DE | EN
Veranstaltungen

Termine finden

Kurse

Wissen schafft Werte
Die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren und Fachkräften für die Kunststoffindustrie ist Gründungszweck des SKZ und unsere Mission. Seit 1961 ist das SKZ die Adresse der Branche für betriebliche Weiterbildung. Mit dem Wissen Ihrer Mitarbeiter schafft Ihr Unternehmen Werte. 

Abschlüsse & Meister
SKZ Abschluss, SKZ Bildung

Jede Karriere braucht Ziele
Individuelle Voraussetzungen und Ziele erfordern flexibele und individualisierbare Weiterbildungsangebote, die gleichzeitig höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Dafür steht das SKZ mit über 60 Jahren Erfahrung als DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Anbieter von Qualitätsweiterbildung und jährlich über 10.000 Teilnehmern.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Überwachung
Produktzertifizierung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperationsprojekte
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
A
B
C
D
E
F
G
H
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
Der perfekte Ort zum Networking – unsere Branchen- und Netzwerkevents
Nathalie Spiegel
Veranstaltungsorganisation | Mitgliederbetreuung
Slice 1 Created with Sketch.
Der perfekte Ort zum Networking – unsere Branchen- und Netzwerkevents
Nathalie Spiegel
Veranstaltungsorganisation | Mitgliederbetreuung
Slice 1 Created with Sketch.
Unsere Tagungen im Überblick
Listenansicht
Group 44 Created with Sketch.
Kachelansicht
Group 10 Created with Sketch.
Polyamide Tagung, SKZ Weiterbildung
Entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Kunststoffindustrie sehen wir derzeit wesentliche Beiträge zur Steigerung der Nachhaltigkeit.  Die diesjährige Polyamid-Tagung wird daher mit drei Vorträgen zu diesem Thema beginnen und Einblicke in die Sichtweisen von Rohstoff- und Maschinenherstellern geben. Ein weiteres Highlight sind sicherlich die Vorträge zu Technologien und erfolgreichen Anwendungsbeispielen im Bereich Polyamid. Eine Schlüsseltechnologie ist dabei die computergestützte Bauteilauslegung zur Risikominimierung in der Entwicklung. Lassen Sie sich von einem der Marktführer über den aktuellen Stand der Möglichkeiten informieren. Am Ende der Wertschöpfungskette stehen die Anwendungen. Sie vereinen die vielen Entwicklungen und Innovationen, an denen wir alle gemeinsam arbeiten und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherung unseres Industriestandortes.  Der zweite Tag steht ganz im Zeichen der Werkstoffe: Freuen Sie sich auf Updates von Marktführern zu aktuellen Entwicklungen, Märkten und Anwendungen.  Damit bietet die diesjährige Tagung wieder einen interessanten Einblick in die Welt der Polyamide. Wir freuen uns, Sie in Würzburg begrüßen zu können.  
1700035200
15.11. - 16.11.2023, Online
2 Tage
Polyamide
Entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Kunststoffindustrie sehen wir derzeit wesentliche Beiträge zur Steigerung der Nachhaltigkeit.  Die…
1.390,00 EUR
Kunststoffe für BRennstoffzellen und moderne Batterietechnik, Tagung, SKZ Weiterbildung
Die Energiewende ist eingeleitet. Das behäbige Schiff ändert langsam den Kurs. Die Motoren laufen zwar noch zum Großteil mit fossiler Energie, aber die Umstellung auf saubere Energieträger schreitet voran. Strom aus erneuerbaren Quellen treibt uns mehr und mehr an. Aber die Erneuerbaren fallen nicht kontinuierlich an – mal zu wenig, mal zu viel, selten genau richtig. Deshalb brauchen wir Speicher: Batterien für die nächsten windstillen Nächte, und Wasserstoff aus Elektrolyseuren, mit dem wir die Überschüsse für den Winter konservieren können. Batterie und Brennstoffzelle können so im Doppelpack helfen, Energie, Industrie und Verkehr zu dekarbonisieren. Für beide gibt es zahlreiche sinnvolle Anwendungsfälle. Und in beiden steckt noch viel Entwicklungspotenzial – auch was die verwendeten Materialien betrifft. Neue, innovative Kunststoffe werden dringend gebraucht, überall auf der Welt. Welchen Kurs wir setzen, wird bei unserer Tagung „Kunststoffe für Brennstoffzellen und moderne Batterietechnik“ in Duisburg diskutiert.  Kommen Sie an Bord! Wir freuen uns auf Sie!  
