Kunststoff-Lexikon
Kunststoff-Lexikon

Die Wissensdatenbank mit Begriffen rund um's Thema Kunststoff
In diesem kostenfreien Onlinenachschlagewerk finden Sie zahlreiche Begriffserklärungen zum Werkstoff Kunststoff. Diese sind gerade auch für Quereinsteiger eine kleine Starthilfe in die umfangreiche Welt der Kunststoffverarbeitung.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Produktzertifizierung
Überwachung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperation
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
Wissen

Median

Der Median beschreibt den zentralen mittleren Wert einer Stichprobe. Der Median wird mit  bezeichnet. Er wird ermittelt, indem die Einzelwerte der Stichprobe in aufsteigender Reihenfolge sortiert werden. Wenn die Stichprobe eine ungerade Anzahl an Einzelwerten beinhaltet, so ist der mittlere Wert der Median der Stichprobe. Wenn die Stichprobe eine gerade Anzahl an Einzelwerten enthält, so wird die Mitte der beiden mittleren Einzelwerte als Median bestimmt. Dementsprechend ist immer sichergestellt, dass 50 % der Einzelwerte kleiner oder gleich dem Median sind und 50 % größer oder gleich dem Median sind. Im Gegensatz zum Mittelwert ist der Median ist unempfindlicher gegenüber Extremwerten oder Ausreißern in den Daten. 

ungerade Anzahl an Einzelwerten: (n = 2 ∙ m + 1)  =>   = xm+1 

gerade Anzahl an Einzelwerten: (n = 2 ∙ m)  =>   = 1/2 · (xm + xm+1)

: Median | n: Anzahl der Einzelwerte | xi: Einzelwerte

Median
Dr. Ruben Schlutter
Gruppenleiter | Bauteileigenschaften
Würzburg
r.schlutter@skz.de

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.