Kunststoff-Lexikon
Kunststoff-Lexikon

Die Wissensdatenbank mit Begriffen rund um's Thema Kunststoff
In diesem kostenfreien Onlinenachschlagewerk finden Sie zahlreiche Begriffserklärungen zum Werkstoff Kunststoff. Diese sind gerade auch für Quereinsteiger eine kleine Starthilfe in die umfangreiche Welt der Kunststoffverarbeitung.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Produktzertifizierung
Überwachung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperation
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
Bildung

Materialkompetenz für den Ernstfall: Staatliche Feuerwehrschule Würzburg setzt auf SKZ-Know-how

Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt die staatliche Feuerwehrschule Würzburg mit Material-Knowhow bezüglich der Befüllung eines neuen Übungssilos auf dem Trainingsgelände der Feuerwehrschule

22.08.2025
Christian Emmerling vom SKZ, Sebastian Müller und Jens Meyer-Sack von der staatlichen Feuerwehrschule Würzburg

Christian Emmerling vom SKZ, Sebastian Müller und Jens Meyer-Sack von der staatlichen Feuerwehrschule Würzburg (Quelle: SKZ)

Bildung rund um Kunststoff – mal anders
Wenn es brennt, zählt jede Sekunde – und jede realitätsnahe Übung macht den Unterschied. Umso wichtiger ist es, dass Einsatzkräfte unter möglichst realistischen Bedingungen trainieren können. Die staatliche Feuerwehrschule Würzburg setzt hierbei auf die Materialexpertise des Kunststoff-Zentrums SKZ.

Das Übungsgelände der staatlichen Feuerwehrschule Würzburg wurde kürzlich um ein Silo erweitert, um auch Silobrände realitätsnah simulieren zu können. Die Brandexperten sind nun auf der Suche nach einem Füllgut, das nicht nach jeder Übung getauscht werden muss und zudem mehrere Jahre der Witterung standhalten kann. Die Lösung ein geeignetes Kunststoffgranulat. 

SKZ liefert Expertise für den Realfall
SKZ-Seniortrainer Christian Emmerling, selbst ehrenamtlich in der Feuerwehr tätig, nahm die Herausforderung an: Nach einer Besichtigung der Übungsanlage vor Ort luden die SKZ-Experten die Feuerwehr-Ausbilder zu einem umfassenden Beratungsgespräch ein. Dabei konnten verschiedene Kunststofftypen begutachtet und deren spezifisches Verhalten – etwa Schmelzpunkt und Erweichungstemperatur – detailliert erläutert werden.

„Für ein realistisches und gleichzeitig sicheres Training müssen die eingesetzten Materialien genau abgestimmt sein“, erklärt Emmerling. „Nicht jeder Kunststoff ist für solche Anwendungen geeignet – hier zählt das Detail.“

Am Ende des Treffens erhielten die Feuerwehr-Ausbilder eine Auswahl an Kunststoffproben, die nun direkt im neuen Übungssilo getestet werden. So kann ermittelt werden, welcher Typ den hohen Anforderungen der Feuerwehrpraxis am besten gerecht wird.

Gemeinsames Ziel: Bessere Ausbildung, mehr Sicherheit
Mit dieser Zusammenarbeit leistet das SKZ einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der feuerwehrtechnischen Ausbildung in Bayern – ganz im Sinne der Einsatzkräfte und der Sicherheit der Bevölkerung.

„Wir freuen uns über die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Feuerwehrschule und sind stolz, mit unserer Materialkompetenz zur Qualität und Realitätsnähe der Übungen beitragen zu können“, so das Fazit aus dem SKZ.
Denn: Je realistischer die Übung, desto effektiver das Handeln im Ernstfall.
 

Alle Nachrichten anzeigen

Ansprechpartner:

Christian Emmerling
Senior Trainer | Materialien | Compoundieren | Extrudieren
Würzburg
c.emmerling@skz.de

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.