Wissen schafft Werte Die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren und Fachkräften für die Kunststoffindustrie ist Gründungszweck des SKZ und unsere Mission. Seit 1961 ist das SKZ die Adresse der Branche für betriebliche Weiterbildung. Mit dem Wissen Ihrer Mitarbeiter schafft Ihr Unternehmen Werte.
Die SKZ-Akademie Jeder hat andere Voraussetzungen und Ziele. Das erfordert flexibel individualisierbare Weiterbildungsangebote, die gleichzeitig höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Dafür steht das SKZ mit über 50 Jahren Erfahrung als DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Anbieter von Qualitätsweiterbildung und jährlich über 10.000 Teilnehmern.
Das Schweißen am SKZ hat eine lange Tradition. Schon kurz nach der Gründung im Jahr 1961 beschäftigten sich Mitarbeiter mit geschweißten Kunststoff-Rohren – damals wie heute ein enorm wichtiges Marktsegment.
Das SKZ bildet seit Jahren erfolgreich Kunststoff-Schweißer nach DVGW/rbv- und DVS-Richtlinien aus. Aber auch das effiziente Serienschweißen mit Ultraschall, Infrarot oder Laser hat an Bedeutung gewonnen. Nutzen Sie die Chance und bilden Sie sich mit unseren Kursen praxisorientiert weiter.
Zielgruppe:Ingenieure, Techniker und Meister mit ausreichender Erfahrung im Schweißen von Kunststoffen sowie Personen mit nachweislich vergleichbaren Kenntnissen und Fertigkeiten, deren Beschäftigung sich auf folgende Tätigkeiten erstrecken: Schweißaufsicht zur Qualitätssicherung von Kunststoffschweißarbeiten sowie Beaufsichtigung von Schweißern bei der Neuanfertigung von Anlagen und Apparaten aus thermoplastischen Halbzeugen oder deren Instandsetzung.
Der Kurs besteht aus zwei Teilen.Bitte wählen Sie jeweils einen Termin für Teil 1 und Teil 2 und melden sich dafür gesondert an.
Zertifikat
1616403600
22.03. - 26.03.2021,
+- Weitere Termine (1)
11.10. - 15.10.2021,
5 Tage
22.03. - 26.03.2021
Fachmann für Kunststoffschweißen nach DVS 2213, Teil 1
Zielgruppe:Ingenieure, Techniker und Meister mit ausreichender Erfahrung im Schweißen von Kunststoffen sowie Personen mit nachweislich vergleichbaren…
Zielgruppe:Ingenieure, Techniker und Meister mit ausreichender Erfahrung im Schweißen von Kunststoffen sowie Personen mit nachweislich vergleichbaren Kenntnissen und Fertigkeiten, deren Beschäftigung sich auf folgende Tätigkeiten erstrecken: Schweißaufsicht zur Qualitätssicherung von Kunststoffschweißarbeiten sowie Beaufsichtigung von Schweißern bei der Neuanfertigung von Anlagen und Apparaten aus thermoplastischen Halbzeugen oder deren Instandsetzung.
Der Kurs besteht aus zwei Teilen.Bitte wählen Sie jeweils einen Termin für Teil 1 und Teil 2 und melden sich dafür gesondert an.
Zertifikat
1618214400
12.04. - 16.04.2021,
+- Weitere Termine (1)
25.10. - 29.10.2021,
5 Tage
12.04. - 16.04.2021
Fachmann für Kunststoffschweißen nach DVS 2213, Teil 2
Zielgruppe:Ingenieure, Techniker und Meister mit ausreichender Erfahrung im Schweißen von Kunststoffen sowie Personen mit nachweislich vergleichbaren…
Diese Veranstaltung bietet dem Fachmann für Kunststoffschweißen die Möglichkeit, sein Wissen auf den neuesten Stand zu bringen und seine Erfahrungen mit Kollegen auszutauschen. Ebenfalls herzlich eingeladen sind Fachleute, die sich über technische Neuerungen beim Kunststoffschweißen informieren wollen.
