DE | EN
Veranstaltungen

Termine finden

Kurse

Wissen schafft Werte
Die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren und Fachkräften für die Kunststoffindustrie ist Gründungszweck des SKZ und unsere Mission. Seit 1961 ist das SKZ die Adresse der Branche für betriebliche Weiterbildung. Mit dem Wissen Ihrer Mitarbeiter schafft Ihr Unternehmen Werte. 

Abschlüsse & Meister
SKZ Abschluss, SKZ Bildung

Jede Karriere braucht Ziele
Individuelle Voraussetzungen und Ziele erfordern flexibele und individualisierbare Weiterbildungsangebote, die gleichzeitig höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Dafür steht das SKZ mit über 60 Jahren Erfahrung als DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Anbieter von Qualitätsweiterbildung und jährlich über 10.000 Teilnehmern.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Überwachung
Produktzertifizierung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperationsprojekte
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
A
B
C
D
E
F
G
H
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
Kurse

Composites

In den letzten Jahren gewannen Faser-Kunststoff-Verbunde für den Leichtbau immer mehr an Bedeutung. Sie bieten durch mehr oder weniger komplexe Verfahren, wie Faserspritzen, Wickeln, Laminieren oder Pultrusion, zahlreiche neue Gestaltungsmöglichkeiten. Ihre hohen  Biege-, Dehn- und Torsionssteifigkeiten und herausragenden Festigkeiten machen sie zu attraktiven Werkstoffen für Windkraftanlagen sowie Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffsbau. Die Kurse am SKZ vermitteln einerseits die essentiellen Eigenschaften der Faserverbunde und bieten andererseits einen hohen Lerneffekt durch praktische Übungen.

Die Anwendungsgebiete der Faserverbundkunststoffe (GFK, FVK und Composites) sind vielfältig. Daher können Sie am SKZ auf ein breitgefächertes Kursprogramm zurückgreifen. Infusionstechnologien für Faserverbundkunststoffe sind ebenso ein Thema wie klassische Lehrgänge, Seminare und Schulungen zu verschiedenen Laminiertechniken wie dem Handlamineren oder Kleben. Aber auch zur Reparatur von GFK oder anderen Verbundkunststoffen wie auch zur Schachtsarnierung mit GFK finden Sie untenstehend diverse Weiterbildungsangebote – von den Grundlagen bis hin zum Expertenwissen.

