Kunststoff-Lexikon
Kunststoff-Lexikon

Die Wissensdatenbank mit Begriffen rund um's Thema Kunststoff
In diesem kostenfreien Onlinenachschlagewerk finden Sie zahlreiche Begriffserklärungen zum Werkstoff Kunststoff. Diese sind gerade auch für Quereinsteiger eine kleine Starthilfe in die umfangreiche Welt der Kunststoffverarbeitung.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Produktzertifizierung
Überwachung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperation
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
Wissen

Fused Layer Modeling - FLM

Das Fused Layer Modelling (FLM) ist ein additives Verfahren, bei dem ein zugeführter Kunststoffdraht (Filament) in einem Düsenkopf aufgeschmolzen wird. Mit dem austretenden dünnen Schmelzestrang werden dann Kontur und Füllung der gewünschten Geometrie schichtweise aufgebaut. Durch die Verwendung eines entfernbaren Stützmaterials im Bereich von Überhängen sind dabei auch komplexe Geometrien mit Hohlräumen, inneren Strukturen und großen Wanddickensprüngen möglich.

Das Verfahren zeichnet sich durch folgende Vorteile aus:

  • Sehr breites Materialspektrum möglich
  • Mehrkomponententeile möglich
  • Einfache Erzeugung teilgefüllter Innenstrukturen für den Leichtbau
  • Preisgünstige Anlagentechnik
     

​​​​​​​Beispiele von Geräten im Bereich Fused Layer Modelling:

TripleF solid
SKZ Eigenbau - max. Bauvolumen 200 x 200 x 340 mm, Einzeldruckkopf,
max. Düsentemperatur 290 °C, beheizbare Bauplattform bis 150 °C

Prusa i3 MK2 und MK3
Prusa Research - max. Bauvolumen 250 x 210 x 210 mm,
Einzeldruckkopf, zusätzliche Erweiterung zu 4K-Druck vorhanden,
max. Düsentemperatur 290 °C, beheizbare Bauplattform bis 120 °C

Bambu Lab X1-Carbon mit AMS
Geschlossener Bauraum 256 × 256 × 256 mm
passiv bis 60 °C beheizbar, Düsentemperatur bis 300 °C
Druckbetttemperatur bis 110 °C
Bis zu 4 Materialien können verarbeitet werden.

Apium P400
Max. Bauvolumen 400x300x300, IDEX System, max. Düsentemperatur 540 °C, beheizbare Bauplattform bis 200 °C, integrierter Trockner, spezialisiert für Hochleistungsthermoplaste (PEEK, PSU, PEI, Ultem)

SKZ-Eigenbau Granulatextruder
Verarbeitung von Orginalmaterial in verschiedenen Formen (Granulat, Pulver). Möglichkeit sehr weiche oder hochgefüllte Materialien zu verarbeiten.

Adrian Beetz
Gruppenleiter Forschung Additive Fertigung
Würzburg
a.beetz@skz.de

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.