Anerkannte Experten erörtern aktuelle Themen rund um das Kunststoffschweißen.Das ausführliche Programm wird ca. 8 Wochen vor dem geplanten Termin verfügbar sein.Vielen Dank für Ihr Interesse!
Zielgruppe
Fachmänner für Kunststoffschweißen und interessierte Ingenieure, Techniker und Meister im Anlagen- und Apparatebau.
1624525200
24.06. - 25.06.2021,
2 Tage
24.06. - 25.06.2021
Würzburger Kunststoffschweißertage
Diese Veranstaltung bietet dem Fachmann für Kunststoffschweißen die Möglichkeit, sein Wissen auf den neuesten Stand zu bringen und seine Erfahrungen…
Der DVS-Kurs vermittelt dem Teilnehmer die Fachbegriffe, die Prozesskette, die Möglichkeiten und Grenzen der Verfahren in Bezug auf die Qualität, die Kosten sowie die Anwendungsgebiete und Qualitätsmerkmale. Eine Fachkraft besitzt hinterher ein systematisches Überblickswissen.
Hinweis zur Prüfung:Es gelten Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung nach DVS 3601-1.
50% (z.B. Workshop, Gruppenarbeit)
erweitertes Fachwissen
9999999999
Termin auf Anfrage
5 Tage
Termin auf Anfrage
Fachkraft für additive Fertigungsverfahren nach DVS (Kunststoff)
Der DVS-Kurs vermittelt dem Teilnehmer die Fachbegriffe, die Prozesskette, die Möglichkeiten und Grenzen der Verfahren in Bezug auf die Qualität, die…
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2212-1 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur PrüfungDie Prüfbescheinigung nach DVS 2212-1 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden, wenn die Arbeiten des Schweißers während der praktischen Tätigkeiten vom betrieblichen Fachmann für Kunststoffschweißen nach DVS 2213 planmäßig überwacht und dokumentiert werden. Ist kein Fachmann für Kunststoffschweißen nach DVS 2213 im Betrieb angestellt bzw. erfolgt keine planmäßige Überwachung, so ist die Wiederholungsprüfung jährlich abzulegen!
Zertifikat
Inhouse möglich
1615791600
15.03. - 16.03.2021,
+- Weitere Termine (37)
15.03. - 16.03.2021,
22.03. - 23.03.2021,
30.03. - 31.03.2021,
06.04. - 07.04.2021,
19.04. - 20.04.2021,
21.04. - 22.04.2021,
26.04. - 27.04.2021,
06.05. - 07.05.2021,
10.05. - 11.05.2021,
17.05. - 18.05.2021,
20.05. - 21.05.2021,
25.05. - 26.05.2021,
14.06. - 15.06.2021,
14.06. - 15.06.2021,
22.06. - 23.06.2021,
23.06. - 24.06.2021,
01.07. - 02.07.2021,
08.07. - 09.07.2021,
12.07. - 13.07.2021,
27.07. - 28.07.2021,
06.09. - 07.09.2021,
09.09. - 10.09.2021,
13.09. - 14.09.2021,
22.09. - 23.09.2021,
27.09. - 28.09.2021,
04.10. - 05.10.2021,
13.10. - 14.10.2021,
18.10. - 19.10.2021,
18.10. - 19.10.2021,
28.10. - 29.10.2021,
01.11. - 02.11.2021,
11.11. - 12.11.2021,
15.11. - 16.11.2021,
29.11. - 30.11.2021,
06.12. - 07.12.2021,
09.12. - 10.12.2021,
15.12. - 16.12.2021,
2 Tage
15.03. - 16.03.2021
Wiederholungsprüfung nach DVS 2212 für Kunststoffschweißer, Prüfgruppe I
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2212-1 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur PrüfungDie…
Der Kurs ist ideal für Fachkräfte aus dem industriellen Apparate-, Anlagen- und Rohrleitungsbau, der Metallverarbeitung, die bereits eine Erstprüfung nach DVS 2212-1 PG II UG 1-4 abgelegt haben. Hinweis: Eigenes Werkzeug einschließlich Schweißgeräte und Düsen können mitgebracht werden! Sonderschweißverfahren auf Anfrage.