Carina Heinze
Standortleiterin
Halle
c.heinze@skz.de
Unser Kursangebot
Listenansicht
Group 44 Created with Sketch.
Kachelansicht
Group 10 Created with Sketch.
Führungskräfte, Entscheider, Einkäufer, Quereinsteiger und alle Interessierten, die sich einen Überblick über die Technologie verschaffen wollen.
Präsenz-Unterrichtqwerqwer
9999999999
Termin auf Anfrage
3 Tage
Einstieg in die Faserverbundtechnik
Führungskräfte, Entscheider, Einkäufer, Quereinsteiger und alle Interessierten, die sich einen Überblick über die Technologie verschaffen wollen.
990,00 EUR
Ausbilder, Meister und Fachkräfte aus dem Boots-, Rotorblatt-, Automobil-, Schienenfahrzeug- und Formteilebau, sowie Angehörige aller technischen Berufe, die mit Faserverbundwerkstoffen und deren Formgebungswerkzeugen arbeiten.
Präsenz-Unterrichtqwerqwer
1696402800
04.10. - 06.10.2023, Online
+- Weitere Termine (1)
02.09. - 06.09.2024, Online
3 Tage
Formenbau mit glasfaserverstärkten Kunststoffen - Spezialwissen
Ausbilder, Meister und Fachkräfte aus dem Boots-, Rotorblatt-, Automobil-, Schienenfahrzeug- und Formteilebau, sowie Angehörige aller technischen…
1.160,00 EUR
Zielgruppe: Facharbeiter aus der Faserverbundtechnik und alle Interessierten, die sich praxisorientiert mit der Vakuuminfusion bei Faserverbundkunststoffen beschäftigen wollen.
Präsenz-Unterrichtqwerqwer
1727078400
23.09. - 27.09.2024, Online
5 Tage
Infusionstechnologie für Faserverbundkunststoffe
Zielgruppe: Facharbeiter aus der Faserverbundtechnik und alle Interessierten, die sich praxisorientiert mit der Vakuuminfusion bei…
1.640,00 EUR
Der Kurs ist ideal für Fachkräfte aus dem Apparate-, Anlagen- und Rohrleitungsbau sowie Karosserie- und Bootsbau. Angehörige aller technischen Berufe, die mit Faserverbundwerkstoffen arbeiten, profiterien von diesem zertifitierten DVS-Lehrgang. Hinweis zur Prüfung Die Zertifikate haben eine Gültigkeit von zwei Jahren. Danach ist eine Wiederholungsprüfung abzulegen.
Präsenz-Unterrichtqwerqwer
Zertifikat
1697443200
16.10. - 27.10.2023, Online
+- Weitere Termine (5)
04.12. - 15.12.2023, Online
05.02. - 16.02.2024, Online
08.04. - 19.04.2024, Online
07.10. - 18.10.2024, Online
04.11. - 15.11.2024, Online
10 Tage
Kunststofflaminierer und -kleber nach DVS 2290 mit Prüfung nach DVS 2220, Vorbereitungslehrgang
Der Kurs ist ideal für Fachkräfte aus dem Apparate-, Anlagen- und Rohrleitungsbau sowie Karosserie- und Bootsbau. Angehörige aller technischen Berufe,…
1.250,00 EUR
Zielgruppe: Facharbeiter aus der Faserverbundtechnik und alle Interessierten, die sich praxisorientiert mit der Prepregtechnologie beschäftigen wollen.
Präsenz-Unterrichtqwerqwer
1716796800
27.05. - 31.05.2024, Online
5 Tage
Prepregtechnologie: Bauteile und Werkzeuge aus CFK
Zielgruppe: Facharbeiter aus der Faserverbundtechnik und alle Interessierten, die sich praxisorientiert mit der Prepregtechnologie beschäftigen…
1.760,00 EUR
Zielgruppe: Fachkräfte aus Automobil-, Boots-, Schienenfahrzeug-, Maschinen-, und Sportartikelbau, der Windenergie- und Luftfahrtbranche sowie Angehörige aller technischen Berufe, die Faserverbundkunststoffe verarbeiten.
Präsenz-Unterrichtqwerqwer
1699866000
13.11. - 17.11.2023, Online
+- Weitere Termine (2)
22.04. - 26.04.2024, Online
25.11. - 29.11.2024, Online
5 Tage
Reparatur von Faserverbundkunststoffen
Zielgruppe: Fachkräfte aus Automobil-, Boots-, Schienenfahrzeug-, Maschinen-, und Sportartikelbau, der Windenergie- und Luftfahrtbranche sowie…
1.430,00 EUR
Zielgruppe: Fachkräfte von Kanalbau- und Schachtsanierungsfirmen.
Präsenz-Unterrichtqwerqwer
Zertifikat
1699261200
06.11. - 10.11.2023, Online
+- Weitere Termine (3)
22.01. - 26.01.2024, Online
21.10. - 25.10.2024, Online
02.12. - 06.12.2024, Online
5 Tage
Schachtsanierung (GFK) – Kanalsanierung mit Kunststoffen
Zielgruppe: Fachkräfte von Kanalbau- und Schachtsanierungsfirmen.
750,00 EUR
