Kunststoff-Lexikon
Kunststoff-Lexikon

Die Wissensdatenbank mit Begriffen rund um's Thema Kunststoff
In diesem kostenfreien Onlinenachschlagewerk finden Sie zahlreiche Begriffserklärungen zum Werkstoff Kunststoff. Diese sind gerade auch für Quereinsteiger eine kleine Starthilfe in die umfangreiche Welt der Kunststoffverarbeitung.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Produktzertifizierung
Überwachung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperation
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
Wissen

Infrarotschweißen

Beim Infrarotschweißen handelt es sich um ein kontaktloses Schweißverfahren für thermoplastische Kunststoffe. Dabei werden die Fügeflächen durch Infrarotstrahlung aufgeschmolzen und anschließend verbunden. Aufgrund des kontaktlosen Erwärmungsprozesses ist es besonders für empfindliche und technische Bauteile geeignet. Es ist für eine Vielzahl thermoplastischer Kunststoffe geeignet. Typische Einsatzgebiete sind Gehäuse, der Automobilbau und Teile mit hohen Reinheitsanforderungen.

Vorteile des Infrarotschweißens sind neben dem kontaktlosen Erwärmen die gute Eignung für die Großserienproduktion, die gute Automatisierbarkeit, die kurzen Anwärm- und Zykluszeiten sowie die Möglichkeit, den Prozess sehr präzise zu steuern.

Nachteile sind im Vergleich zu anderen Schweißverfahren die hohen Investitionskosten und die potenziell leichten Verfärbungen mancher Kunststoffe. Zudem benötigt das Infrarotschweißen Werkstoffe, die Infrarotstrahlung gut absorbieren, also schwarze oder entsprechend gefüllte Kunststoffe. Transparente Kunststoffe benötigen Zusatzstoffe wie Ruß oder andere Absorber.

Infrarotschweißen
Dr. Gernot Hochleitner
Gruppenleiter Thermische Fügetechnologien
Würzburg
g.hochleitner@skz.de

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.