DE
Veranstaltungen

Termine finden

Kurse

Wissen schafft Werte
Die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren und Fachkräften für die Kunststoffindustrie ist Gründungszweck des SKZ und unsere Mission. Seit 1961 ist das SKZ die Adresse der Branche für betriebliche Weiterbildung. Mit dem Wissen Ihrer Mitarbeiter schafft Ihr Unternehmen Werte. 

Abschlüsse & Meister
SKZ Abschluss, SKZ Bildung

Die SKZ-Akademie
Jeder hat andere Voraussetzungen und Ziele. Das erfordert flexibel individualisierbare Weiterbildungsangebote, die gleichzeitig höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Dafür steht das SKZ mit über 50 Jahren Erfahrung als DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Anbieter von Qualitätsweiterbildung und jährlich über 10.000 Teilnehmern.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Überwachung
Produktzertifizierung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse-Schulung
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperationsprojekte
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück

Kunststoff-Materialexperte

Das flexibel anpassbare Eigenschaftsprofil von Kunststoffen eröffnet nahezu unbegrenzte Einsatzgebiete für diese Werkstoffklasse. Zu wissen, was zum typischen Verhalten von Kunststoffen führt, ist ein entscheidender Mehrwert in Ihrer täglichen Arbeit in kunststoffverarbeitenden Betrieben. Erlernen Sie im Rahmen dieses Abschlusses das nötige Grundwissen – angefangen von den verschiedenen Synthesemöglichkeiten, den rheologischen, physikalischen und mechanischen Eigenschaften bis hin zu den spezifischen Anwendungsprofilen der jeweiligen Materialklassen.

Die bestandene Abschlussprüfung weist Sie am Ende als Experte auf dem Gebiet der Kunststoffmaterialien aus.
 

Teilnahmepreis*: 5.900 ,– EUR zzgl. MwSt.
Dauer:  8 Tage (Pflicht-Modul)  sowie  1 – 3 Tage (Wahl-Modul)


* Der angegebene Paketpreis gilt bei Buchung des gesamten Abschlusses und beinhaltet neben allen Kursen aus dem Pflicht-Modul ebenfalls die geforderten Kurse aus dem Wahl-Modul. Die Kurse können in beliebiger Reihenfolge besucht werden. Wir behalten uns vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl Termine abzusagen oder zu verschieben. Die gebuchten Kurse behalten aber dennoch ihre Gültigkeit. Im Falle einer Verschiebung oder Absage würden wir Ihnen entspr. Ausweichtermine anbieten.

Andreas Büttner
Gruppenleiter Bildung · Materialien | Compoundieren | Extrudieren
Würzburg
a.buettner@skz.de
Pflichtmodul
Pflicht-Modul

Durch die Kurse im Pflicht-Modul erhalten Sie einen umfassenden Überblick in die Themenfelder der Materialeigenschaften von Kunststoffen.

Grundlagen der Kunststoffchemie
1 Tag
zum Kurs
Einführung in die Werkstoffkunde der Thermoplaste
2 Tage
zum Kurs
Rheologie für Kunststoffverarbeiter
1 Tag
zum Kurs
Modifizierung von Kunststoffrezepturen
1 Tag
zum Kurs
Physik der Polymerwerkstoffe – Grundlagen für die Praxis
2 Tage
zum Kurs
Wahlmodul
Wahl-Modul

Hier haben Sie die Möglichkeit zur Spezialisierung. Sie wählen einen weiteren Kurs aus dem Wahl-Modul aus, den Sie belegen möchten – je nach Ihrer individuellen Ausrichtung.

Grundlagen Materialhandling von Kunststoffen
1 Tag
zum Kurs
Wareneingangskontrolle & Werkstoffdatenblätter
1 Tag
zum Kurs
Naturfasern in Kunststoffen – Überblick, Anwendungen und Trends
1 Tag
zum Kurs
Hochleistungsthermoplaste – Werkstoff, Verarbeitung, Bauteil
1 Tag
zum Kurs
Grundlagen der Materialentwicklung
2 Tage
zum Kurs
Elastomere – Grundlagen und Anwendungen
1 Tag
zum Kurs
Emissionen im Kfz-Innenraum
1 Tag
zum Kurs
Biopolymere – Eigenschaften und Anwendungen
1 Tag
zum Kurs

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.