Hinweise zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2212-1 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden, wenn die Arbeiten des Schweißers während der praktischen Tätigkeiten vom betrieblichen Fachmann für Kunststoffschweißen nach DVS 2213 planmäßig gemäß DVS 2212-1 Beiblatt 1 überwacht und dokumentiert werden. Ist kein Fachmann für Kunststoffschweißen nach DVS 2213 im Betrieb angestellt bzw. erfolgt keine planmäßige Überwachung, so ist die Wiederholungsprüfung jährlich abzulegen!Das SKZ bietet alle dazu erforderlichen Vorbereitungslehrgänge auf die Kunststoffschweißerprüfung an. Die Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie bitte der Richtlinie DVS 2212.Weitere Details zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf unserer WebseiteEinzelheiten zu den DVS Prüfgruppen, Prüfpreisen und Geltungsbereichen finden Sie auf unserer Webseite
Zertifikat
Inhouse möglich
1615363200
10.03.2021,
+- Weitere Termine (37)
17.03.2021,
17.03.2021,
24.03.2021,
08.04.2021,
21.04.2021,
23.04.2021,
28.04.2021,
12.05.2021,
19.05.2021,
20.05.2021,
27.05.2021,
16.06.2021,
16.06.2021,
22.06.2021,
25.06.2021,
01.07.2021,
14.07.2021,
14.07.2021,
27.07.2021,
08.09.2021,
15.09.2021,
15.09.2021,
22.09.2021,
29.09.2021,
06.10.2021,
15.10.2021,
20.10.2021,
20.10.2021,
28.10.2021,
29.10.2021,
03.11.2021,
17.11.2021,
17.11.2021,
01.12.2021,
08.12.2021,
09.12.2021,
17.12.2021,
1 Tag
10.03. - 10.03.2021
Wiederholungsprüfung nach DVS 2212-1 für Kunststoffschweißer, Prüfgruppe II
Der Kurs ist ideal für Fachkräfte aus dem industriellen Apparate-, Anlagen- und Rohrleitungsbau, der Metallverarbeitung, die bereits eine Erstprüfung…
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2212-3 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur PrüfungDie Prüfbescheinigung nach DVS 2212-3 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden, wenn die Arbeiten des Schweißers während der praktischen Tätigkeiten vom betrieblichen Fachmann für Kunststoffschweißen nach DVS 2213 planmäßig überwacht und dokumentiert werden. Ist kein Fachmann für Kunststoffschweißen nach DVS 2213 im Betrieb angestellt bzw. erfolgt keine planmäßige Überwachung, so ist die Wiederholungsprüfung jährlich abzulegen!
Zertifikat
Inhouse möglich
1617688800
06.04. - 08.04.2021,
+- Weitere Termine (3)
14.04. - 15.04.2021,
01.11. - 03.11.2021,
06.12. - 08.12.2021,
3 Tage
06.04. - 08.04.2021
Wiederholungsprüfung nach DVS 2212 für Kunststoffschweißer, Prüfgruppe III
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2212-3 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur PrüfungDie…
Der Kurs ist ideal für Fachkräfte aus dem industriellen Apparate-, Anlagen- und Rohrleitungsbau, dem Geothermie- und Biogasanlagenbau, der Metallverarbeitung; Betriebe der Halbzeug- verarbeitung. Hinweise: Praktische Kunststoffschweißerprüfung nach DVS 2212-1 PG I, UG 1-15 möglich. Sonderschweißverfahren auf Anfrage. Eigenes Werkzeug einschließlich Schweißgeräte und Düsen können mitgebracht werden!
Hinweise zur PrüfungDie Prüfbescheinigung nach DVS 2212-1 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden.
