DE | EN
Veranstaltungen

Termine finden

Kurse

Wissen schafft Werte
Die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren und Fachkräften für die Kunststoffindustrie ist Gründungszweck des SKZ und unsere Mission. Seit 1961 ist das SKZ die Adresse der Branche für betriebliche Weiterbildung. Mit dem Wissen Ihrer Mitarbeiter schafft Ihr Unternehmen Werte. 

Abschlüsse & Meister
SKZ Abschluss, SKZ Bildung

Jede Karriere braucht Ziele
Individuelle Voraussetzungen und Ziele erfordern flexibele und individualisierbare Weiterbildungsangebote, die gleichzeitig höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Dafür steht das SKZ mit über 60 Jahren Erfahrung als DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Anbieter von Qualitätsweiterbildung und jährlich über 10.000 Teilnehmern.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Überwachung
Produktzertifizierung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperationsprojekte
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
A
B
C
D
E
F
G
H
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
Ich baue mir die Welt, wie sie mir gefällt. Mit 3D-Druck kein Problem.
Anna-Lena Weber
Scientist | Spritzgießen | Additive Fertigung
Group 3 Created with Sketch.
Ich baue mir die Welt, wie sie mir gefällt. Mit 3D-Druck kein Problem.
Anna-Lena Weber
Scientist | Spritzgießen | Additive Fertigung
Group 3 Created with Sketch.
Kurse

Additive Fertigung

Stereolithografie, Fused Deposition Modeling, selektives Lasersintern, 3D-Druck – die Bandbreite der Verfahren zur additiven Fertigung ist breit gefächert. Die Branche ist im Aufwind und monatlich werden die neuesten Entwicklungen präsentiert. Umso wichtiger ist es, in diesem boomenden Bereich up-to-date zu bleiben. Gestalten Sie die Zukunft der Produktion mit aktuellem Wissen und den notwendigen praktischen Fertigkeiten. Unsere anspruchsvollen Kurse für die additive Fertigung bieten Ihnen genau die richtige Basis zur Verwirklichung Ihrer Produktideen.

Special event

Micro Additive Manufacturing –
Shaping the future. One micron at a time

Participation is free of charge – Sign up now!

