Die Wissensdatenbank mit Begriffen rund um's Thema Kunststoff
In diesem kostenfreien Onlinenachschlagewerk finden Sie zahlreiche Begriffserklärungen zum Werkstoff Kunststoff. Diese sind gerade auch für Quereinsteiger eine kleine Starthilfe in die umfangreiche Welt der Kunststoffverarbeitung.
Baugruppen durchlaufen während Ihrer Lebensdauer häufig regelmäßige Temperatur- und Feuchteänderungen. Dies kann bei unterschiedlichen verwendeten Materialien aufgrund verschiedener Wärmeausdehnungskoeffizienten oder unterschiedlicher Wasseraufnahme zu Spannungen in der Baugruppe führen. Um diese Belastungen abprüfen zu können haben sich Klimawechseltests etabliert, die in einem verschärften Klimaprofil Baugruppen und Fügeverbindungen beschleunigt altern können. Gängige Normen sind hier z.B. die DIN EN ISO 9142 D4 oder spezifische Lieferanforderungen der Automobilindustrie wie z.B. die VW PV1200. Die Temperatur wechselt hier z.B. zyklisch im Bereich von -40 °C bis +80 °C, wobei auch relative Feuchtigkeit Im Bereich von 20 % bis 80 % geregelt wird. Gerade in Hinblick auf Klebungen werden Klimawechseltest zur Abschätzung der Langzeitbeständigkeit häufig eingesetzt.