Die Wissensdatenbank mit Begriffen rund um's Thema Kunststoff
In diesem kostenfreien Onlinenachschlagewerk finden Sie zahlreiche Begriffserklärungen zum Werkstoff Kunststoff. Diese sind gerade auch für Quereinsteiger eine kleine Starthilfe in die umfangreiche Welt der Kunststoffverarbeitung.
Wasserstoffanwendungen sind ein zentraler Bestandteil der Energiewende, da bei der Nutzung des sogenannten grünen Wasserstoffs keine CO2-Emissionen entstehen und dadurch ein Beitrag zur Dekarbonisierung geleistet werden kann. Kunststoffe spielen hierbei eine Schlüsselrolle, insbesondere aufgrund ihres niedrigen Gewichts, ihrer Korrosionsbeständigkeit und der Möglichkeit, komplexe Strukturen zu realisieren. Sie werden beispielsweise im Bereich der Speicherung und des Transports eingesetzt (z.B. Drucktanks und Rohrleitungen) oder als Komponenten in Brennstoffzellen. Dementsprechend werden unterschiedlichste Anforderungen an die eingesetzten Kunststoffe gestellt, diese umfassen:
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Qualifizierung kunststoffbasierter Komponenten für Wasserstoffsysteme – von Material- und Bauteilprüfungen (Permeation, Alterung, mechanische Belastung) über simulationsgestützte Auslegung bis zur Lebensdauerbewertung.
Abbildung: Für den Transport von Wasserstoff geeignete Mehrschichtrohre (Foto: SKZ)