Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Überwachung
Produktzertifizierung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperationsprojekte
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
A
B
C
D
E
F
G
H
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
Wissen

Terahertz-Technik

Die Terahertz (THz) Technik ist ein berührungsloses und zerstörungsfreies Prüfverfahren, bei dem keine Strahlenschutzvorkehrungen getroffen werden müssen. Aufgrund der hohen Ortsauflösung können Ein- und Mehrschichtsysteme im einstelligen µm-Bereich analysiert werden. Aktuelle Messsysteme erreichen Messgeschwindigkeiten im kHz-Bereich und können somit inline im Prozess zur Echtzeit-Qualitätskontrolle eingesetzt werden. 

Folgende Anwendungsmöglichkeiten können mit der THz-Technik abgedeckt werden: 

  • Geometriemessungen, wie z.B. Schichtdickenmessungen von Ein- und Mehrschichtsystemen
  • Charakterisierung von geschäumten Materialien zur Generierung von Schaumkennwerten, wie z.B. Rohdichte oder Zellgröße
  • Inline-Qualitätskontrolle der Kunststoffschmelze im Extruder zur Erkennung von Gelpartikeln und zur Bestimmung des Aufschmelzgrades
  • Detektion von Fehlern in Kunststoffprodukten
  • Materialcharakterisierung von Kunststoffen hinsichtlich Temperaturabhängigkeit
     
Luis Wachter
Gruppenleiter | Zerstörungsfreie Prüfung
Würzburg
l.wachter@skz.de

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.