Kunststoff-Lexikon
Kunststoff-Lexikon

Die Wissensdatenbank mit Begriffen rund um's Thema Kunststoff
In diesem kostenfreien Onlinenachschlagewerk finden Sie zahlreiche Begriffserklärungen zum Werkstoff Kunststoff. Diese sind gerade auch für Quereinsteiger eine kleine Starthilfe in die umfangreiche Welt der Kunststoffverarbeitung.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Produktzertifizierung
Überwachung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperation
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
Wissen

Zeit-Spannung-Verschiebungsprinzip

Das Zeit-Spannung-Verschiebungsprinzip (engl. Time-Stress-Superposition Principle, TSSP) ist ein Konzept in der Polymerphysik, das beschreibt, wie sich das zeitabhängige mechanische Verhalten von polymeren Werkstoffen durch Variation der mechanischen Belastung (Spannung) beeinflussen lässt. Es basiert auf der Beobachtung, dass eine höhere Spannung ähnliche Effekte auf das Materialverhalten zeigt wie eine längere Belastungsdauer.

In der zeitraffenden Prüfung von Kunststoffen wird das Zeit-Spannung-Verschiebungsprinzip genutzt, um das Langzeitverhalten wie Kriechen schneller zu simulieren. Durch das Verschieben von bei höheren Spannungen ermittelten Kriechkurven auf eine niedrigere Referenzspannung (Masterkurvenbildung) lassen sich Vorhersagen für sehr lange Belastungszeiten treffen, ohne dass langjährige Tests erforderlich sind.

Das Zeit-Spannung-Verschiebungsprinzip ergänzt somit das bekanntere Zeit-Temperatur-Verschiebungsprinzip und erweitert dessen Möglichkeiten zur zeitraffenden Prüfung. Insbesondere bei Messungen im Bereich der Glasübergangstemperatur bietet das Zeit-Spannung-Verschiebungsprinzip Vorteile.

Abbildung: Anwendung des Zeit-Spannung-Verschiebungsprinzips zur Vorhersage des Langzeit-Verformungsverhaltens (Bild: SKZ)

Zeit-Spannung-Verschiebungsprinzip
Dr.-Ing. Kurt Engelsing
Expert Engineer | Bauteileigenschaften
Würzburg
k.engelsing@skz.de

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.