Zielgruppe: Ausbilder, Meister und Fachkräfte aus dem Boots- und Karosseriebau, dem Schienenfahrzeugbau, sowie Angehörige aller technischen Berufe, die Faserverbundwerkstoffe verarbeiten.
Präsenz-Unterrichtqwerqwer
Zertifikat
1717401600
03.06. - 07.06.2024, Online
+- Weitere Termine (1)
16.09. - 20.09.2024, Online
5 Tage
Verarbeitung von Faserverbundwerkstoffen - Basiswissen
Zielgruppe: Ausbilder, Meister und Fachkräfte aus dem Boots- und Karosseriebau, dem Schienenfahrzeugbau, sowie Angehörige aller technischen Berufe,…
1.200,00 EUR
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2220 regelkonform verlängern wollen. Die Prüfung gilt für Kunststofflaminierer und -kleber, die Laminate sowie Laminat- und/ oder Klebverbindungen insbesondere an GFK-Behältern und/oder GFK-Rohrleitungen sowie anderer Anwendungsgebiete, z. B. sicherheitsrelevante Bauteile herstellen und/oder instand setzen. Hinweise zur Prüfung An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, deren Ausbildung und bisherige praktische Tätigkeit erwarten lassen, dass sie die Prüfungen bestehen. Die Zertifikate haben eine Gültigkeit von zwei Jahren. Danach ist eine Wiederholungsprüfung abzulegen.
Präsenz-Unterrichtqwerqwer
Zertifikat
1697004000
11.10. - 12.10.2023, Online
+- Weitere Termine (12)
20.11. - 21.11.2023, Online
12.12. - 13.12.2023, Online
08.01. - 09.01.2024, Online
01.02. - 02.02.2024, Online
04.03. - 05.03.2024, Online
02.04. - 03.04.2024, Online
02.05. - 03.05.2024, Online
17.06. - 18.06.2024, Online
09.09. - 10.09.2024, Online
30.09. - 01.10.2024, Online
28.10. - 29.10.2024, Online
21.11. - 22.11.2024, Online
2 Tage
Wiederholungsprüfung nach DVS 2220 für Kunststofflaminierer/-kleber
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2220 regelkonform verlängern wollen. Die Prüfung gilt für…
135,00 EUR
Das Seminar vermittelt Basiswissen für faserverstärkte Kunststoffe. Hierbei wird den geläufigsten Verbundwerkstoffen sowie den entsprechenden Verarbeitungstechniken Aufmerksamkeit gewidmet. Neben den fachlichen Grundbegriffen werden die spezifischen Eigenschaften der Werkstoffe und deren Zusammensetzung erläutert und die sich hieraus ergebenden Anwendungen praxisnah aufgezeigt. Anschauliche praktische Vorführungen runden die Vermittlung von fachtheoretischem Wissen ab. Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen der Faserverbundkunststoffindustrie mit kaufmännischer Ausbildung. Das Seminar ist aufgrund seines Grundlagencharakters besonders für Mitarbeiter aus den Bereichen Einkauf, Vertrieb, Service, Marketing sowie Arbeitsvorbereitung und Qualitätssicherung geeignet.
Präsenz-Unterrichtqwerqwer
25% (Kurse für Quereinsteiger)
Grundlagen
9999999999
Termin auf Anfrage
2 Tage
Composites: Basiswissen für Kaufleute
Das Seminar vermittelt Basiswissen für faserverstärkte Kunststoffe. Hierbei wird den geläufigsten Verbundwerkstoffen sowie den entsprechenden…
1.050,00 EUR
Der Kurs bietet die Möglichkeit, umfangreiches Wissen über die Zukunftstechnologie Kleben, speziell ausgerichtet auf das Fügen von Carbonfaserverstärkten Kunststoffen mit anderen Werkstoffen in kompakter Form schnell zu verstehen und sich damit einen Überblick über den aktuellen Stand der Technik zu verschaffen. Der Unterricht wird sowohl theoretisch vermittelt als auch in praktischen Übungen vertieft. Zielgruppe: Fachkräfte aus Automobil-, Schienenfahrzeug-, Maschinen- und Sportartikelbau, der Windenergie- und Luftfahrtbranche. Der Lehrgang ist geeignet für Entwickler und Verantwortliche in den Bereichen Produktion und Entwicklung, sowie für Angehörige aller technischen Berufe, die CFK kleben.   Individuelle Termine auf Anfrage möglich.  Sprechen Sie uns an!
Präsenz-Unterrichtqwerqwer
9999999999
Termin auf Anfrage
2 Tage
Kleben von CFK
Der Kurs bietet die Möglichkeit, umfangreiches Wissen über die Zukunftstechnologie Kleben, speziell ausgerichtet auf das Fügen von…
720,00 EUR
Alle Preise zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.