DE | EN
Normen

Normen finden

Experten-Hotline für Kunststoffprüfungen
+49 931 4104-414

Sie erreichen uns Mo. bis Fr. von 8:00 - 18:00 Uhr

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Überwachung
Produktzertifizierung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse-Schulung
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperationsprojekte
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
Verfahren

Hochdruck-Autoklaven-Test

Sie möchten die Lebensdauer Ihres Produkts abschätzen? Hält es 20, 50 oder mehr als 100 Jahre?
Dann kann Ihnen die Lebensdauerabschätzung mit unseren Hochdruck-Sauerstoff-Autoklaven die Antwort liefern. 
 

Vorteile der Hochdruck-Autoklaven-Tests

  • Beschleunigte thermo-oxidative Alterung 

  • Verkürzte Prüfdauer von Wochen bis Monaten durch Zeitraffereffekt

  • Zeit- und Energieeinsparung 

Dieses beschleunigte Prüfverfahren eignet sich besonders für Geokunststoffe, Dichtungsbahnen, Vliesstoffe, Gewebe, Bändchengewebe, Garne sowie Rohre und Bauteile aus Kunststoff.

Zur Überprüfung, ob die Materialqualität für die Anwendung geeignet ist und zur Vermeidung teurer Reparatur- und Instandhaltungskosten, ist eine Nutzungsdauerabschätzung ratsam. Beim Hochdruck-Autoklaven-Test werden Proben in wässrigem Medium einer erhöhten Temperatur und einem erhöhten Sauerstoffüberdruck ausgesetzt. Nach bestimmten Zeitintervallen werden Proben entnommen und Indexprüfungen unterzogen.

Zeitgleich wird der Sauerstoffdruck und damit der Sauerstoffverbrauch durch die Oxidation der Probe kontinuierlich aufgezeichnet. Dieser kann Hinweise auf den Beginn der Alterungsprozess nach dem Verbrauch der Stabilisatoren geben. Die größere Verfügbarkeit von Sauerstoff führt zu einer beschleunigten thermo-oxidativen Alterung und zu vertretbaren Prüfzeiten von Wochen bis Monaten, bis das Versagenskriterium erreicht ist. Mittels 3D- oder Arrhenius-Auswertung der Versagenszeiten bei unterschiedlichen Prüfbedingungen wird eine Lebensdauerabschätzung unter Anwendungsbedingungen erhalten. 

Anja Armani
Geokunststoffe | Bahnen | Sportprodukte
Würzburg
a.armani@skz.de
Robin Kroh
Geokunststoffe | Bahnen | Sportprodukte
Würzburg
r.kroh@skz.de

Weitere Einzelheiten zum Verfahren

Prüfbedingungen
  • Prüftemperatur zwischen 60 °C und 90 °C
  • Sauerstoffüberdruck von 0,5 bar bis 50 bar
  • pH 3 bis pH 10
Normen
  • DIN EN ISO 13438
    „Geokunststoffe – Auswahlprüfungen zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von Geotextilien und geotextilverwandten Produkten“
  • HR10.01
    „Rohre aus Polyethylen, PE 100-(RC)Ox mit hoher thermo-oxidativer Beständigkeit für Anwendungen bei höheren Temperaturen und langen Nutzungsdauern - Technische Anforderungen und Prüfung“ 
  • ÖBV-Richtlinie – Tunnelabdichtungen
Werkstoffe
  • Polyethylen (PE)
  • Polypropylen (PP)
  • Polyvinylalkohol (PVA)
  • Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuke (EPDM)
  • u.v.m.
Indexprüfungen
  • Mechanische Versuche wie bspw. Zugversuch
  • Oxidations-Induktions-Zeit (OIT)
  • Oxidations-Onset-Temperatur (OOT)
  • Infrarotspektroskopie (IR)
  • Viskositätszahl (VZ)
  • Schmelzindex (MFR, MVR)
  • u.v.m.
SKZ Technologie-Zentrum
SKZ – Technologie-Zentrum
Friedrich-Bergius-Ring 22
97076 Würzburg

Telefon: +49 931 4104-0
E-Mail: training@skz.de

Route berechnen
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
SKZ – Weiterbildungs-Zentrum
Frankfurter Str. 15-17
97082 Würzburg

Telefon: +49 931 4104-123
E-Mail: training@skz.de

Route berechnen
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
SKZ – Weiterbildungs-Zentrum
Köthener Straße 33a
06118 Halle (Saale)

Telefon: +49 345 53045-0
E-Mail: halle@skz.de

Route berechnen
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
SKZ – Weiterbildungs-Zentrum
Rauher Grund 9
72160 Horb am Neckar

Telefon: +49 7451 62457-0
E-Mail: horb@skz.de

Route berechnen
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
SKZ – Weiterbildungs-Zentrum
Woltorfer Straße 77, Halle G
31224 Peine

Telefon: +49 5171 940996-0
E-Mail: peine@skz.de

Route berechnen
EZD · Standort Selb
Europäisches Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD)
c/o SKZ – KFE gGmbH
Weißenbacher Str. 86
95100 Selb

Telefon: +49 9287 99880-0
E-Mail: ezd@skz.de

Route berechnen
Analytik Service Obernburg
Analytik Service Obernburg GmbH
Industrie Center Obernburg
63784 Obernburg

Telefon: +49 6022 81-2668
E-Mail: info@aso-skz.de

Route berechnen
SKZ Standort Würzburg, SKZ Weiterbildung

SKZ – Testing GmbH
Technologie-Zentrum

Friedrich-Bergius-Ring 22
97076 Würzburg

Tel. +49 931 4104-0

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.