Kunststoff-Lexikon
Kunststoff-Lexikon

Die Wissensdatenbank mit Begriffen rund um's Thema Kunststoff
In diesem kostenfreien Onlinenachschlagewerk finden Sie zahlreiche Begriffserklärungen zum Werkstoff Kunststoff. Diese sind gerade auch für Quereinsteiger eine kleine Starthilfe in die umfangreiche Welt der Kunststoffverarbeitung.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Produktzertifizierung
Überwachung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperation
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
Forschung

SKZ zeigt Wege zur Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten

Das SKZ stellt ab sofort auf seiner Website Angaben zu öffentlichen Förderprogrammen für zukünftige gemeinsame Forschungsprojekte bereit. Die neue Übersicht richtet sich gezielt an Unternehmen der Kunststoffbranche und bietet eine strukturierte Darstellung relevanter und verfügbarer Förderangebote mit Schwerpunkt auf Landes- und Bundesebene.

03.07.2025
Die Abteilung Innovation und Technologietransfer (ITT) am SKZ.

Die Abteilung Innovation und Technologietransfer (ITT) am SKZ. Dr. Johann Erath, Dr. Benedikte Hatz und Dr. Frédéric Achereiner (von links nach rechts.) (Foto: Luca Hoffmannbeck/SKZ)

Neues Online-Angebot und Whitepaper helfen Unternehmen der Kunststoffindustrie, passende Förderprogramme für ihre anwendungsnahen Forschungs- und Entwicklungsideen zu finden 
Die Informationen sind auf die Bedürfnisse der Industrie zugeschnitten und werden kontinuierlich aktualisiert. Ziel ist es, interessierten Unternehmen den Zugang zu passenden Förderformaten zu erleichtern und die Initiierung gemeinsamer Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit dem SKZ zu unterstützen.

Bereitgestellt wird das Angebot von der Abteilung Innovation und Technologietransfer (ITT) des SKZ. Die Angaben basieren auf fundierter Recherche und langjähriger Erfahrung bei öffentlich geförderten Kooperations- bzw. Verbundprojekten. So werden am SKZ jährlich über 100 öffentlich geförderte Projekte von 16 spezialisierten Forschungsgruppen gemeinsam mit einer Vielzahl von Unternehmen durchgeführt.

„Mit diesem Service möchten wir Unternehmen aktiv dabei unterstützen, geeignete Fördermöglichkeiten zu identifizieren und gemeinsam mit uns innovative Projekte auf den Weg zu bringen“, erklärt Dr. Benedikte Hatz, Leiterin ITT. „Wir laden alle interessierten Unternehmen herzlich ein, mit uns in Kontakt zu treten – sei es zur ersten Orientierung oder zur konkreten Projektplanung.“

Dass sich der Weg lohnt, zeigen zahlreiche erfolgreiche Beispiele aus der Praxis: So konnten in den vergangenen Jahren gemeinsam mit Partnerunternehmen zahlreiche Projekte zu hochrelevanten Themen wie Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und nachhaltige Werkstoffe erfolgreich initiiert und gefördert werden. Ein aktuelles Beispiel ist das Projekt KARE · Kompetenzen aufbauen für die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen. Mit einem interdisziplinären Konsortium aus Bildung, Forschung, Wirtschaft, Kunststoffindustrie und Arbeitsforschung bündeln die insgesamt 25 Akteure im Projekt KARE ihre Kompetenzen, um die Transformation zur Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen ganzheitlich zu gestalten. Insbesondere mittelständische Unternehmen der Kunststoffbranche sollen bei Transformationsprozessen begleitet und die gewonnenen Erkenntnisse als Transformationskonzepte und Qualifizierungsangebote für den Transfer in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik bereitgestellt werden.

Ergänzend dazu stellt das SKZ zwei praxisorientierte Whitepaper zur Verfügung, die Unternehmen einen kompakten Einstieg in das Thema Förderung ermöglichen: „Mit öffentlicher Förderung Forschungs- und Entwicklungsprojekte im eigenen Unternehmen finanzieren“ und „Forschungszulage nutzen für eigene Forschung und Entwicklung“.

Beide Whitepaper sind kostenfrei über die Website des SKZ abrufbar unter www.skz.de/whitepaper

Die neue Übersicht zu den Förderprogrammen finden Sie hier.

Unternehmen sind herzlich eingeladen, ihre Innovationsvorhaben mit Forschungsbeteiligung des SKZ und öffentlicher Unterstützung umzusetzen. Das SKZ begleitet von Anfang an: von der Idee über die Antragstellung bis hin zur Umsetzung bei erfolgreicher Antragstellung.
 

Alle Nachrichten anzeigen

Ansprechpartner:

Dr. Benedikte Hatz
Bereichsleiterin | Innovation und Technologietransfer
b.hatz@skz.de

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.