Zertifikat
Inhouse möglich
1615798800
15.03. - 19.03.2021,
+- Weitere Termine (13)
12.04. - 16.04.2021,
26.04. - 30.04.2021,
03.05. - 07.05.2021,
31.05. - 04.06.2021,
28.06. - 02.07.2021,
05.07. - 09.07.2021,
12.07. - 16.07.2021,
06.09. - 10.09.2021,
13.09. - 17.09.2021,
08.11. - 12.11.2021,
15.11. - 19.11.2021,
22.11. - 26.11.2021,
06.12. - 10.12.2021,
5 Tage
15.03. - 19.03.2021
Kunststoffschweißer nach DVS 2281 mit Prüfung nach DVS 2212-1, Prüfgruppe I
Der Kurs ist ideal für Fachkräfte aus dem industriellen Apparate-, Anlagen- und Rohrleitungsbau, dem Geothermie- und Biogasanlagenbau, der…
Der Kurs ist ideal für Fachkräfte aus dem industriellen Apparate-, Anlagen- und Rohrleitungsbau, der Metallverarbeitung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.Hinweise: Praktische Kunststoffschweißerprüfung nach DVS 2212-1 PG II, UG 1-4 möglich. Sonderschweißverfahren auf Anfrage. Eigenes Werkzeug einschließlich Schweißgeräte und Düsen können mitgebracht werden!
Hinweise zur PrüfungDie Prüfbescheinigung nach DVS 2212-1 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden.
Zertifikat
Inhouse möglich
1615194000
08.03. - 12.03.2021,
+- Weitere Termine (6)
15.03. - 17.03.2021,
03.05. - 07.05.2021,
28.06. - 02.07.2021,
05.07. - 09.07.2021,
25.10. - 29.10.2021,
29.11. - 03.12.2021,
5 Tage
08.03. - 12.03.2021
Kunststoffschweißer nach DVS 2282 mit Prüfung nach DVS 2212-1, Prüfgruppe II – Extrusionsschweißen
Der Kurs ist ideal für Fachkräfte aus dem industriellen Apparate-, Anlagen- und Rohrleitungsbau, der Metallverarbeitung sowie Betriebe der…
Der Kurs ist ideal für Fachkräfte von Unternehmen, die Schweißarbeiten bei Abdichtungen im Erd- und Wasserbau (z. B. Deponie) durchführen. Hinweise: Praktische Kunststoff- schweißerprüfung nach DVS 2212-3 PG III, UG 1-7 möglich. Eigenes Werkzeug einschließlich Schweißgeräte und Düsen können mitgebracht werden!
Hinweise zur PrüfungDie Prüfbescheinigung nach DVS 2212-3 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden.
Zertifikat
Inhouse möglich
1618819200
19.04. - 30.04.2021,
+- Weitere Termine (2)
22.11. - 03.12.2021,
22.11. - 03.12.2021,
10 Tage
19.04. - 30.04.2021
Kunststoffschweißer nach DVS 2283 mit Prüfung nach DVS 2212-3, Prüfgruppe III – Dichtungsbahnen
Der Kurs ist ideal für Fachkräfte von Unternehmen, die Schweißarbeiten bei Abdichtungen im Erd- und Wasserbau (z. B. Deponie)…
Der Kurs ist ideal für Fachkräfte aus dem industriellen Apparate-, Anlagen- und Rohrleitungsbau, der Metallverarbeitung; Betriebe der Halbzeugverarbeitung. Hinweise: Praktische Kunststoffschweißerprüfung nach DVS 2212-1 PG I, UG 1-15 und DVS 2212-1 PG II, UG 1-4 möglich. Eigenes Werkzeug einschließlich Schweißgeräte und Düsen können mitgebracht werden! Sonderschweißverfahren auf Anfrage.
Hinweise zur PrüfungDie Prüfbescheinigung nach DVS 2212-1 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden.
