Kunststoff-Lexikon
Kunststoff-Lexikon

Die Wissensdatenbank mit Begriffen rund um's Thema Kunststoff
In diesem kostenfreien Onlinenachschlagewerk finden Sie zahlreiche Begriffserklärungen zum Werkstoff Kunststoff. Diese sind gerade auch für Quereinsteiger eine kleine Starthilfe in die umfangreiche Welt der Kunststoffverarbeitung.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Produktzertifizierung
Überwachung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperation
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
Bildung
Forschung

SKZ und 3D-Druck Akademie: Starke Partnerschaft für Bildung in der Additiven Fertigung

SKZ - Das Kunststoff-Zentrum kooperiert mit der 3D-Druck Akademie und wird einer der Hauptsponsoren der innovativen 3D-Druck-Lernplattform. Mit der Partnerschaft wird Fachwissen rund um Kunststoffe und additive Fertigungstechnologien künftig digital, praxisnah und zielgruppengerecht einem breiten Publikum zugänglich gemacht – von Einsteigern bis hin zu Experten.

23.10.2025
Neue Kooperation zwischen der 3D-Druck Akademie und dem Kunststoff-Zentrum SKZ zur Bildung in der Additiven Fertigung gestartet (v.l.n.r. Matthias Ruff, Anja Krehn, Irena Heuzeroth, Andreas Weiß, Katrin Heilig)

Neue Kooperation zwischen der 3D-Druck Akademie und dem Kunststoff-Zentrum SKZ zur Bildung in der Additiven Fertigung gestartet (v.l.n.r. Matthias Ruff, Anja Krehn, Irena Heuzeroth, Andreas Weiß, Katrin Heilig) (Foto: SKZ)

Know-how für die Additive Fertigung von morgen
Als führendes Forschungs- und Bildungsinstitut der Kunststoffbranche bringt das SKZ seine langjährige Expertise in die 3D-Druck-Akademie ein. Durch die Kooperation erhalten Mitglieder der Akademie Zugang zu hochwertigen E-Learning-Formaten, die das gesamte Spektrum der Additiven Fertigung abdecken. Behandelt werden sowohl die Grundlagen der Kunststofftechnik als auch zentrale Verfahren wie Materialextrusion, Photopolymerisation und Powder Bed Fusion. Ergänzt wird das Angebot durch praxisnahe Inhalte zu Konstruktion, Prozessplanung und Post-Processing. Auf diese Weise unterstützt das SKZ Unternehmen, Fachkräfte und Nachwuchstalente dabei, ihre Kompetenzen systematisch auszubauen und stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Community, Kurse und Expertenwissen
Die 3D-Druck-Akademie ist eine führende Community-Online-Plattform für Fragestellungen und Weiterbildung im Bereich der additiven Fertigung. Sie richtet sich an Einsteiger, Fortgeschrittene und Experten, die ihre Kenntnisse praxisnah vertiefen und sich online austauschen möchten. Mit über 2.400 aktiven Community-Mitgliedern, regelmäßigen Live-Sessions, Experteninterviews und einem stetig wachsenden Kursangebot bietet die Akademie eine lebendige Lernumgebung und eine zentrale Anlaufstelle für den Wissenstransfer in der Branche.

„Mit der neuen Kooperation leisten wir einen wichtigen Beitrag zur digitalen Weiterbildung in der Kunststoff- und 3D-Druck-Branche“, erklärt Alexander Vyhnal, Bereichsleiter Bildung & Forschung Additive Fertigung am SKZ. „Unser Ziel ist es, Wissen praxisnah und breit zugänglich zu vermitteln. Mit der 3D-Druck-Akademie haben wir hierfür eine starke Plattform an unserer Seite.“

Partner mit gemeinsamer Vision
„Mit dem SKZ gewinnen wir einen renommierten Partner, der für exzellentes Know-how in der Kunststoffbranche steht“, betont Andreas Weiß von der 3D-Druck-Akademie. „Durch die Einbindung der SKZ-Inhalte erweitern wir unser Kursangebot und schaffen für unsere Mitglieder noch mehr praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Lernmöglichkeiten. Das stärkt nicht nur unsere Community, sondern auch den Wissenstransfer in der gesamten Branche.“

„Durch die neue Partnerschaft leisten das SKZ und die 3D-Druck-Akademie einen wichtigen Beitrag, digitale Bildungsformate weiter auszubauen, neue Zielgruppen zu erschließen und neue Wege in der Qualifizierung von Fachkräften in der additiven Fertigung zu gehen“, betont Irena Heuzeroth, Senior Trainerin Bildung Spritzgießen & Additive Fertigung am SKZ. „Gleichzeitig unterstreicht sie das gemeinsame Interesse beider Partner, die Zukunft der Fertigung aktiv mitzugestalten und Wissen breit verfügbar zu machen.“

Zum Kursprogramm des SKZ

Weitere Infos zur 3D-Druck Akademie

Alle Nachrichten anzeigen

Ansprechpartner:

Irena Heuzeroth
Additive Fertigung | Forschung und Bildung
Würzburg
i.heuzeroth@skz.de

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.