Kunststoff-Lexikon
Kunststoff-Lexikon

Die Wissensdatenbank mit Begriffen rund um's Thema Kunststoff
In diesem kostenfreien Onlinenachschlagewerk finden Sie zahlreiche Begriffserklärungen zum Werkstoff Kunststoff. Diese sind gerade auch für Quereinsteiger eine kleine Starthilfe in die umfangreiche Welt der Kunststoffverarbeitung.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Produktzertifizierung
Überwachung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperation
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
Wissen

Arrhenius-Gleichung

Die Arrhenius-Gleichung beschreibt den temperaturabhängigen Verlauf der Reaktionsgeschwindigkeit chemischer Prozesse und ist in der Polymerwissenschaft von zentraler Bedeutung, insbesondere für Alterungs-, Diffusions- und Abbaumechanismen in Kunststoffen.

Arrhenius-Gleichung

Dabei gilt:
k: Reaktionsgeschwindigkeitskonstante
A: Präexponentieller Faktor
EA: Aktivierungsenergie [J·mol⁻¹]
R: Universelle Gaskonstante (8,314 J·mol⁻¹·K⁻¹)
T: Absolute Temperatur [K]

Beispiele für Anwendungsmöglichkeiten in der Kunststofftechnik:

  • Thermische Alterung
    Vorhersage der Lebensdauer von Kunststoffen bei erhöhten Temperaturen.
  • Diffusionsprozesse
    Beschreibung temperaturabhängiger Permeation von Gasen oder Flüssigkeiten.
  • Reaktionskinetik
    Analyse von Vernetzungs-, Abbau- oder Kristallisationsprozessen.
  • Zeit-Temperatur-Verschiebungsprinzip
    Berechnung von Verschiebungsfaktoren. 

Lässt sich die Temperaturabhängigkeit eines Prozesses (beispielsweise die Abhängigkeit der Versagenszeiten t bei der thermischen Alterung) mit der Arrhenius-Gleichung beschreiben, so ergibt sich im sogenannten Arrhenius-Plot (Auftragung von log t über 1/T) ein linearer Verlauf. 
 

Abbildung: Arrhenius-Plot (Grafik: SKZ)

Arrhenius-Plot
Dr. rer. nat. Mirko Wenzel
Expert Scientist | Bauteileigenschaften
Würzburg
m.wenzel@skz.de

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.