1700553600
21.11. - 22.11.2023, Online
2 Tage
Kunststoffe für Brennstoffzellen und moderne Batterietechnik
Die Energiewende ist eingeleitet. Das behäbige Schiff ändert langsam den Kurs. Die Motoren laufen zwar noch zum Großteil mit fossiler Energie, aber…
1.390,00 EUR
Analytik in der Polymertechnik, Tagung, SKZ Weiterbildung
Die Fachtagung „Analytik in der Polymertechnik“ hat sich seit 1994 zu einem festen Forum des Informationsaustausches in diesem Bereich entwickelt. Durch die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in der Qualitätskontrolle oder der Schadensuntersuchung sind Analysemethoden wie die Infrarotspektroskopie oder auch die verschiedenen Möglichkeiten der Thermischen Analyse mittlerweile etabliert und weit verbreitet. Spezielle und neue Anwendungsmöglichkeiten der unterschiedlichen Techniken sind Themen der erfahrenen Referenten. Für Einsteiger werden die Grundlagen der jeweiligen Analysemethoden in der Theorie erläutert. Durch die konkreten Praxisbeispiele aus der Qualitätssicherung, Schadensuntersuchung oder Werkstoffcharakterisierung werden die Einsatzmöglichkeiten der einzelnen Verfahren aufgezeigt. Die Fachtagung präsentiert damit Grundlagen und Entwicklungen der Untersuchungsmethoden und ist eine Plattform zur Begegnung und zum Gedankenaustausch mit den jeweiligen Experten für alle, die sich im täglichen Leben mit der Polymeranalytik beschäftigen. Das sagen die Teilnehmer*innen „Top Veranstaltung, exzellente Vorträge“ „Sehr schöne Tagung, wertvoll, gute Größe & gutes Ambiente“ „Breite des Themenangebotes ist sehr gut“ „Vielen Dank für diese sehr schöne informative Veranstaltung in sehr schöner Atmosphäre die zu Diskussion und Informationsaustausch anregt“
1701158400
28.11. - 29.11.2023, Online
2 Tage
Analytik in der Polymertechnik
Die Fachtagung „Analytik in der Polymertechnik“ hat sich seit 1994 zu einem festen Forum des Informationsaustausches in diesem Bereich entwickelt. …
1.390,00 EUR
PVC mit seinem breiten Anwendungsspektrum gehört zu den wirtschaftlich bedeutendsten Kunststoffen weltweit. Weiteres Wachstum wird erwartet. Typische Produkte kommen z. B. aus der Baubranche, dem Medizinbereich und Automotive. Weitere bedeutende Anwendungsbereiche sind Fußböden, Verkleidungen und Dichtungsbahnen.  Auf dieser Fachtagung werden wir u. a. über Trends und Tendenzen zum PVC-Markt plus Auswirkungen der Kreislaufwirtschaft, neueste Technologien für effiziente Verarbeitungsprozesse, Innovationen im Bereich der Digitalisierung und der Automatisierung sprechen. Doch auch Neuerungen innerhalb der Maschinentechnik, Oberflächendekorierung, Verschleißschutz sowie aktuelle Anwendungen kommen nicht zu kurz, so dass Sie wieder von einer Vielzahl interessanter und praxisrelevanter Themen profitieren. Nutzen Sie die Möglichkeit, bei diesem Branchentreff dabei zu sein, Kontakte zu knüpfen und Vortragsinhalte in weiterführenden Gesprächen zu vertiefen. Es erwarten Sie spannende Vorträge und interessante Diskussionen. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!  
1701158400
28.11. - 29.11.2023, Online
2 Tage
Processing PVC – Technologie und Anwendung
PVC mit seinem breiten Anwendungsspektrum gehört zu den wirtschaftlich bedeutendsten Kunststoffen weltweit. Weiteres Wachstum wird erwartet. Typische…
1.390,00 EUR
Polymeschäume Tagung, SKZ Weiterbildung
Der Markt für Polymerschäume hat in Europa ein jährliches Wachstum von ca. 5 %.  Polymerschäume spielen in unserem Leben täglich eine wichtige Rolle. Viele Anwendungen sind dabei nicht direkt sichtbar, wie zum Beispiel die Isolation unserer Häuser, oder im Inneren unseres Kühlschranks. Schäume als Schutz beim Transport von Gütern oder als Becher für den Frühstückskaffee nehmen wir unmittelbar wahr. Ob sichtbar oder unsichtbar. Diese Anwendungen sind alle wichtig für unseren Alltag und bieten besondere Perspektiven für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft. Polymerschäume können heute aus einer breiten Palette von Kunststoffen, von Polyolefinen bis zu hochtemperaturbeständigen Thermoplasten, hergestellt werden. Durch die richtige Wahl des Polymerwerkstoffs und des Schäumverfahrens können die Eigenschaften