Kunststoff-Lexikon
Kunststoff-Lexikon

Die Wissensdatenbank mit Begriffen rund um's Thema Kunststoff
In diesem kostenfreien Onlinenachschlagewerk finden Sie zahlreiche Begriffserklärungen zum Werkstoff Kunststoff. Diese sind gerade auch für Quereinsteiger eine kleine Starthilfe in die umfangreiche Welt der Kunststoffverarbeitung.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Produktzertifizierung
Überwachung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperation
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
Wissen

Beschleunigte Prüfung

Die beschleunigte / zeitraffende Prüfung von Kunststoffen ist ein Verfahren zur schnellen Bewertung der Langzeitbeständigkeit polymerer Werkstoffe unter verschärften Bedingungen. Ziel ist es, innerhalb kurzer Zeit Aussagen über das Verhalten von Kunststoffen über Jahre hinweg zu treffen – etwa hinsichtlich Alterung oder mechanischer Langzeitbelastbarkeit.

Es gibt zwei prinzipielle Methoden, um Langzeit- und Alterungseffekte bei Kunststoffen zu beschleunigen, welche auch kombiniert angewendet werden können:

  • Erhöhung der Belastungsrate eines Produktes: Erhöhung der Prüffrequenz und Auslassen/Verkürzen von Ruhephasen, welche nicht zur Schädigung beitragen (Beispiele: Dauerschwingprüfungen oder Auslassen der Phasen ohne Sonneneinstrahlung (Nacht) bei der künstlichen Bewitterung)
  • Überhöhte Belastungen: Gezielte Erhöhung der Prüfbelastungen (z.B. Prüfung bei gegenüber Anwendungsbedingungen erhöhten Temperaturen oder Lasten). Anschließend wird unter Ausnutzung bekannter Zusammenhänge (z.B. Arrhenius-Beziehung für Temperaturabhängigkeit) auf Anwendungsbedingungen extrapoliert. 

Bei Kunststoffen beruhen zeitraffende Prüfkonzepte häufig auf dem Zeit-Temperatur-Verschiebungsprinzip oder dem Zeit-Spannung-Verschiebungsprinzip. Da Alterungs- und Zeiteffekte stark vom eingesetzten Werkstoff und den unter Einsatzbedingungen dominierenden Alterungsmechanismen abhängen, existieren keine allgemeingültigen Beschleunigungsfaktoren für Kunststoffe. Vielmehr gilt es, auf das Kunststoffprodukt und die jeweiligen Anwendungsbedingungen zugeschnittene beschleunigte Prüfkonzepte zu entwickeln. 

Dr.-Ing. Kurt Engelsing
Expert Engineer | Bauteileigenschaften
Würzburg
k.engelsing@skz.de

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.