Zertifikat
Inhouse möglich
1614589200
01.03. - 12.03.2021,
+- Weitere Termine (13)
15.03. - 24.03.2021,
12.04. - 21.04.2021,
26.04. - 07.05.2021,
31.05. - 09.06.2021,
28.06. - 09.07.2021,
05.07. - 14.07.2021,
12.07. - 21.07.2021,
06.09. - 15.09.2021,
13.09. - 22.09.2021,
20.09. - 01.10.2021,
08.11. - 17.11.2021,
15.11. - 24.11.2021,
22.11. - 03.12.2021,
8 Tage
01.03. - 12.03.2021
Kunststoffschweißer nach DVS 2281 und DVS 2282 mit Prüfung nach DVS 2212-1, Prüfgruppe I und II
Der Kurs ist ideal für Fachkräfte aus dem industriellen Apparate-, Anlagen- und Rohrleitungsbau, der Metallverarbeitung; Betriebe der…
The participant will gain knowledge and proficiency in welding of polymeric sheets and plastic pipes for tank building and industrial applications. The plastic welding examination part II will be according to DVS 2212-1 guidelines.
Who will benefit? Professionals from companies dealing in industrial apparatus construction, plant engineering and pipeline construction, metal processing as well as processing of semi-finished products.
75% (z.B. Einrichter-Kurs)
Grundlagen
1632124800
20.09. - 01.10.2021,
8 Tage
20.09. - 01.10.2021
DVS course for plastics welders, Test Group 1+2 according to DVS 2281/2282
The participant will gain knowledge and proficiency in welding of polymeric sheets and plastic pipes for tank building and industrial applications.…
Diese Veranstaltung bietet dem Fachmann für Kunststoffschweißen die Möglichkeit, sein Wissen auf den neuesten Stand zu bringen und seine Erfahrungen mit Kollegen auszutauschen. Ebenfalls herzlich eingeladen sind Fachleute, die sich über technische Neuerungen beim Kunststoffschweißen informieren wollen.
Anerkannte Experten erörtern aktuelle Themen rund um das Kunststoffschweißen.Das ausführliche Programm wird ca. 8 Wochen vor dem geplanten Termin verfügbar sein.Vielen Dank für Ihr Interesse!
Zielgruppe
Fachmänner für Kunststoffschweißen und interessierte Ingenieure, Techniker und Meister im Anlagen- und Apparatebau.
1624525200
24.06. - 25.06.2021,
2 Tage
24.06. - 25.06.2021
Würzburger Kunststoffschweißertage
Diese Veranstaltung bietet dem Fachmann für Kunststoffschweißen die Möglichkeit, sein Wissen auf den neuesten Stand zu bringen und seine Erfahrungen…
Die Teilnehmer dieses Kurses lernen neben den grundsätzlichen Funktionsprinzipien des Ultraschallschweißens auch den Einfluss der Verfahrensparameter zur Prozessüberwachung und Qualitätssicherung kennen. Der Lehrgang ist sehr praxisorientiert und vermittelt neutrales und unabhängiges Wissen auf dem Gebiet des Ultraschallschweißens mit Maschinen verschiedener Hersteller.
Optional: Es besteht die Möglichkeit, eine Prüfung abzulegen.Die Kosten für die Prüfungsvorbereitung und die schriftliche Prüfung mit SKZ-Zertikat betragen 130,– EUR.Als Ergänzung zu diesem Kurs empfehlen wir Ihnen den Besuch der Veranstaltung Technologie der Sonotrode (siehe Teil 2)
Zertifikat
25% (Kurse für Quereinsteiger)
erweitertes Fachwissen
1636448400
09.11. - 10.11.2021,
2 Tage
09.11. - 10.11.2021
Ultraschallschweißen in der Serienfertigung
Die Teilnehmer dieses Kurses lernen neben den grundsätzlichen Funktionsprinzipien des Ultraschallschweißens auch den Einfluss der Verfahrensparameter…
Der Kurs ist ideal für Fachkräfte, die noch keine Erfahrung im Schweißen von Dichtungsbahnen haben, sich auf den Lehrgang nach DVS 2283 vorbereiten und die Voraussetzungen zur Ablegung der Schweißerprüfung nach DVS 2212-3 erfüllen wollen. Hinweis: Eigenes Werkzeug einschließlich Schweißgeräte und Düsen können mitgebracht werden!