der Schaumstoffe für ein breites Spektrum von Anwendungen maßgeschneidert werden. Zur Beurteilung wie auch zur Herstellung und Verarbeitung von Polymerschäumen gehört ein Grundverständnis bezüglich der vielfältigen Einflussparameter auf die Eigenschaften. Diese werden vom Raumgewicht, der Polymermatrix und der Schaummorphologie bestimmt. Bei der Auswahl für eine praktische Anwendung sind neben dem Preis das Wärmeisolationsvermögen, die Schallabsorption oder das Brandverhalten entscheidend. Die Vielzahl der am Markt befindlichen Schäume macht die richtige Wahl vielfach schwierig. Das Vortragsprogramm gibt daher einen breiten Überblick hinsichtlich moderner Entwicklungen und aktueller Anwendungen auf dem Schaumsektor. Dabei werden zunächst Grundlagen zur Physik der Schaumherstellung und zur Rheologie des Schäumens vorgestellt. Die Fachtagung richtet sich an Fachleute der verarbeitenden Industrie ebenso wie an industrielle Anwender. Ihnen bietet sich die Möglichkeit sich in den Bereichen der Planung, Prozessentwicklung, Forschung und Entwicklung, Produktion, Anwendungstechnik und Kundenbetreuung einen breiten Überblick über Grundlagen und moderne Entwicklungen im Schaumstoffbereich zu verschaffen. Wir freuen uns darauf, Sie in Würzburg zu treffen! Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln statt.
1712646000
09.04. - 10.04.2024, Online
2 Tage
Polymerschäume – Perspektiven und Trends
Der Markt für Polymerschäume hat in Europa ein jährliches Wachstum von ca. 5 %.  Polymerschäume spielen in unserem Leben täglich eine wichtige…
1.250,00 EUR
For english version click here Unter dem Titel „Folien und Fahrzeug / Plastic Films in Mobility“ widmet sich die seit mehr als 15 Jahren etablierte und jetzt zum zweiten Mal vom SKZ veranstaltete Fachtagung den Design- und Technologietrends im automobilen Interior und Exterior mit der Smart Electronics Integration und den innovativen Dekorationstechnologien. Strukturveränderungen mit dem Digitalisierungstrend und die Veränderungen zur Elektromobilität geben neue Impulse zu den Folieneinsatzmöglichkeiten und Nachhaltigkeitsanforderungen erfordern neue und kooperative Lösungsansätze der Industrie und ihrer Lieferketten. Nutzen Sie die Plattform dieser Tagung für Ihren persönlichen Austausch, dem Networking im internationalen und interdisziplinären Fachpublikum und im Rahmen der begleitenden Fachausstellung. Die Fachtagung beleuchtet dabei alle Aspekte der Folientechnik der gesamten Prozesskette, von der Folienherstellung, den zugehörigen Druck- und Folien-Verformungstechnologien, den Folienhinterspritz- Technologien und weiteren Integrationsprozessen. Die Nachhaltigkeit mit der angestrebten Kreislaufwirtschaft setzt zusätzliche Anforderungen, die ein neues Denken und innovative Lösungsansätze erfordern, mit denen wir uns hier kritisch innerhalb der Workshop-Initiative auseinandersetzen wollen.
1713855600
23.04. - 24.04.2024, Online
2 Tage
Folien + Fahrzeug / Plastic Films in Mobility
For english version click here Unter dem Titel „Folien und Fahrzeug / Plastic Films in Mobility“ widmet sich die seit mehr als 15 Jahren etablierte…
1.390,00 EUR
Die E&E Tagung wird auch in diesem Jahr wieder mit den gewohnten Schwerpunkten zu den Themen Nachhaltigkeit, Materialanforderungen und Digitalisierung stattfinden. Ich freue mich sehr, diese erfolgreiche Tagung in gewohntem Stile aber mit neuem Input nun im zweiten Jahr weiterführen zu dürfen. Auch wenn politische Themen immer noch einen großen Anteil am öffentlichen Leben haben, lohnt es sich den Blick auf den kommenden Herbst zu richten, um neben den beliebten Expertenvorträgen, den Austausch mit Kunden und Materialherstellern am 20./21. September 2023 nicht zu verpassen. Die Expertenvorträge auf der 16. E&E Tagung werden Ihnen insbesondere Einblicke in die neuen Anforderungen an die Materialien im Hinblick auf Digitalisierung, Verarbeitungstechnik und E-Mobilität ermöglichen. Besonders freue ich mich auf neue Informationen zur Nachhaltigkeit und dem Product Carbon Footprint im E&E Bereich. Auch das Netzwerken und der persönliche Austausch mit Experten zu detaillierten Fragestellungen in den Speakers Corner sollen natürlich wie gewohnt nicht zu kurz kommen. Ich freue mich auf die Vorträge, spannende Diskussionen und den persönlichen Austausch.  
