Kunststoff-Lexikon
Kunststoff-Lexikon

Die Wissensdatenbank mit Begriffen rund um's Thema Kunststoff
In diesem kostenfreien Onlinenachschlagewerk finden Sie zahlreiche Begriffserklärungen zum Werkstoff Kunststoff. Diese sind gerade auch für Quereinsteiger eine kleine Starthilfe in die umfangreiche Welt der Kunststoffverarbeitung.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Produktzertifizierung
Überwachung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperation
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
Prüfung

Wie widerstandsfähig sind Kunststoffrohre gegenüber Reinigungsprozessen?

Das SKZ untersucht gemeinsam mit Partnern die Langzeitwirkung mechanischer Belastungen durch moderne Reinigungstechnik auf Rohrsysteme. Praxisnahe Tests liefern wertvolle Erkenntnisse für Hersteller, Betreiber und Dienstleister.

30.07.2025
Praxischeck zur Reinigungsbelastung von Kunststoffrohren

Praxischeck zur Reinigungsbelastung von Kunststoffrohren (Foto: Luca Hoffmannbeck/SKZ)

Praxischeck zur Langzeitbeständigkeit unter realen Bedingungen von Reinigungsbelastung
Kunststoffrohre sind aus dem modernen Leitungsbau nicht mehr wegzudenken – sei es in der Trinkwasserversorgung, der Abwasserentsorgung oder in industriellen Anwendungen. Während ihrer Nutzung sind sie jedoch regelmäßig Reinigungs- und Spülprozessen ausgesetzt, die sowohl das Rohrmaterial als auch die Verbindungstechnik beanspruchen. Doch wie beständig sind Kunststoffrohrsysteme tatsächlich gegenüber diesen mechanischen Belastungen?

Dieser Frage geht das Kunststoff-Zentrum SKZ in einem praxisnahen Prüfprojekt gemeinsam mit seinen Partnern nach: der Kanal Türpe GmbH, einem erfahrenen Dienstleister für Rohr- und Kanalreinigung, sowie der USBDÜSEN GmbH, einem führenden Hersteller von Hochleistungs-Reinigungsdüsen.

„Wir simulieren unter realitätsnahen Bedingungen den Einsatz moderner Rohrreinigungstechnik in Kunststoffleitungen. Ziel ist es, belastbare Aussagen über die Langzeitbeständigkeit und Dichtheit von Rohrsystemen nach wiederholter Beanspruchung zu treffen“, erklärt Stefan Weippert, Gruppenleiter für Druckprüfungen am SKZ.

Die Prüfungen erfolgen wahlweise nach spezifischen Kundenanforderungen oder auf Grundlage etablierter technischer Regelwerke – wie der DIN EN 12056-2, DWA-TR 14920 oder den QPLUS-Anforderungen. So erhalten Rohrhersteller, Netzbetreiber und Dienstleister eine verlässliche Entscheidungsgrundlage, um ihre Systeme gezielt zu qualifizieren und langfristig sicher zu betreiben.

Manuel Schwab, Vertriebsleiter der USBDÜSEN GmbH, betont den Nutzen für die Branche: „Unsere Reinigungsdüsen entfalten enorme Kräfte – da ist es entscheidend, dass das Rohrmaterial nicht nur kurzfristig, sondern über viele Jahre hinweg standhält. Die gemeinsame Prüfung mit dem SKZ schafft Vertrauen bei unseren Kunden und hilft, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen.“

Durch die enge Zusammenarbeit mit der Kanal Türpe GmbH werden reale Reinigungsprozesse praxisgetreu simuliert. Das ermöglicht die Bewertung der Beständigkeit von Kunststoffrohren unter realitätsnahen Bedingungen – für fundierte und anwendungsorientierte Prüfergebnisse.
 

Alle Nachrichten anzeigen

Ansprechpartner:

Christian Winkler
Gruppenleiter | Rohrsysteme
Würzburg
c.winkler@skz.de

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.