Was hat LSR mit dem Kaffeebecher für die SKZ Kaffee-Pause zu tun? Oder gar mit den Einsatzpotenzialen der additiven Fertigung in der Medizin? Und ermöglichen Wasserstoff und Brennstoffzelle die Energiewende?
All das erfahren Sie am 15. April von 9:30 bis 10:30 Uhr bei der SKZ Kaffee-Pause - dem beliebten neuen Online-Networking-Format am SKZ.
Hier treffen Sie hochkarätige Branchenvertreter:innen wie Cordula Wieland (Head of Expert Sales & Key Account Management, Technical Appliances, KraussMaffei Technologies GmbH), Dr. Andreas Bacher (Leiter Technisches Marketing - Siliconelastomere, Wacker Chemie AG), Dr.-Ing. Michael Salinas (Manager Additive Manufacturing, ARBURG GmbH + Co KG) und Marco Grundler (Gruppenleiter Compoundtechnik Brennstoffzellen & Stapel, Zentrum für BrennstoffzellenTechnik GmbH).
Verbringen Sie mit Fachkolleg:innen und Branchenexpert:innen eine gemeinsame Stunde, diesmal in drei parallelen Break-Out-Sessions und netzwerken Sie anschließend an unseren virtuellen Thementischen.
Die SKZ Kaffee-Pause ist unser neues Netzwerk-Format, das Vertreter:innen der Kunststoffwelt branchenübergreifend entlang der gesamten Wertschöpfungskette virtuell zusammen führt: Ein Netzwerk lebt vom Treffen – jetzt online!
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Eine verbindliche Anmeldung bis 14.04.21 ist jedoch unbedingt erforderlich, um den Zugangslink mit wichtigen Infos zum Event zu erhalten.
Zur SKZ-Kaffee-Pause