9999999999
Termin auf Anfrage
2 Tage
fuse box meets dryer – Kunststoffe in E&E-Anwendungen
Die E&E Tagung wird auch in diesem Jahr wieder mit den gewohnten Schwerpunkten zu den Themen Nachhaltigkeit, Materialanforderungen und Digitalisierung…
1.250,00 EUR
Thermoformen technischer Bauteile, Tagung, SKZ Weiterbildung
Nach der coronabedingten Zwangspause im vergangenen Jahr findet die beliebte SKZ-Thermoform-Fachtagung im April 2022 in Würzburg/Rottendorf wieder in Präsenz statt. Der Fokus liegt dabei auf den Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit und Reduktion des CO2-Fußabdrucks sowie entsprechenden Lösungsansätzen - von der Herstellung der Rohstoffe bis hin zu zukünftigen Lösungen, um ein Bauteil am Ende des Lebenszyklusses einer weiteren sinnvollen Nutzung zuzuführen. Das Programm spannt einen breiten Bogen entlang der gesamten Wertschöpfungskette: hochkarätige Referent*innen werden die Hintergründe zum Thema CO2-Footprint und Circular Economy beleuchten, die Aktivitäten der Extrudeure und der Wissenschaft vorstellen und abschließend auf die Neuigkeiten aus Sicht von Thermoformern und Maschinenlieferanten eingehen. Bei der Abendveranstaltung wird es in geselliger Wirtshausatmosphäre möglich sein, sich mit den Referent*innen und anderen Tagungsteilnehmer*innen persönlich auszutauschen und zu netzwerken.  Nachdem sich die Tagung bereits im Jahr 2017 mit dem Thema „Circular Economy und Umweltlabels - was tut sich?“ beschäftigt hat, wollen wir dieses wichtige Thema erneut aufgreifen und es noch umfassender behandeln, denn natürlich gewinnt die End-of-Life-Cycle-Betrachtung angesichts der massiv gesteigerten Sensibilität gegenüber der Klimaerwärmung an immer größerer Bedeutung. Auch müssen wir uns heute schon mit dem CO2-Grenzausgleichsmechanismus im Green Deal der Europäischen Kommission (Carbon Border Adjustment Mechanism CBAM) befassen, der ab 2026 zu einer Neudefinition der globalen Wertschöpfungskette führen und bedeutende Auswirkungen auf die Thermoform-Branche haben wird. Die veränderten Rahmenbedingungen und die Corona-Pandemie regen auch immer zum Nachdenken und Handeln an, deshalb wollen wir neue Wege beschreiten. Sie sind herzlich zum Gedankenaustausch eingeladen!  Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln statt.
9999999999
Termin auf Anfrage
2 Tage
Thermoformen technischer Bauteile
Nach der coronabedingten Zwangspause im vergangenen Jahr findet die beliebte SKZ-Thermoform-Fachtagung im April 2022 in Würzburg/Rottendorf wieder in…
1.250,00 EUR
Kann eine Verpackung überhaupt „umweltgerecht“ sein? Diese Frage bewegt uns nicht erst seit gestern. Doch was hat sich in den vergangenen beiden Jahren diesbezüglich in der Verpackungsindustrie getan? Zum dritten Mal treffen sich Packmittelhersteller und Verpacker und alle die mit Kunststoffverpackungen zu tun haben in Würzburg.  Kunststoffe waren nie so umstritten wie heute. Und doch wurden noch nie mehr Kunststoffe produziert. Papier wird knapp aber hoch gelobt und stark nachgefragt – ist das richtig? Verpackungswerkstoffe insgesamt müssen inert und unbedenklich sein. Das bedeutet selbstverständlich nicht automatisch, dass sie auch umweltgerecht sind. Und das bedeutet nicht nur, dass sie recycelbar oder nachwachsend sein müssten. Für die Bewertung gibt es unterschiedliche Ansätze. Kreislaufwirtschaft hört und liest man überall – doch wie funktioniert diese? Im Fokus steht heute das mechanische Recycling. Doch auch andere Verfahren drängen auf den Markt – das chemische Recycling und das Lösemittelverfahren. Schlagworte wie Design for Recycling, recyclingfähige Verpackungen, Biofolien, aber auch Ein- und Mehrwegsysteme sowie „Unverpack“-Lebensmittelmärkte werben um Aufmerksamkeit. In vielen Bemühungen suchen wir nach Lösungen des globalen Entsorgungsproblems des Wertstoffes Plastik. Und natürlich muss die Verpackung all diejenigen Eigenschaften weiterhin erfüllen, die sie schon heute erfüllt und noch viel mehr. Sie muss höflicher werden, besser schützen, Logistik und