Die Wissensdatenbank mit Begriffen rund um's Thema Kunststoff
In diesem kostenfreien Onlinenachschlagewerk finden Sie zahlreiche Begriffserklärungen zum Werkstoff Kunststoff. Diese sind gerade auch für Quereinsteiger eine kleine Starthilfe in die umfangreiche Welt der Kunststoffverarbeitung.
Die beschleunigte / zeitraffende Prüfung von Kunststoffen ist ein Verfahren zur schnellen Bewertung der Langzeitbeständigkeit polymerer Werkstoffe unter verschärften Bedingungen. Ziel ist es, innerhalb kurzer Zeit Aussagen über das Verhalten von Kunststoffen über Jahre hinweg zu treffen – etwa hinsichtlich Alterung oder mechanischer Langzeitbelastbarkeit.
Es gibt zwei prinzipielle Methoden, um Langzeit- und Alterungseffekte bei Kunststoffen zu beschleunigen, welche auch kombiniert angewendet werden können:
Bei Kunststoffen beruhen zeitraffende Prüfkonzepte häufig auf dem Zeit-Temperatur-Verschiebungsprinzip oder dem Zeit-Spannung-Verschiebungsprinzip. Da Alterungs- und Zeiteffekte stark vom eingesetzten Werkstoff und den unter Einsatzbedingungen dominierenden Alterungsmechanismen abhängen, existieren keine allgemeingültigen Beschleunigungsfaktoren für Kunststoffe. Vielmehr gilt es, auf das Kunststoffprodukt und die jeweiligen Anwendungsbedingungen zugeschnittene beschleunigte Prüfkonzepte zu entwickeln.