Kunststoff-Lexikon
Kunststoff-Lexikon

Die Wissensdatenbank mit Begriffen rund um's Thema Kunststoff
In diesem kostenfreien Onlinenachschlagewerk finden Sie zahlreiche Begriffserklärungen zum Werkstoff Kunststoff. Diese sind gerade auch für Quereinsteiger eine kleine Starthilfe in die umfangreiche Welt der Kunststoffverarbeitung.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Produktzertifizierung
Überwachung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperation
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
Wissen

Heizwendelschweißen

Beim Heizwendelschweißen, das auch als Elektroschweißen bezeichnet wird, handelt es sich um ein Verfahren, das ähnlich wie das Heizelementmuffenschweißen vor allem im Rohrleitungsbau zum Einsatz kommt. Beim Heizwendelschweißen ist ein Draht (Heizwendel) bereits in der Verbindungsmuffe integriert. Die Rohre werden in die Muffe eingeführt und der Draht wird durch elektrischen Strom erhitzt. Dadurch werden Muffe und Rohr aufgeschmolzen und verbunden. Typische Einsatzgebiete sind Gas- und Wasserrohrleitungen, Druckleitungen, Industrieanlagen oder auch Rohre für sensible Medien. Am häufigsten wird Polyethylen verwendet. Vorteile dieses Verfahrens sind die sehr hohe Verbindungsqualität und Dichtheit, die einfache Umsetzung des Prozesses für den Bediener, die hohe Reproduzierbarkeit durch die Steuerung des Schweißgeräts und das Fehlen sichtbarer Schweißnähte. Nachteile sind die Kosten für Muffen mit integrierten Heizwendeln, die hohen Anforderungen an die Vorbereitung (z. B. Reinigung, Ausschluss von Fremdkörpern zwischen Muffe und Rohr) und die eingeschränkte Materialverträglichkeit (keine gemischten Materialien).

Heizwendelschweißen
Dr. Gernot Hochleitner
Gruppenleiter Thermische Fügetechnologien
Würzburg
g.hochleitner@skz.de

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.