Online-Handel unterstützen und CO²-neutral sein. Das beginnt beim Produktschutz und endet sicher nicht bei Convenience-Aspekten wie Wiederverschluss und Trage-Möglichkeit der fertigen Verpackung. Auch stellen wir Vergleiche zu andere Materialien insbesondere Papier her. Denn momentan fließen viele Bemühungen hi in Richtung Papier, dem zweitältesten nachwachsenden Verpackungsmaterial nach dem Ton(krug). Antworten auf viele dieser Fragen liefern renommierte Referenten aus Forschung und Entwicklung, aber auch aus Produktion und Vertrieb auf der Fachtagung von INNOFORM und SKZ „Umweltgerechte Verpackungen“ am 23. und 24. Juni in Würzburg. Ausgehend von modernen Materialien bis hin zu neuen Recycling- und Kreislaufkonzepten streifen wir eine Fülle neuer und bewährter Ideen. Diskutieren Sie mit Materialexperten, Packmittelproduzenten, Abpackern, Markeninhabern und dem Handel das brennende Thema unserer Branche – Nachhaltigkeit im Umfeld des Klimawandels. Wir freuen uns darauf, Sie in diesem Jahr endlich wieder persönlich zu treffen! COVID-19: Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln statt. Das SKZ-Hygienekonzept für Weiterbildungs- und Tagungsveranstaltungen wird bereits bei anderen Veranstaltungen erfolgreich umgesetzt. Die Gesundheit der Teilnehmer steht bei SKZ-Präsenzveranstaltungen im Vordergrund und hat oberste Priorität!
1718089200
11.06. - 12.06.2024, Online
2 Tage
Umweltgerechte Kunststoffverpackungen - Umdenken
Kann eine Verpackung überhaupt „umweltgerecht“ sein? Diese Frage bewegt uns nicht erst seit gestern. Doch was hat sich in den vergangenen beiden…
1.390,00 EUR
Kunststoffrohrtagung, Tagung, SKZ Weiterbildung
Die Kunststoffrohr-Industrie hat seit Mitte des vorigen Jahrhunderts eine überaus erfolgreiche Entwicklung durchlaufen. Heute ist das Kunststoffrohr auf einem hohen Qualitätsniveau in praktisch allen Anwendungsbereichen im Markt eingeführt – mit hoher und wachsender Akzeptanz. Leistungsfähige Kunststoffe, innovative Produkte und Systeme sowie das für den Anwender hervorragende Preis-/Leistungsverhältnis sind Markenzeichen der Branche. An dieser Stelle setzt die Fachtagung an. Wie schon in den Vorjahren stehen wieder aktuelle, interessante und praxisbezogene Themen im Mittelpunkt. Das Tagungsprogramm spiegelt so in seiner Bandbreite unser Motto wider: „Die Welt der Kunststoffrohre“. Die Themen sind so gefasst, dass bei Teilnahme am Gesamtprogramm auch die Verlängerung im Sinne der DVGW GW 331 bescheinigt wird. Wir freuen uns darauf, Sie im Juni in Würzburg zu begrüßen! Sie möchten als Aussteller dabei sein? Kurt Rhode · rbv GmbH, Köln T +49 221 37668-44 · rhode@rbv-gmbh.de #pipeline31 - Die Initiative zur Fachkräftesicherung im Leitungsbau!
1718697600
18.06. - 19.06.2024, Online
2 Tage
Würzburger Kunststoffrohr-Tagung
Die Kunststoffrohr-Industrie hat seit Mitte des vorigen Jahrhunderts eine überaus erfolgreiche Entwicklung durchlaufen. Heute ist das Kunststoffrohr…
890,00 EUR
Recycling, Tagung, SKZ Weiterbildung
Unter der Leitung von Dr. Gerold Breuer, EREMA Group, treffen sich Vordenker aus der Kreislaufwirtschaft, Anwender und Innovatoren beim SKZ Innovationstag Circular Economy. Welche Lösungen hat die Branche entwickelt? Wie wird Recycling-Know-how aktiv in die Wertschöpfungskette integriert? Und wie werden die Qualitätsstandards und Normen zum Design-for-Recycling von Kunststoffprodukten konkret umgesetzt? Das sind Fragen, die bei der SKZ-Recycling-Tagung beantwortet werden. Wir zeigen konkrete Lösungen und neue Impulse aus den Bereichen Maschinenbau, Design for Recycling und Recycling-Anwendungen. Darüber hinaus ist die Tagung eine exzellente Plattform zum Netzwerken und Austausch von Vordenkern aus der Kreislaufwirtschaft, Anwendern und Innovatoren. Im Bereich der Circular Economy hat sich in den letzten beiden Jahren enorm viel bewegt. Die Informationsdichte ist so groß wie nie zuvor und mit der Circular Plastics Alliance ist ein kollektives Bewusstsein gereift, den EU-Markt für recycelte Kunststoffe bis 2025 auf 10 Millionen Tonnen zu steigern. Das ist DIE Chance für Europa, sich zu positionieren.  