1633939200
11.10. - 15.10.2021,
5 Tage
11.10. - 15.10.2021
Kunststoffschweißer von Dichtungsbahnen im Erd- und Wasserbau
Der Kurs ist ideal für Fachkräfte, die noch keine Erfahrung im Schweißen von Dichtungsbahnen haben, sich auf den Lehrgang nach DVS 2283 vorbereiten…
Die Veranstaltung zeigt Probleme und Lösungen auf dem Gebiet der Fügetechnik für Kunststoffe. Es werden verschiedene Möglichkeiten zur Prüfung von Kunststoffverbindungen vorgestellt. Eine Demonstration diverser Füge- und Prüfmethoden ergänzt diesen praxisorientierten Kurs.
25% (Kurse für Quereinsteiger)
Grundlagen
1619078400
22.04.2021,
1 Tag
22.04. - 22.04.2021
Verbindungstechnik für Einsteiger
Die Veranstaltung zeigt Probleme und Lösungen auf dem Gebiet der Fügetechnik für Kunststoffe. Es werden verschiedene Möglichkeiten zur Prüfung von…
Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen und die Konzepte des Laserschweißens von thermoplastischen Kunststoffen. Im Fokus stehen dabei unter anderem die Themenkomplexe Laserstrahlquellen für das Kunststoffschweißen; Werkstoffe, Farbmittel und Additive; Grundlagen, Anwendungen und Potenzial des Laserdurchstrahlschweißens; Grundlagen der Lasersicherheit sowie Innovationen.
Stufe 0 (Seminar ohne Praxis)
erweitertes Fachwissen
1618988400
21.04. - 22.04.2021,
2 Tage
21.04. - 22.04.2021
Laserschweißen von Kunststoffen
Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen und die Konzepte des Laserschweißens von thermoplastischen Kunststoffen. Im Fokus stehen dabei…
Im Seminar Schweißen von Kunststoffen werden einerseits Qualitätssicherung und Prüfmethoden beim Schweißen von Halbzeugen behandelt – andererseits erhalten Sie wertvolle Informationen zum Thema Qualitätssicherung beim Serienschweißen.
50% (z.B. Workshop, Gruppenarbeit)
Grundlagen
9999999999
Termin auf Anfrage
2 Tage
Termin auf Anfrage
Schweißen von Kunststoffen
Im Seminar Schweißen von Kunststoffen werden einerseits Qualitätssicherung und Prüfmethoden beim Schweißen von Halbzeugen behandelt – andererseits…
Der Kurs gibt zunächst einen Einblick in die Systemtechnik vom PVC-Fensterprofilsystemen sowie das Verarbeitungs- und Materialverhalten des Werkstoffs PVC. Hierauf aufbauend rückt der Schweißprozess in den Fokus. Dabei werden zum einen grundlegende Einflussgrößen und Besonderheiten für den Fensterbau beleuchtet. Zum anderen werden Neuigkeiten und Trends – beispielsweise bezüglich wulstfreier Schweißprozesse – beleuchtet und diskutiert.
25% (Kurse für Quereinsteiger)
erweitertes Fachwissen
1620716400
11.05.2021,
1 Tag
11.05. - 11.05.2021
Schweißen von PVC-Fensterprofilen
Der Kurs gibt zunächst einen Einblick in die Systemtechnik vom PVC-Fensterprofilsystemen sowie das Verarbeitungs- und Materialverhalten des Werkstoffs…
Durch immer komplexere Aufgabenstellungen und steigende Anforderungen an Projektleiter, Maschineneinrichter und Maschinenbediener wird auch vertieftes „know-how“ über die Schweißmaschine und den Prozess gefordert. Aus diesem Grund erweitert das SKZ seinen bisherigen Kurs um ein ergänzendes Themengebiet. Das Werkzeug für den Ultraschall-Fügeprozess (z. B. Schweißen, Nieten, Umformen) wird als Sonotrode, englisch „Horn“ bezeichnet. Die Qualität einer Ultraschallverbindung wird maßgeblich von der richtigen Konzeption der Sonotrode bestimmt. Um den Ultraschallprozess zielgerichtet bewerten zu können, ist es daher unerlässlich auch über die „Technologie der Sonotrode“ Bescheid zu wissen.