Read more

Robert Held
Gruppenleiter | Bildung Spritzgießen und Additive Fertigung
Würzburg
r.held@skz.de
Unser Kursangebot
Listenansicht
Group 44 Created with Sketch.
Kachelansicht
Group 10 Created with Sketch.
Artikelgestaltung
Kurs
Nächster Termin
Dauer
Kosten
3D-Druck wird von kreativen Menschen in hohem Maße geschätzt und eröffnet völlig neue Dimensionen der Gestaltung jenseits der konventionellen Techniken. Anpassungen können jederzeit ausgeführt und das Ergebnis direkt als Ausdruck begutachtet werden. Dieser Kurs soll Ihnen die Designmöglichkeiten sowie die Anlagentechnik näher bringen.
Präsenz-Unterricht
25% (Kurse für Quereinsteiger)
Grundlagen
1718262000
13.06. - 14.06.2024
2 Tage
3D-Druck für Designer
3D-Druck wird von kreativen Menschen in hohem Maße geschätzt und eröffnet völlig neue Dimensionen der Gestaltung jenseits der konventionellen…
1.325,00 EUR
Präsenz
Dieser Kurs kann als Präsenzschulung vor Ort beim SKZ gebucht werden.
Den Anschluss nicht verpassen! Die additiven Fertigungstechnologien sind auf dem Vormarsch. Lernen Sie in diesem Kurs die nötigen Grundkenntnisse anhand von praktischen Beispielen kennen, um zukünftig auch selbst von der neuen 3D-Drucktechnologie zu profitieren. Erleben Sie live die unterschiedlichen additiven Verfahren und deren Vor- und Nachteile am konkreten Beispiel. Im Online-Format dauert der Kurs 3 Stunden pro Tag.
Präsenz-Unterricht
Online-Kurs
25% (Kurse für Quereinsteiger)
Grundlagen
1709726400
06.03. - 08.03.2024
+- Weitere Termine (5)
20.03. - 21.03.2024, Würzburg
22.04. - 23.04.2024, Würzburg
15.05. - 17.05.2024, Online
21.10. - 23.10.2024, Online
02.12. - 04.12.2024, Online
3 Tage
Grundlagen der Additiven Fertigung
Den Anschluss nicht verpassen! Die additiven Fertigungstechnologien sind auf dem Vormarsch. Lernen Sie in diesem Kurs die nötigen Grundkenntnisse…
1.105,00 EUR
Präsenz
Dieser Kurs kann als Präsenzschulung vor Ort beim SKZ gebucht werden.
Online
Dieser Kurs kann im LIVE-Online-Format gebucht werden.
Sie arbeiten in der Konstruktion oder Bauteilkonzeptionierung? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie und Ihre Kollegen. Lernen Sie die konstruktiven Freiheitsgrade des 3D-Drucks in Abhängigkeit des Verfahrens kennen. Ganz nach dem Motto „Geht nicht, gibt’s nicht!“ erarbeiten Sie mit der Unterstützung des Trainers eigene Bauteilkonzepte. Im Online-Format dauert der Kurs 3 Stunden pro Tag.
Präsenz-Unterricht
Online-Kurs
25% (Kurse für Quereinsteiger)
erweitertes Fachwissen
1706688000
31.01. - 01.02.2024
+- Weitere Termine (3)
06.05. - 08.05.2024, Online
16.09. - 17.09.2024, Würzburg
20.11. - 22.11.2024, Online
2 Tage
Konstruktion für die Additive Fertigung
Sie arbeiten in der Konstruktion oder Bauteilkonzeptionierung? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie und Ihre Kollegen. Lernen Sie die…
1.325,00 EUR
Präsenz
Dieser Kurs kann als Präsenzschulung vor Ort beim SKZ gebucht werden.
Online
Dieser Kurs kann im LIVE-Online-Format gebucht werden.
Auch in der Medizintechnik hält der 3D-Druck Einzug. Ein individuell angepasster Zahnersatz oder auch additiv gefertigte Implantate sind längst nicht mehr die einzigen Anwendungen für den 3D-Druck. Der Kurs gibt Ihnen einen umfassenen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten der additiven Fertigung auf dem Gebiet der Medizintechnik. Im Online-Format dauert der Kurs 3 Stunden pro Tag.
Präsenz-Unterricht
Online-Kurs
Inhouse möglich
25% (Kurse für Quereinsteiger)
erweitertes Fachwissen
1706184000
25.01. - 26.01.2024
+- Weitere Termine (2)
04.07. - 05.07.2024, Online