Die eintägige Fachtagung soll die Kreativität in der Kunststoffindustrie und den Umsetzungswillen der Unternehmen aufzeigen. Wir wollen mit den Teilnehmer*innen über neue Impulse sprechen und dabei gemeinsam über den Tellerrand schauen. Hierzu werden zahlreiche Leuchtturmprojekte aus der Praxis und deren Umsetzung vorgestellt und praktische Beispiele aus der Industrie präsentiert.  Zielgruppe der Tagung ist die gesamte Kunststoffindustrie entlang der Wertschöpfungskette. Damit auch das Networking mit wichtigen Playern aus der Branche nicht zu kurz kommt und damit Sie von möglichst vielen neuen Kontakten und einem lebhaften Fachaustausch profitieren. Mit der EREMA Group, hat ein Unternehmen die Tagungsleitung für den SKZ Innovationstag Circular Economy übernommen, das als weltweite Nummer Eins in der Entwicklung und Erzeugung von Kunststoffrecyclingmaschinen und Systemkomponenten gilt.  Mit dem neuartigen Veranstaltungskonzept vereint das SKZ Ausstellungen, Networking und Speaker in einem einzigartigen Festival-Event: Innovatives Networking, kuratierter Austausch sowie First-Hand-Insights durch Multiplikatoren. Bei dem SKZ Innovationstag Circular Economy präsentieren wir namhafte Speaker, darunter die Top-Stars und Hidden Champions der deutschsprachigen Recycling- und Business-Welt.  Die Unternehmen, die den SKZ Innovationstag Circular Economy besuchen, können wichtige Impulse für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft aufgreifen und sich mit anderen Forschungseinrichtungen und Unternehmen vernetzen.
9999999999
Termin auf Anfrage
1 Tag
SKZ-Innovationstag: Circular Economy
Unter der Leitung von Dr. Gerold Breuer, EREMA Group, treffen sich Vordenker aus der Kreislaufwirtschaft, Anwender und Innovatoren beim SKZ…
890,00 EUR
SKZ Netzwerktag, Tagung, SKZ Weiterbildung
Der beliebte SKZ-Netzwerktag findet am 29. Juni 2023 in Würzburg statt! Wir laden Sie herzlich ein. Seien Sie unser Gast – Ihre Teilnahme am SKZ-Netzwerktag ist kostenfrei. Netzwerken Sie mit uns in entspannter Atmosphäre, umrahmt von einem hochkarätigen Programm und einer großen Fachausstellung mit den Vertreter/-innen unserer Branche. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unserer Einladung folgen und sich diese besondere Gelegenheit des persönlichen Austauschens und Kontaktepflegens nicht entgehen lassen. Treffen Sie die Mitglieder, Freunde, Kunden und Partner vor Ort in Würzburg.      Gerne bieten wir Ihnen auch die besondere Gelegenheit, sich im Rahmen der Veranstaltung als Sponsoring-Partner zu präsentieren, indem Sie die Gestaltung einer "Lounge" übernehmen. Diese besondere Beteiligung können wir sehr gut in einer gemeinsamen Social-Media-Kampagne bewerben und dadurch weitere Aufmerksamkeit erzeugen! Für mehr Infos, sprechen Sie uns direkt an! Wir freuen uns darauf, Sie zu treffen!
9999999999
Termin auf Anfrage
1 Tag
SKZ-Netzwerktag
Der beliebte SKZ-Netzwerktag findet am 29. Juni 2023 in Würzburg statt! Wir laden Sie herzlich ein. Seien Sie unser Gast – Ihre Teilnahme am…
Kostenfreie Teilnahme
SKZ Technologie Tag, Tagung, SKZ Weiterbildung
Der SKZ-Technologietag findet am 30. Juni 2022 statt! Der SKZ-Technologietag präsentiert Ihnen die zentralen Verfahren der Kunststoffindustrie hautnah – Compoundieren, Extrudieren, Spritzgießen, Additive Fertigung sowie Schweißen, Kleben und Fügen. Die beliebte SKZ Hausmesse kombiniert ein spannendes Vortragsprogramm, eine attraktive Ausstellung, Live-Vorführungen an laufenden Maschinen und einen umfassenden Einblick in unsere eindrucksvollen SKZ-Technika. Seit knapp 20 Jahren hat die Industrie die Möglichkeit, auf über 1.500 m² Fläche in einem einzigartig ausgestatteten Technikum gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit dem SKZ durchzuführen. Neben nahezu allen relevanten Maschinenkonzepten für die Aufbereitung und Verarbeitung von Kunststoffen stehen diverse Spritzguss- und Extrusionsanlagen für Rohre, Profile, Platten und Folien sowie zahlreiche Peripheriegeräte für Fragestellungen aus Forschung und Industrie zur Verfügung. Das SKZ pflegt hier eine langjährige intensive Partnerschaft zu den Maschinenherstellern und Firmen der Branche. Im Rahmen zahlreicher Kooperationen wurden Maschinensysteme weiterentwickelt, verfahrenstechnisches Know-How aufgebaut und Problemstellungen von Industriekunden gelöst. Über diese Erfolge wird während des Technologietags detailliert berichtet. In den Pausen besteht reichlich Gelegenheit, neue Projekt- und Entwicklungsideen zu diskutieren und Kooperationen zu festigen. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, sich in den Vorträgen über neueste Trends und Forschungsergebnisse zu informieren, an laufenden Maschinen mit den SKZ-Experten Details auszutauschen und zwischendurch in der Ausstellung neue Kontakte zu knüpfen. Der Teilnehmer hat die Qual der Wahl, so dicht ist das Programm auf nur einen Tag komprimiert. Das spart Reisezeit und so ist es ein echtes „Muss“, diesen Tag fest im Kalender zu blockieren. Der SKZ-Technologietag bietet einen tiefen Einblick in die praxisorientierte Entwicklungs-Zusammenarbeit, innovative Verarbeitungsprozesse im SKZ-Technikum und eine entspannte Atmosphäre, um sich mit den Experten aus Forschung und Industrie auszutauschen.  Denn klar ist: Der persönliche Kontakt ist durch nichts zu ersetzen.
9999999999
Termin auf Anfrage
1 Tag
SKZ-Technologietag
Der SKZ-Technologietag findet am 30. Juni 2022 statt! Der SKZ-Technologietag präsentiert Ihnen die zentralen Verfahren der Kunststoffindustrie…
Kostenfreie Teilnahme
Im Rahmen der Tagung werden mehrere Schwerpunkte ausgiebig thematisiert, mit dem Ziel, zukünftige Herausforderungen der Branche zu diskutieren und Lösungen für bestehende Probleme der Teilnehmer*innen zu finden. Die Themen umfassen hierbei Anforderungen an die Verarbeitungsprozesse sowie die Maschinentechnologie zur Herstellung hochwertiger Produkte. Ferner werden neuste Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung und Prozessmesstechnik beleuchtet, die zu einer flexiblen Produktion auf höchstem Qualitätsniveau beitragen können. Als Schwerpunkt wird das Themengebiet der Kreislaufwirtschaft aufgegriffen und damit an die Diskussion der vergangenen Duisburger Extrusionstagung angeknüpft. Im Fokus steht die Umsetzung technischer Antworten auf die Forderungen nach nachhaltigen Produkten und Prozessen. Abgerundet wird das Tagungsprogramm durch interessante Einblicke in aktuelle und praxisrelevante Forschungsthemen aus der universitären Landschaft. Neben den Vortragsblöcken gibt es eine Fachausstellung, die interessierten Unternehmen die Möglichkeit bietet, den Tagungsteilnehmer*innen ihr Produktportfolio zu präsentieren.  Wir freuen uns darauf, Sie in Duisburg zu treffen!
9999999999
Termin auf Anfrage
2 Tage
Duisburger Extrusionstagung
Im Rahmen der Tagung werden mehrere Schwerpunkte ausgiebig thematisiert, mit dem Ziel, zukünftige Herausforderungen der Branche zu diskutieren und…
1.390,00 EUR
PVC Plastisole, Tagung, SKZ Weiterbildung
Aktuelle Entwicklungen und Trends in Bezug auf nachwachsende Rohstoffe, Recycling und CO2-Fußabdruck stehen im Fokus der diesjährigen SKZ-Fachtagung. Neben PVC-Plastisole und Weichmachern im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Klimaneutralität befassen sich die renommierten Referenten auch mit Alternativmaterialien auf nicht-fossiler Basis. Dank seines ausgezeichneten Eigenschaftsprofils und wegen seiner hohen Wirtschaftlichkeit befindet sich PVC seit über dreißig Jahren in stetigem Wachstum. Und damit das so bleibt, ist der persönliche Austausch und die innovativen Fachvorträge unerlässlich. Wir haben ein attraktives Rahmenprogramm geplant, das viel Raum zum Networking bietet. Neben den Anwendungsgebieten Fußboden, Kunstleder, Spezialanwendungen, Tapeten, technischen und Textilbeschichtungen werden natürlich auch die Additive beleuchtet und es geht auch um Verarbeitungsmaschinen. Freuen sie sich auf interessante Vorträge und knüpfen sie neue Kontakte in den Kreisen von Experten aus den Bereichen PVC-, Additiv- und Anlagenherstellern, Verbänden und Verarbeitern.  
9999999999
Termin auf Anfrage
2 Tage
PVC-Plastisole
Aktuelle Entwicklungen und Trends in Bezug auf nachwachsende Rohstoffe, Recycling und CO2-Fußabdruck stehen im Fokus der diesjährigen SKZ-Fachtagung.…
1.250,00 EUR
Alle Preise zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer
Tagung

