 
																	
																	Die Wissensdatenbank mit Begriffen rund um's Thema Kunststoff
 In diesem kostenfreien Onlinenachschlagewerk finden Sie zahlreiche Begriffserklärungen zum Werkstoff Kunststoff. Diese sind gerade auch für Quereinsteiger eine kleine Starthilfe in die umfangreiche Welt der Kunststoffverarbeitung.
Das DLP-Verfahren (Digital Light Processing) ist ein additives Verfahren, bei dem ein spezielles unter UV-Licht aushärtendes Harz (Photopolymer) verwendet wird. Im Gegensatz zum SLA-Verfahren erfolgt die Belichtung mittels DLP-Prozessors.
Das Verfahren zeichnet sich durch folgende Vorteile aus:
Beispiele von Geräten im Bereich des Digital Light Processing:
Digital Light Processing: Perfactory 3 DSP
 max. Bauraum von 140 x 105 x 230 mm, flüssiger Kunststoff (Photopolymer) über einen DLP-Projektor mit UV belichtet
Digital Light Processing: Uniontech Pi 200
 max. Bauraum von 192 x 108 x 200 mm, flüssiger Kunststoff (Photopolymer) über einen DLP-Projektor mit UV belichtet, 50 µm Pixelgröße
Digital Light Processing: Uniontech EvoDent S110
 max. Bauraum von 111 x 85 x 62 mm, flüssiger Kunststoff (Photopolymer) über einen DLP-Projektor mit UV belichtet, 58 µm Pixelgröße
 
					 
						