14.10. - 15.10.2024, Online
2 Tage
3D-Druck in der Medizintechnik
Auch in der Medizintechnik hält der 3D-Druck Einzug. Ein individuell angepasster Zahnersatz oder auch additiv gefertigte Implantate sind längst nicht…
735,00 EUR
Präsenz
Dieser Kurs kann als Präsenzschulung vor Ort beim SKZ gebucht werden.
Online
Dieser Kurs kann im LIVE-Online-Format gebucht werden.
Inhouse
Dieser Kurs kann als Inhouse-Schulung in Ihrer Firma durchgeführt werden.
3D-Druck wird von kreativen Menschen in hohem Maße geschätzt und eröffnet völlig neue Dimensionen der Gestaltung jenseits der konventionellen Techniken. Anpassungen können jederzeit ausgeführt und das Ergebnis direkt als Ausdruck begutachtet werden. Die Inhalte des Kurses vermittelt Ihnen ein breites Wissenspektrum rund um die Produktentwicklung additiv gefertigter Bauteile.
Experte
Präsenz-Unterricht
25% (Kurse für Quereinsteiger)
Zertifikat
1720436400
08.07. - 12.07.2024
5 Tage
Zertifizierter Produktentwickler - Additive Fertigung
3D-Druck wird von kreativen Menschen in hohem Maße geschätzt und eröffnet völlig neue Dimensionen der Gestaltung jenseits der konventionellen…
1.750,00 EUR
Präsenz
Dieser Kurs kann als Präsenzschulung vor Ort beim SKZ gebucht werden.
Dieser Kurs vermittelt Ihnen umfassendes Wissen rund um die Polymere, die bei der additiven Fertigung Anwendung finden. Neben den Grundlagen der Syntheseverfahren bekommen Sie Know-how zu den vielfältigen Materialeigenschaften der eingesetzten Werkstoffe für die extrusions-/pulver-/ und harzbasierten 3D-Druck Verfahren. Darüber hinaus erlernen Sie Methoden zur Qualitätssicherung der einzelnen Technologien.
Präsenz-Unterricht
Online-Kurs
Inhouse möglich
25% (Kurse für Quereinsteiger)
Grundlagen
1710748800
18.03.2024
1 Tag
Polymere der Additiven Fertigung
Dieser Kurs vermittelt Ihnen umfassendes Wissen rund um die Polymere, die bei der additiven Fertigung Anwendung finden. Neben den Grundlagen der…
840,00 EUR
Präsenz
Dieser Kurs kann als Präsenzschulung vor Ort beim SKZ gebucht werden.
Online
Dieser Kurs kann im LIVE-Online-Format gebucht werden.
Inhouse
Dieser Kurs kann als Inhouse-Schulung in Ihrer Firma durchgeführt werden.
Aufgrund Ihrer Vorteile (z. B. mechanische Eigenschaften, Technologiereife, etc.) werden pulverbasierte Additive Fertigungsverfahren im industriellen Umfeld vermehrt für die Produktion von (Klein-)Serien herangezogen. Über die Jahre haben sich diverse pulverbasierte Verfahren am Markt etabliert und es kommen stetig neue Verfahrensvarianten hinzu. Dieser Kurs vermittelt Ihnen einen umfassenden Einblick in die Welt der pulverbasierten Additiven Fertigung mit Kunststoffen. Unterschiedliche Verfahrensvarianten (inkl. Vor- und Nachteilen), verarbeitbare Materialien, Datenaufbereitung sowie unterschiedliche Möglichkeiten des Post-Processings werden dabei näher erläutert.
Präsenz-Unterricht
25% (Kurse für Quereinsteiger)
Grundlagen
1717570800
05.06. - 06.06.2024
+- Weitere Termine (1)
25.11. - 26.11.2024, Würzburg
2 Tage
Additive Fertigung mit polymerbasierten Pulvern
Aufgrund Ihrer Vorteile (z. B. mechanische Eigenschaften, Technologiereife, etc.) werden pulverbasierte Additive Fertigungsverfahren im industriellen…
1.325,00 EUR
Präsenz
Dieser Kurs kann als Präsenzschulung vor Ort beim SKZ gebucht werden.
Sie interessieren sich für die Additive Fertigung und möchten schnell in die Thematik eintauchen? Dann ist unser eintägiger Crashkurs genau das richtige für Sie! Nach dem Besuch der Schulung kennen Sie die wesentlichen Unterschiede der einzelnen Additiven Fertigungsverfahren, wissen welche Materialien es gibt und haben einen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen des 3D-Drucks. 
