Kunststoff-Lexikon
Kunststoff-Lexikon

Die Wissensdatenbank mit Begriffen rund um's Thema Kunststoff
In diesem kostenfreien Onlinenachschlagewerk finden Sie zahlreiche Begriffserklärungen zum Werkstoff Kunststoff. Diese sind gerade auch für Quereinsteiger eine kleine Starthilfe in die umfangreiche Welt der Kunststoffverarbeitung.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Produktzertifizierung
Überwachung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperation
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
Wissen

Digital Light Processing – DLP

Das DLP-Verfahren (Digital Light Processing) ist ein additives Verfahren, bei dem ein spezielles unter UV-Licht aushärtendes Harz (Photopolymer) verwendet wird. Im Gegensatz zum SLA-Verfahren erfolgt die Belichtung mittels DLP-Prozessors.

Das Verfahren zeichnet sich durch folgende Vorteile aus:

  • Drucke mit sehr hoher, detailgetreuer Auflösung
  • Schneller Druck im Vergleich zu SLA, da eine Schicht vollständig belichtet und somit vernetzt wird und nicht mit einem Laser abgefahren wird
  • Komplexe Strukturen möglich
  • Transparente Bauteile möglich
     

​​​​​​​​​​​​​​Beispiele von Geräten im Bereich des Digital Light Processing:

Digital Light Processing: Perfactory 3 DSP
max. Bauraum von 140 x 105 x 230 mm, flüssiger Kunststoff (Photopolymer) über einen DLP-Projektor mit UV belichtet

Digital Light Processing: Uniontech Pi 200
max. Bauraum von 192 x 108 x 200 mm, flüssiger Kunststoff (Photopolymer) über einen DLP-Projektor mit UV belichtet, 50 µm Pixelgröße

Digital Light Processing: Uniontech EvoDent S110
max. Bauraum von 111 x 85 x 62 mm, flüssiger Kunststoff (Photopolymer) über einen DLP-Projektor mit UV belichtet, 58 µm Pixelgröße

Adrian Beetz
Gruppenleiter Forschung Additive Fertigung
Würzburg
a.beetz@skz.de

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.