Kunststoff-Lexikon
Kunststoff-Lexikon

Die Wissensdatenbank mit Begriffen rund um's Thema Kunststoff
In diesem kostenfreien Onlinenachschlagewerk finden Sie zahlreiche Begriffserklärungen zum Werkstoff Kunststoff. Diese sind gerade auch für Quereinsteiger eine kleine Starthilfe in die umfangreiche Welt der Kunststoffverarbeitung.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Produktzertifizierung
Überwachung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperation
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
Wissen

Heizelementstumpfschweißen

Das Heizelementstumpfschweißen ist ein Wärmekontaktschweißverfahren zum Fügen von thermoplastischen Kunststoffen. Es wird vor allem im Rohrleitungsbau sowie für Kunststoffplatten oder massive Formteile mit großen Dimensionen aus PE (Polyethylen), PP (Polypropylen) oder PVC (Polyvinylchlorid) eingesetzt.
Beim Heizelementstumpfschweißen werden die zu fügenden Flächen durch den Kontakt mit einem Heizelement (z. B. eine erhitzte Metallplatte) plastifiziert. Anschließend wird das Heizelement entfernt und die plastifizierten Flächen unter Druck gefügt.

Vorteile dieses Verfahrens sind eine gleichmäßige und feste Verbindung, eine gute Automatisierbarkeit, eine hohe Reproduzierbarkeit und der Verzicht auf Zusatzstoffe. Nachteile sind im Vergleich zu anderen Schweißverfahren die langen Zykluszeiten und die lange Vorbereitungsdauer (die Fügeflächen müssen absolut sauber sein). Zudem entsteht ein Schweißnahtwulst.

Heizelementstumpfschweißen
Dr. Gernot Hochleitner
Gruppenleiter Thermische Fügetechnologien
Würzburg
g.hochleitner@skz.de

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.