Das SKZ-Zertifikat ist ein anerkanntes Qualitätssiegel, das für geprüfte Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit steht. Produkte mit diesem Zeichen erfüllen höchste nationale und internationale Standards. Die von uns entwickelten hausinternen Richtlinien ermöglichen es uns, flexibel auf Ihre kundenindividuellen Bedürfnisse und spezifische Produktherausforderungen einzugehen. Unsere Expertenteams begleiten Sie dabei persönlich, praxisorientiert und mit maßgeschneiderten Lösungen. Sprechen Sie uns an.
Produkte mit SKZ-Zertifikat werden regelmäßig unabhängig geprüft. Hersteller verpflichten sich zu kontinuierlicher Qualitätssicherung – so können Sie sicher sein, ein Produkt höchster Güte zu erhalten.
Das SKZ-Zertifikat hat eine Gültigkeit von 5 Jahren. Durch regelmäßige Kontrollen stellen wir sicher, dass die Qualitätsstandards dauerhaft eingehalten werden.
Verbraucher können sich darauf verlassen, dass Produkte mit dem SKZ-Zertifikat unabhängig geprüft, sicher und langlebig sind. Es bietet Schutz und Vertrauen beim Kauf.
1) Angebotserstellung
Erstellung eines individuellen Angebots basierend auf dem vorgegebenen Prüfumfang (siehe SKZ HR Prüfgrundlage) und der Prüfdauer gemäß den Herstellerangaben
2) Bereitstellung der Prüfmaterialien
Lieferung der erforderlichen Prüfmuster durch den Hersteller
3) Produkttests im Prüflabor
Durchführung der definierten Prüfungen im akkreditierten SKZ Prüflabor nach anerkannten Normen und Standards
4) Erstellung des Prüfberichts
Dokumentation der Prüfergebnisse in einem detaillierten Prüfbericht durch das SKZ
5) Erst-Auditierung der Produktionsstätte
Überprüfung der Fertigungsprozesse und Qualitätsmanagementsysteme des Herstellers durch einen Auditor der akkreditierten SKZ Inspektionsstelle
6) Vertragliche Regelung der Zertifizierung
Abschluss eines Zertifizierungs- und eines Überwachungsvertrags zwischen dem Hersteller und dem SKZ
7) Zertifikatsausstellung
Erteilung des Zertifikats und der individuellen SKZ Zeichennummer durch die akkreditierte Zertifizierungsstelle mit einer Gültigkeit von fünf Jahren
8) Regelmäßige Überwachung
Halbjährliche Auditierung der Produktionsstätte sowie Prüfung der zertifizierten Produkte zur Sicherstellung der Produktqualität
9) Zertifikatsverlängerung
Möglichkeit der Verlängerung des Zertifikates nach Ablauf der fünf Jahre