Der erweiterte Kurs behandelt dabei u. a. das Zusammenspiel von Schwingungswandler, Transformationsstück (auch Booster oder Ampli genannt) und Sonotrode. Im Vordergrund stehen hierbei v. a. Faktoren für die richtige Auslegung und Auswahl einer Sonotrode sowie die Randbedingungen wie beispielsweise die zu fertigende Stückzahl, die Bauteilgröße sowie die Geometrie der Bauteile.
Unter Einbeziehen der FEM wird der komplexe Entwicklungsprozess einer Sonotrode dargestellt und eine Optimierung der Eigenschaften einer Sonotrode anhand eines digitalen Zwillings aufgezeigt. Abgerundet wird der theoretische Teil durch eine praktische Demonstration zur möglichen messtechnischen Verifizierung einer Sonotrode.
Optional: Als Vorbereitung zu diesem Kurs empfehlen wir Ihnen den Besuch der Veranstaltung Ultraschallschweißen in der Serienfertigung – Grundlagen, Prozessoptimierung und Qualitätssicherung(siehe Teil 1)
25% (Kurse für Quereinsteiger)
erweitertes Fachwissen
1619078400
22.04.2021,
+- Weitere Termine (1)
11.11.2021,
1 Tag
22.04. - 22.04.2021
Technologie der Sonotrode
Durch immer komplexere Aufgabenstellungen und steigende Anforderungen an Projektleiter, Maschineneinrichter und Maschinenbediener wird auch vertieftes…
Dieser Kurs ist geeignet für Fachkräfte aus den Bereichen des Rohrleitungs-, Tief- und Anlagenbaus sowie Mitarbeiter aus dem Fernwärmeleitungsbau, die in der fachgerechten Muffenmontage qualifiziert werden wollen.
Hinweise zur Prüfung
An den Prüfungen kann nur teilnehmen, wer die Zulassungsvoraussetzungen gemäß Arbeitsblatt FW 603 erfüllt.Die Bescheinigung gilt drei Jahre, wenn der Muffenmonteur in einem nach AGFW FW 605 zertifizierten Unternehmen fest angestellt ist, ansonsten ein Jahr.Mit Ablauf der Frist ist die Qualifikation erneut durch eine Wiederholungsprüfung bei der anerkannten Prüfstelle nachzuweisen.Eine Wiederholungsprüfung ist stets erforderlich, wenn der Muffenmonteur seine Tätigkeit länger als 6 Monate unterbrochen hat.
1634544000
18.10. - 22.10.2021,
+- Weitere Termine (1)
15.11. - 19.11.2021,
5 Tage
18.10. - 22.10.2021
Muffenmonteur nach AGFW-Arbeitsblatt FW 603 mit Prüfung für Kunststoffmantelrohre (KMR)
Dieser Kurs ist geeignet für Fachkräfte aus den Bereichen des Rohrleitungs-, Tief- und Anlagenbaus sowie Mitarbeiter aus dem Fernwärmeleitungsbau, die…
Die Wiederholungsprüfung ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Zertifizierung nach AGFW-Arbeitsblatt FW 603 regelkonform verlängern wollen.
Hinweise zur Prüfung
An den Prüfungen kann nur teilnehmen, wer die Zulassungsvoraussetzungen gemäß Arbeitsblatt FW 603 erfüllt.Die Bescheinigung gilt drei Jahre, wenn der Muffenmonteur in einem nach AGFW FW 605 zertifizierten Unternehmen fest angestellt ist, ansonsten ein Jahr.Mit Ablauf der Frist ist die Qualifikation erneut durch eine Wiederholungsprüfung bei der anerkannten Prüfstelle nachzuweisen.Eine Wiederholungsprüfung ist stets erforderlich, wenn der Muffenmonteur seine Tätigkeit länger als 6 Monate unterbrochen hat.
