbranche entgegenzuwirken. Die SKZ-Abschlüsse ermöglichen sowohl Quereinsteigern als auch Fachkräften einen beruflichen Aufstieg und leisten einen wertvollen Beitrag zur Zukunft der Kunststoffindustrie.

19.08.2025
Anne David und Christopher Stark (rechts) gehören zu den erfolgreichen Absolventen der SKZ-Weiterbildung „Fachkraft Kunststoffverarbeitung“.

Anne David und Christopher Stark (rechts) gehören zu den erfolgreichen Absolventen der SKZ-Weiterbildung „Fachkraft Kunststoffverarbeitung“. (Foto: SKZ)

Berufliche Perspektiven in der Kunststoffbranche mit SKZ-Abschlüssen stärken
Der Fachkräftemangel macht auch vor der Kunststoffindustrie nicht halt. Das Kunststoff-Zentrum SKZ begegnet diesem Problem mit praxisnahen, zukunftsorientierten Weiterbildungen, die mehr bieten als ein einfaches Zertifikat: SKZ-Abschlüsse ermöglichen sowohl Quereinsteigern als auch erfahrenen Fachkräften eine echte berufliche Weiterentwicklung – und leisten damit einen aktiven Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Branche.
Ein Beispiel dafür ist der Abschluss „Fachkraft für Kunststoffverarbeitung“, der speziell für Personen entwickelt wurde, die mit verschiedenen Verarbeitungsverfahren arbeiten. Einer der Absolventen ist Christopher Stark, der die Weiterbildung mit Begeisterung abgeschlossen hat.

 „Ich habe mich für den Kurs entschieden um meine Produkte noch besser zu verstehen und dem Kunden mehr Sicherheit bieten zu können – das schafft Vertrauen.
Der Kurs war intuitiv aufgebaut, deckte alle wesentlichen Themenfelder ab, und die Kursleiter waren top motiviert, gut vorbereitet und sehr menschlich im Umgang mit den Teilnehmern“, so Stark. 

Auch Anne David absolvierte die Prüfung erfolgreich – beide tragen nun stolz den Titel „Fachkraft Kunststoffverarbeitung“.
Darüber hinaus bietet das SKZ zahlreiche spezialisierte Abschlüsse, etwa für Extrusion, Compoundieren, Thermoformen und andere Verarbeitungsverfahren. Wer sich tiefer mit Materialien und deren Eigenschaften auseinandersetzen möchte, für den ist der Abschluss zum „Kunststoff-Materialexperten“ die ideale Wahl – insbesondere für Fachkräfte in der Materialentwicklung oder -prüfung.

Überblick über alle SKZ-Abschlüsse sowie weitere Informationen zur Anmeldung
 

Alle Nachrichten anzeigen

Ansprechpartner:

Marco Rabensteiner
Trainer Materialien | Compoundieren | Extrudieren
Würzburg
m.rabensteiner@skz.de

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.