Weiterbildung im Wandel - Wird die Corona Krise die Art und Weise des Lernens nachhaltig verändern? 12/01/2021
Innovativer Ansatz zur Herstellung thermisch und elektrisch hochleitfähiger Polymercompounds für neue Einsatzbereiche 15/12/2020
Niederenergetische Kunststoffe alterungsbeständig kleben: SKZ und NMI suchen Industriepartner für Verbundprojekt 16/11/2020
SKZ-Kaffee-Pause: Networking online – Die Kunststoffwelt trifft sich trotz Corona – verpassen Sie nicht dieses virtuelle SKZ-Netzwerkevent! 02/11/2020
SKZ und Fraunhofer IWS entwickeln flexible elektrisch leitfähige Klebstoffe für ESD- und EMV-Anwendungen 21/10/2020
Der richtige Dreh für Simulationen - Neuer Ansatz zur Validierung des Energieeintrag bei Doppelschneckenextrudern 21/09/2020
„Lust auf Veränderung! Fit durch Fortbildung.“ – SKZ unterstützt Veranstaltungsreihe des Netzwerks Fortbildung 11/09/2020
Langsames schnell charakterisieren - Neues Forschungsvorhaben zur Charakterisierung der Spannungsrissbeständigkeit am SKZ 11/09/2020
SKZ - die bundesweite Anlaufstelle für Prüf- und Messtechnik im Labor und Prozess der Kunststoffverarbeitung 11/09/2020
Mehr Teilnehmer als vor Corona - Das SKZ bleibt der Weiterbilder für die Kunststoffbranche 02/09/2020
SKZ erweitert Portfolio durch Entwicklung und Vertrieb von Prüftechnik für die Kunststoffindustrie 02/09/2020
Längere Lebensdauer durch bedarfsgerechte Schmierung SKZ und Fraunhofer IAP entwickeln neuartige, selbstschmierende Verbundwerkstoffe 20/07/2020
SKZ-Studentin überzeugt VMPA-Jury Auszeichnung für Bachelorarbeit zur zerstörungsfreien und berührungslosen Messung der Klebstoff...
SKZ und Wirthwein / Riegler entwickeln innovative Atemschutz-Masken Hoher Tragekomfort mit optimaler Abdichtwirkung 16/06/2020
Es geht los - Brückenschlag in die industrielle Zukunft! Baustart für die Modellfabrik des SKZ 10/06/2020
SKZ Nachwuchspreis verliehen Wissenschaftlerin Rebecca Wolff wird für herausragende Masterarbeit ausgezeichnet 03/06/2020
Meilenstein für die Reparatur von Windkrafträdern Wissenschaftler des SKZ und des Fraunhofer IMWS für den Otto von Guericke-Preis nominiert 15/0...
Vom Induktionskochfeld zur automatisierten Wirbelstromprüfung von Faserverbundkunststoffen 13/05/2020
SKZ steigt in die Prüfung von Atemschutzmasken ein Initiative zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie 04/05/2020
Qualitätslabel für technische Kunststoffprodukte verliehen Vier Hersteller von PP-R Rohren aus Middle East erhalten SKZ-Zeichen 24/04/2020
Das SKZ druckt Face Shields für medizinisches Personal Additive Fertigung in der Covid-19-Krise 23/04/2020
Ein weiterer Schritt in Richtung 100%-Kontrolle Zerstörungsfreie Prozessüberwachung beim Ultraschallschweißen mittels Thermografie 21/04/202...
Sechs Gründe, warum gerade jetzt Fördergelder für Forschungsaktivitäten beantragt werden sollten 15/04/2020
SKZ bietet flexible EPD-Erstellung dank Automatisierung an Transparente Informationen zu Umweltauswirkungen 08/04/2020
Verband Innovativer Unternehmen in Bayern: Thomas Hochrein vom SKZ wird neuer Landesgruppensprecher 07/04/2020
3D-Druck im Kampf gegen Covid-19 Das SKZ stellt Schutzausrüstung gegen die Virusausbreitung her 01/04/2020
Mit einer guten CO2-Bilanz punkten SKZ-Projekt zur CO2-Bilanzierung von Kunststoff-Rezyklaten gestartet 01/04/2020
Schülerlabor am SKZ in Peine Nachwuchsinitiative gegen den Fachkräftemangel in MINT-Berufen wird auf Herbst verschoben 25/0...
Das EZD erweitert seine Kompetenzen im Bereich Beschichtungen 4,4 Millionen Euro für Forschungszentrum im Nachtragshaushalt reserviert 23/03/2020
Hochrein und Bastian vom SKZ appellieren: Corona-Krise erfordert nicht nur (neue) finanzielle Hilfe, sondern "einfach nur" schnelles Handeln! 16/03/2020
SKZ-Netzwerktag mit Spatenstich zur Modellfabrik Staatssekretär Roland Weigert gibt den Startschuss für ein Vorzeigeprojekt am SKZ 12/03/2020
Gut geplant ist halb lackiert! Die richtige Vorgehensweise bei der Planung von Lackieranlagen 05/03/2020
Schäume sicher überwacht SKZ bietet volumetrische Bewertung geschäumter Kunststoffbauteile mittels Computertomographie ...
Alisa Meiser erhält SKZ-Sonderpreis "Kunststoffe & Umwelt" Friday for Forscher "Jugend forscht" 29/02/2020
Stärker elastische TPS auch bei höheren Temperaturen SKZ und TITK starten Forschungsprojekt "Kurzfaserverstärkte TPE" 19/02/2020
Mitmachen statt nur anschauen Auf der Control sind alle Besucher eingeladen, zerstörungsfreie Prüfverfahren selbst zu erproben...
SKZ-Wissenschaftlerin Dr. Marieluise Lang bei Netzwerkaustausch in Berlin Erfolgreiche Frauen aus Wirtschaft und Forschung im Austausch mit Abgeordneten des Deutschen Bunde...
Licht rein, Vernetzungsgrad raus Prozessnahe Bestimmung von Vernetzungs- und Aushärtegrad mit optischen Verfahren 13/02/2020
QuK 2020 - Von anderen lernen! Qualitätsgipfel Kunststoff am 28. und 29. April 2020 in Veitshöchheim/Würzburg 13/02/2020
Kunststoff-Kleben? Aber sicher! Das SKZ bietet neutrale Beratung und Anwendungsentwicklung für die Bereiche Kleben und Oberfläch...
Vordenker aus der Kreislaufwirtschaft, Anwender und Innovatoren treffen sich Recycling-Tagung im Mai am SKZ 10/02/2020
Knick in der Optik? SKZ forscht zum Verbinden optisch transparenter Kunststoffe mit VUV-Strahlung 29/01/2020
Entwicklung einer Simulationsmethodik für den 3D-Druck Forschungsprojekt vertieft das Verständnis der Prozess-Struktur-Eigenschafts-Beziehungen im Stran...
Antimikrobiell, individuell und recycelbar? SKZ präsentiert aktuelle Entwicklungen im Bereich Medizintechnik 15/01/2020
Damit die Farbharmonie stimmt SKZ erweitert Weiterbildungsangebot zur Farbsicherung von Kunststoffen 11/12/2019
Inline-Qualitätssicherung beim Thermoplast-Schaumspritzgießen Neues Forschungsvorhaben am SKZ 11/12/2019
Verbesserte Prozessauslegung für die Kautschukverarbeitung dank numerischer Simulation Neues Forschungsprojekt am SKZ 05/12/2019