IT-Infrastruktur und die Nutzung von Daten sind allgegenwärtig. Auch am SKZ spielt die Nutzung der Daten aus den Kunststoffverarbeitungs- und Prüfprozessen eine entscheidende Rolle. In den letzten Jahren haben sich die Möglichkeiten zur Nutzung dieser Informationen stark weiterentwickelt und trotzdem oder vielleicht gerade deshalb steht jeder Anwender vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Um die entsprechenden Potentiale ausschöpfen zu können, beschäftigen wir uns mit vielen unterschiedlichen Technologien zur Datenerfassung (Industrie 4.0, Shop-Floor-Vernetzung, IIoT), Managementsoftwaresystemen (MES, LIMS, ERP), Datenanalyse und maschinellem Lernen (KI) sowie Datenvisualisierung bis hin zu virtueller und erweiterter Realität (VR, AR).
Wir sind versiert im Umgang mit unterschiedlichen Werkzeugen zur Datenanalyse und datenbasierter Prozessmodellierung. Wir werten Ihre realen Prozessdaten nach Ihren Zielvorgaben aus, bewerten deren Qualität und erstellen Prozessmodelle.
Durch unsere Aktivitäten haben wir einen guten Überblick über verfügbare digitale Werkzeuge und Technologien. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der geeigneten Technologie für ihre Fragestellung und kennen den richtigen Partner für die Implementierung.
Sie möchten Informationen über Ihre Produktionsprozesse und hergestellten Bauteile erhalten, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind? Hier hilft oftmals die Integration geeigneter Mess- und Prüftechnik weiter. Durch Kombination unseres fundierten anwendungsspezifischen Kunststoffwissens und dem der Sensortechnik schaffen wir ganzheitliche Lösungen, die am Markt ankommen. Sprechen Sie uns an und wir finden auch für Sie eine geeignete Sensortechnik.
Kontakt:
Giovanni Schober | +49 931 4104-464 | g.schober@skz.de
Zur Erfassung aller Prozessdaten im Compoundier- und Extrusionstechnikum betreiben wir ein sich kontinuierlich weiterentwickelndes System. Dazu entwickeln wir entsprechende Werkzeuge zur Datenanalyse.
Am SKZ ist eine moderne sowohl kabelgebundene als auch kabellose Infrastruktur zur einfachen Vernetzung von Geräten und Prozessen vorhanden. Diese wird kontinuierlich auf dem aktuellen Stand gehalten und bildet die Basis für viele Digitalisierungsprojekte. Entsprechende Serversysteme mit geeigneter, professioneller Software stehen zur Verarbeitung und Analyse auch komplexer Daten bereit.
Gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung bauen wir ein Kompetenz-Zentrum Digitalisierung für den Anwendungsbereich Spritzgießen auf. Neben den Maschinendaten, welche kontinuierlich während der Produktion generiert werden, sollen auch notwendige Daten von Peripheriegeräten und die Bauteilqualität mittels Inline-Messsystemen automatisiert erfasst, verarbeitet und ausgewertet werden. Wir bieten eine Plattform, um Ihr Unternehmen Industrie 4.0-tauglich zu machen.
Sie sind auf der Suche nach einem abwechslungs- reichen Arbeitsplatz in einer der zukunftsfähigsten Branchen Deutschlands? Kommen Sie zu uns!
Sie sind auf der Suche nach einem abwechslungs- reichen Arbeitsplatz in einer der zukunftsfähigsten Branchen Deutschlands? Kommen Sie zu uns!