 
																	
																	Die Wissensdatenbank mit Begriffen rund um's Thema Kunststoff
 In diesem kostenfreien Onlinenachschlagewerk finden Sie zahlreiche Begriffserklärungen zum Werkstoff Kunststoff. Diese sind gerade auch für Quereinsteiger eine kleine Starthilfe in die umfangreiche Welt der Kunststoffverarbeitung.
Das Selektive Lasersintern (SLS) wird seit vielen Jahren für die Herstellung von Prototypen genutzt und findet zunehmend Eingang in die industrielle Fertigung von Einzelstücken und Kleinserien. Innovative Bauteile wie beispielsweise Entnahmegreifer oder Prothesen lassen sich dank der vielen konstruktiven Freiheitsgrade mit hoher Funktionsintegration umsetzten.
Das Verfahren zeichnet sich durch folgende Vorteile aus:
Beispiele von Geräten im Bereich Selektives Lasersintern:
SLS Formiga P110
 EOS GmbH - keine Stützkonstruktionen notwendig, max. Bauvolumen 200 x 250 x 330 mm, Lasertyp CO2, 30 W
SLS Weirather WLS3232
 Weirather GmbH - keine Stützkonstruktionen notwendig, max. Bauvolumen 320x320x380 mm, Frei parametrierbar, hohe Bauraumtemperatur (Verarbeitung von anspruchsvollen Materialien) Lasertyp CO2, 100 W
Teilautomatisierte Strahlkabine AMSolutions S1
 AMSolutions –  flexible, teilautomatisierten Strahlkabine zur effizienten Entpulverung und Veredelung der Oberflächen. Verwendung von verschiedenen Strahlmitteln
 
					 
						