Nicht zuletzt durch die vorangetriebene Digitalisierung der Kunststoffbranche beschäftigt sich auch das SKZ mit dem Ausbau digitaler Lernformate. Dabei legen wir auch künftig sehr viel Wert auf den Austausch zwischen unseren Fachkräften und Teilnehmern. Neben den üblichen und bekannten E-Learning-Formaten, bietet das SKZ unter anderem moderne Videosysteme, um technische Sachverhalte zielgruppengerecht zu vermitteln. Auch der beliebte und geforderte Praxisbezug kommt online nicht zu kurz, so geht es mit der Videokamera beispielsweise direkt an die Maschinen in unseren Technika.
Dabei bieten wir mit unseren Online-Kursen eine breite Themenvielfalt an.
Von Basiswissen über Werkstoff- und Konstruktionsthemen bis hin zur Bauteilproduktion.
Sie möchten selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen?
Aus den bewährten Lerninhalten des SKZ und dem enormen Wissen aus den Fachbüchern unseres Kooperationspartners, dem Hanser-Verlag, sind bereits die ersten voll digitalten Lerninhalte entstanden. Im Kunststoff eCampus finden Sie künftig zahlreiche Themen zum Selbststudium.
Mehr auf: www.Kunststoff-eCampus.de
30-minütige "Learning-Nuggets" live aus unserem Online-Studio rund um das Thema Kunststoff.
Neugierig geworden? Alle Mitschnitte gibt es auf der folgenden Seite in voller Länge zu sehen.
Mehr zur SKZ Brainfood Week