Präsenz-Unterricht
Stufe 0 (Seminar ohne Praxis)
Grundlagen
1710835200
19.03.2024
+- Weitere Termine (2)
07.06.2024, Würzburg
24.10.2024, Würzburg
1 Tag
Crashkurs Additive Fertigung
Sie interessieren sich für die Additive Fertigung und möchten schnell in die Thematik eintauchen? Dann ist unser eintägiger Crashkurs genau das…
840,00 EUR
Präsenz
Dieser Kurs kann als Präsenzschulung vor Ort beim SKZ gebucht werden.
Die Konstruktion in der Additiven Fertigung (ugs. 3D-Druck) ist ein wichtiger Schritt bei der Herstellung von Bauteilen oder Produkten. Die Technologie eröffnet neue Möglichkeiten für die Gestaltung komplexer Bauteile, Prototypenentwicklung, kundenspezifische Produkte und vieles mehr. Dennoch sind eine sorgfältige Konstruktion und Prozessoptimierung entscheidend, um qualitativ hochwertige und zuverlässige Endprodukte herzustellen. Der Kurs wird in Kooperation mit der PAYR Engineering GmbH angeboten und richtet sich an Konstrukteure die die Freiheitsgrade des 3D-Drucks in Abhängigkeit des Verfahrens kennen lernen möchten. Ganz nach dem Motto „Geht nicht, gibt’s nicht!“ erarbeiten Sie mit der Unterstützung des Trainers eigene Bauteilkonzepte. Im Online-Format dauert der Kurs 3 Stunden pro Tag.
erweitertes Fachwissen
Präsenz-Unterricht
25% (Kurse für Quereinsteiger)
9999999999
Termin auf Anfrage
2 Tage
Richtig Konstruieren in der Additiven Fertigung
Die Konstruktion in der Additiven Fertigung (ugs. 3D-Druck) ist ein wichtiger Schritt bei der Herstellung von Bauteilen oder Produkten. Die…
1.325,00 EUR
Präsenz
Dieser Kurs kann als Präsenzschulung vor Ort beim SKZ gebucht werden.
In der heutigen technologisch fortschreitenden Welt spielt der 3D-Druck eine immer bedeutendere Rolle in verschiedenen Branchen. Insbesondere Lattice-Strukturen stellen eine faszinierende Möglichkeit dar, um komplexe und dennoch leichte Bauteile mittels Additiver Fertigung herzustellen, die in einer Vielzahl von Anwendungen von entscheidender Bedeutung sind. Dieser Kurs bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, Ihre Kenntnisse im Bereich des 3D-Drucks zu erweitern und sich speziell auf die Erstellung und Optimierung von Lattice-Strukturen zu fokussieren. Im Online-Format dauert der Kurs 3 Stunden pro Tag.
erweitertes Fachwissen
Online-Kurs
Präsenz-Unterricht
25% (Kurse für Quereinsteiger)
1705305600
15.01. - 17.01.2024
+- Weitere Termine (1)
11.09. - 12.09.2024, Würzburg
2 Tage
Lattice-Design in der Additiven Fertigung
In der heutigen technologisch fortschreitenden Welt spielt der 3D-Druck eine immer bedeutendere Rolle in verschiedenen Branchen. Insbesondere…
1.105,00 EUR
Online
Dieser Kurs kann im LIVE-Online-Format gebucht werden.
Präsenz
Dieser Kurs kann als Präsenzschulung vor Ort beim SKZ gebucht werden.
Alle Preise zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer
Verfahrenstechnologie
Kurs
Nächster Termin
Dauer
Kosten
Der DVS-Kurs vermittelt dem Teilnehmer die Fachbegriffe, die Prozesskette, die Möglichkeiten und Grenzen der Verfahren in Bezug auf die Qualität, die Kosten sowie die Anwendungsgebiete und Qualitätsmerkmale. Eine Fachkraft besitzt hinterher ein systematisches Überblickswissen. Hinweis zur Prüfung: Es gelten Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung nach DVS 3601-1.
erweitertes Fachwissen
Präsenz-Unterricht
50% (z.B. Workshop, Gruppenarbeit)
1710144000
11.03. - 15.03.2024
5 Tage
Fachkraft für additive Fertigungsverfahren nach DVS (Kunststoff)
