Kunststoff-Lexikon
Kunststoff-Lexikon

Die Wissensdatenbank mit Begriffen rund um's Thema Kunststoff
In diesem kostenfreien Onlinenachschlagewerk finden Sie zahlreiche Begriffserklärungen zum Werkstoff Kunststoff. Diese sind gerade auch für Quereinsteiger eine kleine Starthilfe in die umfangreiche Welt der Kunststoffverarbeitung.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Produktzertifizierung
Überwachung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperation
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
Wissen

Corona

Corona zählt zu den Oberflächenvorbehandlungsverfahren für Kunststoffe. Ziel ist die Erhöhung der freien Oberflächenenergie und damit die Benetzung und Haftung für langzeitstabile und reproduzierbare Bedruckungen, Lackierungen und Klebungen. Aber auch Luftreinigung und Desinfektion sowie elektrostatische Anwendungen sind möglich. Die Coronaentladung ist eine elektrische Entladung, die entsteht, wenn die elektrische Feldstärke an der Oberfläche eines Leiters einen kritischen Wert überschreitet. Dies führt zur Ionisation der umgebenden Luft und zur Bildung von Plasma. Diese Art der Entladung tritt typischerweise an scharfen Kanten oder Spitzen von Elektroden auf, wo die Feldstärke besonders hoch ist​​. Dies entspricht der direkten Coronaentladung ohne Luftstrom, welches überwiegend für Kunststoffolien eingesetzt wird. Bei der indirekten Version lenkt ein Luftstrom zwischen den Elektroden die Entladung auf die Zieloberfläche (sog. Sprüh-Corona).

M.Sc. Michael Heilig
Gruppenleiter | Kleben und Oberflächentechnik
Würzburg
m.heilig@skz.de

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.