Die Wissensdatenbank mit Begriffen rund um's Thema Kunststoff
In diesem kostenfreien Onlinenachschlagewerk finden Sie zahlreiche Begriffserklärungen zum Werkstoff Kunststoff. Diese sind gerade auch für Quereinsteiger eine kleine Starthilfe in die umfangreiche Welt der Kunststoffverarbeitung.
Der Median beschreibt den zentralen mittleren Wert einer Stichprobe. Der Median wird mit bezeichnet. Er wird ermittelt, indem die Einzelwerte der Stichprobe in aufsteigender Reihenfolge sortiert werden. Wenn die Stichprobe eine ungerade Anzahl an Einzelwerten beinhaltet, so ist der mittlere Wert der Median der Stichprobe. Wenn die Stichprobe eine gerade Anzahl an Einzelwerten enthält, so wird die Mitte der beiden mittleren Einzelwerte als Median bestimmt. Dementsprechend ist immer sichergestellt, dass 50 % der Einzelwerte kleiner oder gleich dem Median sind und 50 % größer oder gleich dem Median sind. Im Gegensatz zum Mittelwert ist der Median ist unempfindlicher gegenüber Extremwerten oder Ausreißern in den Daten.
ungerade Anzahl an Einzelwerten: (n = 2 ∙ m + 1) => = xm+1
gerade Anzahl an Einzelwerten: (n = 2 ∙ m) => = 1/2 · (xm + xm+1)
: Median | n: Anzahl der Einzelwerte | xi: Einzelwerte