Zertifikat
1618466400
15.04.2021,
+- Weitere Termine (6)
03.05.2021,
14.06.2021,
08.11.2021,
10.11.2021,
06.12.2021,
08.12.2021,
1 Tag
15.04. - 15.04.2021
Wiederholungsprüfung: Muffenmonteur nach AGFW-Arbeitsblatt FW 603 für Kunststoffmantelrohre (KMR)
Die Wiederholungsprüfung ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Zertifizierung nach AGFW-Arbeitsblatt FW 603 regelkonform verlängern wollen.
…
Der Kurs ist geeignet für Fachkräfte aus den Bereichen des Rohrleitungs-, Tief- und Anlagenbaus.
Hinweise zur PrüfungVoraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist eine gültige Schweißer- prüfung nach DVS 2212, Teil 1, UG I-5 und II-1. Falls diese Qualifikation nicht vorliegt, muss sie innerhalb des Lehrgangs abgelegt werden. Dafür fallen zusätzlich Prüfungspreise für die entsprechenden Untergruppen an. Die Schweißer müssen jährlich eine Wiederholungsprüfung ablegen.
Zertifikat
1635148800
25.10. - 29.10.2021,
+- Weitere Termine (1)
22.11. - 26.11.2021,
5 Tage
25.10. - 29.10.2021
Kunststoffschweißer PE-Mantelrohre nach DVS 2284 mit Prüfung nach DVS 2212-4
Der Kurs ist geeignet für Fachkräfte aus den Bereichen des Rohrleitungs-, Tief- und Anlagenbaus.
Hinweise zur PrüfungVoraussetzung für die Teilnahme…
Die Wiederholungsprüfung ist verpflichtend für diejenigen, die ihre Zertifizierung nach DVS 2212-4 regelkonform verlängern wollen.
Hinweise zur PrüfungVoraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist eine gültige Schweißerprüfung nach DVS 2212, Teil 1, UG I-5 und II-1. Falls diese Qualifikation nicht vorliegt, muss sie innerhalb des Lehrgangs abgelegt werden. Dafür fallen zusätzlich Prüfungspreise für die entsprechenden Untergruppen an. Die Schweißer müssen jährlich eine Wiederholungsprüfung ablegen.
Anmerkung für FW-605-zertifizierte Unternehmen Arbeitsprobe: 215,00 EUR zur Fristverlängerung
Zertifikat
1616482800
23.03.2021,
+- Weitere Termine (10)
25.03.2021,
30.03.2021,
14.04.2021,
16.04.2021,
04.05.2021,
15.06.2021,
09.11.2021,
11.11.2021,
07.12.2021,
09.12.2021,
1 Tag
23.03. - 23.03.2021
Wiederholungsprüfung: Kunststoffschweißer PE-Mantelrohre nach DVS 2212-4
Die Wiederholungsprüfung ist verpflichtend für diejenigen, die ihre Zertifizierung nach DVS 2212-4 regelkonform verlängern wollen.
Hinweise zur…
Anerkannte DVGW-Kursstätte und Bildungspartner des brbv
In Zusammenarbeit mit dem Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH (brbv) und der DVGW Berufsbildung bietet das SKZ als anerkannte Kursstätte Grundlehrgänge und Verlängerungsprüfungen für PE-Schweißer, PE-Schweißaufsichten sowie Lehrgänge zum mechanischen Verbinden von PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung an.
PE-Schweißer gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 330 (Grundkurs mit Prüfung sowie Verlängerungsprüfung)
PE-Schweißaufsicht gemäß DVGW-Merkblatt GW 331
Mechanisches Verbinden von PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung GW 326 (Grundkurs mit Prüfung sowie Verlängerungsprüfung)
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.