Das Innovationspotenzial adressiert die gesamte Wertschöpfungskette von der Herstellung der Kunststoffmaterialien, über deren Verarbeitung, Nachbehandlung und Montage bis hin zu Materialfluss und Logistik. Hier verbindet sich unser Expertenwissen aus der Fertigung mit dem Know-how zur Anwendung leistungsfähiger digitaler Technologien. Die stark gestiegene Leistung auf Seiten der digitalen Informationsverarbeitung ermöglichen den produktionsnahen Einsatz von z.B. Künstlicher Intelligenz (KI) und Augmented Reality für welche die Informationen aus intelligenten Sensoren und Maschinen auf Basis ganzheitlicher Vernetzung zur Verfügung stehen.
Die eng vernetzen Kompetenzen am SKZ ermöglichen ein frühzeitiges Erschließen von Wertschöpfungspotenzialen. Dabei ist die systematische Erhebung von Daten die Basis für alle weiterführenden Schritte. Die korrekten Datenquellen für jeden Prozess individuell zu definieren sind Grundlage, um effizient die Beziehungen innerhalb des Prozesses zu analysieren.
Die gewonnenen Daten bieten interessante Ansätze zum Einsatz von Simulationsverfahren, Erweiterung der vorhandenen Datenbasis sowie zahlreiche weitere Anwendungen.
Sie sind auf der Suche nach einem abwechslungs- reichen Arbeitsplatz in einer der zukunftsfähigsten Branchen Deutschlands? Kommen Sie zu uns!
Sie sind auf der Suche nach einem abwechslungs- reichen Arbeitsplatz in einer der zukunftsfähigsten Branchen Deutschlands? Kommen Sie zu uns!