Kunststoff-Lexikon
Kunststoff-Lexikon

Die Wissensdatenbank mit Begriffen rund um's Thema Kunststoff
In diesem kostenfreien Onlinenachschlagewerk finden Sie zahlreiche Begriffserklärungen zum Werkstoff Kunststoff. Diese sind gerade auch für Quereinsteiger eine kleine Starthilfe in die umfangreiche Welt der Kunststoffverarbeitung.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Produktzertifizierung
Überwachung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperation
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
Bildung

Schweißkompetenz fügt die Welt zusammen

Im Fügen von Halbzeugen ist die Qualität der Fügenähte meist ausschlaggebend für das Produkt. Am Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg bildet man das Fachpersonal für diese Tätigkeiten aus. Die Bildung made in Germany in diesem Bereich stößt zunehmend auch auf internationales Interesse.

16.09.2025
Internationale Teilnehmer bei Schweißlehrgang in Würzburg (Juli 2025)

Internationale Teilnehmer bei Schweißlehrgang in Würzburg (Juli 2025) (Foto: SKZ)

SKZ schult Fügeverfahren zunehmend auch international
Das Fügen von Kunststoffen hat einige Besonderheiten, die es zu beachten gilt. Gleichzeitig kommen die Verfahren oft in sensiblen Bereichen wie der kritischen Infrastruktur zum Einsatz. Beispielsweise beim Schweißen von Rohren. Und hier ist Bildung made in Germany ein echter Exportschlager. Bereits seit vielen Jahren greifen Unternehmen weltweit auf die Expertise des Kunststoff-Zentrum SKZ aus Würzburg zurück.

Am SKZ ist man seit Jahrzehnten in der Ausbildung von Kunststoffschweißern aktiv. In Deutschland absolvieren mehrere Tausend Teilnehmende jährlich einen Kurs des Instituts und sichern damit qualitativ hochwertige Schweißnähte im Rohrleitungs- oder Behälterbau. Zunehmend wird dieses Fachwissen auch international nachgefragt.

„Wir haben regelmäßige Anfragen aus dem Ausland, wo wir Schulungen direkt vor Ort durchführen. In einigen Ländern bieten wir jährlich Trainings gemeinsam mit einem Partner an. Aber auch ungelernte Arbeiter auf Großbaustellen werden bei uns in Lehrgängen vor Arbeitsbeginn fit für den Job gemacht“, erklärt André Lazovic, stellvertretender Gruppenleiter Bildung Fügen und Oberflächentechnik.

Die SKZ-Trainer reisen weit – Schulungen in den USA oder im Mittleren Osten sind inzwischen Standard. Doch auch die Kursteilnehmenden kommen gerne nach Deutschland. „Inzwischen führen wir häufiger auch an unseren Bildungsstandorten in Deutschland Kurse auf Englisch durch. So reagieren wir auf die steigende Nachfrage und ermöglichen auch Firmen, die nur einzelne Teilnehmende haben und aus Kostengründen keinen Ausbilder ins Unternehmen holen, die Teilnahme“, so Lazovic.

Teilnehmende besuchen das SKZ inzwischen aus vielen Ländern innerhalb und außerhalb Europas. So wird deutscher Qualitätsstandard auch in der Aus- und Weiterbildung zunehmend zum Exportschlager. Das fundierte Wissen der SKZ-Experten bildet weltweit die Grundlage für qualitativ hochwertige Produkte.
 

Alle Nachrichten anzeigen

Ansprechpartner:

Andre Lazovic
stellv. Gruppenleiter | Bildung Fügen und Oberflächentechnik
Würzburg
a.lazovic@skz.de

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.