Der DVS-Kurs vermittelt dem Teilnehmer die Fachbegriffe, die Prozesskette, die Möglichkeiten und Grenzen der Verfahren in Bezug auf die Qualität, die…
3.395,00 EUR
Präsenz
Dieser Kurs kann als Präsenzschulung vor Ort beim SKZ gebucht werden.
Das FLM-Verfahren (Fused Layer Modeling) ist unter den 3D-Druckverfahren das populärste. Lernen Sie in diesem Kurs alles über die einsetzbaren Materialien, die Grundlagen der Technologie und den Druckprozess kennen.
Präsenz-Unterricht
50% (z.B. Workshop, Gruppenarbeit)
Grundlagen
1729062000
16.10. - 18.10.2024
3 Tage
Strangablegeverfahren in der Additiven Fertigung
Das FLM-Verfahren (Fused Layer Modeling) ist unter den 3D-Druckverfahren das populärste. Lernen Sie in diesem Kurs alles über die einsetzbaren…
1.535,00 EUR
Präsenz
Dieser Kurs kann als Präsenzschulung vor Ort beim SKZ gebucht werden.
Das FDM-Verfahren (Fused Deposition Modeling), bei dem ein Kunststoffstrang schichtweise abgelegt wird, stellt im 3D-Druck eines der schwerpunktmäßig eingesetzten Verfahren dar. Lernen Sie in diesem Kurs die Möglichkeiten zur kontinuierlichen Extrusion der Filamente in Theorie und Praxis kennen und erhalten Sie wertvolle Expertentipps rund um die Herstellung der 3D-Druck-Filamente.
Präsenz-Unterricht
50% (z.B. Workshop, Gruppenarbeit)
erweitertes Fachwissen
9999999999
Termin auf Anfrage
2 Tage
Extrusion von Filamenten für den 3D-Druck
Das FDM-Verfahren (Fused Deposition Modeling), bei dem ein Kunststoffstrang schichtweise abgelegt wird, stellt im 3D-Druck eines der schwerpunktmäßig…
1.150,00 EUR
Präsenz
Dieser Kurs kann als Präsenzschulung vor Ort beim SKZ gebucht werden.
Der Kurs vermittelt Ihnen in zwei Wochen ein umfassendes Wissensspektrum. Neben den 3D-Druck-Verfahren, bekommt der Teilnehmer auch sicherheitsrelevante und wirtschaftliche Einblicke in das Gebiet der additiven Fertigung. Durch den hohen Praxisanteil können Sie das Erlernte direkt umsetzen. Der Kurs besteht aus zwei Teilen. Bitte wählen Sie jeweils einen Termin für Teil 1 und Teil 2 und melden sich dafür gesondert an.
erweitertes Fachwissen
Präsenz-Unterricht
50% (z.B. Workshop, Gruppenarbeit)
1712574000
08.04. - 12.04.2024
+- Weitere Termine (1)
23.09. - 27.09.2024, Würzburg
5 Tage
Geprüfter Einrichter - Additive Fertigung (Teil 1)
Der Kurs vermittelt Ihnen in zwei Wochen ein umfassendes Wissensspektrum. Neben den 3D-Druck-Verfahren, bekommt der Teilnehmer auch…
1.610,00 EUR
Präsenz
Dieser Kurs kann als Präsenzschulung vor Ort beim SKZ gebucht werden.
Der Kurs vermittelt Ihnen in zwei Wochen ein umfassendes Wissensspektrum. Neben den 3D-Druck-Verfahren, bekommt der Teilnehmer auch sicherheitsrelevante und wirtschaftliche Einblicke in das Gebiet der additiven Fertigung. Durch den hohen Praxisanteil können Sie das Erlernte direkt umsetzen. Der Kurs besteht aus zwei Teilen. Bitte wählen Sie jeweils einen Termin für Teil 1 und Teil 2 und melden sich dafür gesondert an.
erweitertes Fachwissen
Präsenz-Unterricht
50% (z.B. Workshop, Gruppenarbeit)
Zertifikat
1713783600
22.04. - 26.04.2024
+- Weitere Termine (1)
07.10. - 11.10.2024, Würzburg
5 Tage
Geprüfter Einrichter - Additive Fertigung (Teil 2)
Der Kurs vermittelt Ihnen in zwei Wochen ein umfassendes Wissensspektrum. Neben den 3D-Druck-Verfahren, bekommt der Teilnehmer auch…
1.610,00 EUR
Präsenz
Dieser Kurs kann als Präsenzschulung vor Ort beim SKZ gebucht werden.
Alle Preise zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer
Teaser

Web based trainings

Ein Blick hinter die Kulissen der neuen Kursformate, die demnächst am SKZ starten

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.