Wissen eröffnet Perspektiven

Das Kunststoff-Zentrum bietet mit der Fördergemeinschaft
für das SKZ ein Netzwerk aus über 400 Mitgliedern der Kunststoffbranche.

Nutzen Sie dieses Netzwerk, um Kontakte zu intensivieren, Problemstellungen zu diskutieren und von einer starken Gemeinschaft auch fachspezifisch zu profitieren. Jährlich stattfindende Netzwerk-Events und Branchentreffs u.a. zu den Themen Compoundieren, Spritzgießen und Additive Fertigung bieten sich hierzu an.

Das Zusammenspiel von namhaften Referenten, einem attraktiven Rahmenprogramm und persönlicher Betreuung hat die Veranstaltungen des SKZ als allseits geschätzte Treffpunkte etabliert.

Weitere Fachtagungen ohne aktuellen Termin finden Sie in unserem Archiv

Bernd Weimer
Leiter Netzwerk & Event
Würzburg
b.weimer@skz.de
SKZ Technologie-Zentrum
SKZ – Technologie-Zentrum
Friedrich-Bergius-Ring 22
97076 Würzburg

Telefon: +49 931 4104-0
E-Mail: training@skz.de

Route berechnen
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
SKZ – Weiterbildungs-Zentrum
Frankfurter Str. 15-17
97082 Würzburg

Telefon: +49 931 4104-123
E-Mail: training@skz.de

Route berechnen
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
SKZ – Weiterbildungs-Zentrum
Köthener Straße 33a
06118 Halle (Saale)

Telefon: +49 345 53045-0
E-Mail: halle@skz.de

Route berechnen
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
SKZ – Weiterbildungs-Zentrum
Rauher Grund 9
72160 Horb am Neckar

Telefon: +49 7451 62457-0
E-Mail: horb@skz.de

Route berechnen
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
SKZ – Weiterbildungs-Zentrum
Woltorfer Straße 77, Halle G
31224 Peine

Telefon: +49 5171 940996-0
E-Mail: peine@skz.de

Route berechnen
EZD · Standort Selb
Europäisches Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD)
c/o SKZ – KFE gGmbH
Weißenbacher Str. 86
95100 Selb

Telefon: +49 9287 99880-0
E-Mail: ezd@skz.de

Route berechnen
Analytik Service Obernburg
Analytik Service Obernburg GmbH
Industrie Center Obernburg
63784 Obernburg

Telefon: +49 6022 81-2668
E-Mail: info@aso-skz.de

Route berechnen

SKZ – Weiterbildungs-Zentrum
Frankfurter Straße 15-17
97082 Würzburg

SKZ – Technologie-Zentrum
Friedrich-Bergius-Ring 22
97076 Würzburg

Tel. +49 931 4104-0

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.