Eine starke Gemeinschaft
Nutzen auch Sie die Vorzüge
Das FSKZ-Netzwerk
Eine Mitgliedschaft im Verein FSKZ e.V. (der Fördergemeinschaft für das Süddeutsche Kunststoff-Zentrum) ermöglicht es im Team Spitzenpositionen zu erzielen – sich zu vernetzen, von den exzellenten Kontakten inhaltlich zu profitieren und kunststoffspezifische Interessen mit einer erfolgreichen Mannschaft nachhaltiger vertreten zu können.
FSKZ - Mitglieder ...
sind Teil einer starken Gemeinschaft mit über 400 Mitgliedern – hier eröffnen sich Vernetzungsmöglichkeiten mit Experten und Entscheidern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sowie branchenrelevante Informationsquellen
erhalten regelmäßig kostenlos die Mitgliederzeitschrift "SKZ aktuell"und können sich dem Kreis der Mitglieder und sonstigen Interessierten vorstellen ("Mitglieder stellen sich vor")
profitieren von Vergünstigungen, wie z.B. Rabatte auf Firmenschulungen und keine Stornogebühren; können kostenlos an FSKZ-Mitglieder-Veranstaltungen teilnehmen; haben Einfluss auf die Referentenauswahl bei Tagungen und Seminaren; haben über die Mitgliederversammlungen Einfluss auf die Institutsausrichtung
erhalten Informationen über nationale und internationale Normungsgremien oder auch über Fördermöglichkeiten für FuE - Projekte
nutzen als zusätzlichen Kommunikationskanal die SKZ-Homepage (mehr als 600.000 Seitenaufrufe pro Monat) und haben die Möglichkeit, sich hier zu präsentieren
erhalten Zugang zu unseren Expertenkreisen, können Einfluss auf FuE-Projekte nehmen und erhalten vollen Zugang zu den Ergebnissen; haben darüber hinaus die Möglichkeit, an Projekten der industriellen Gemeinschaftsforschung mitzuwirken
empfangen nützliche Tipps zu Qualitätssicherungsmaßnahmen in Prozessen und Produkten – kompetent und kostenfrei
profitieren von unserem Engagement bei der Ausbildung des Nachwuchses (z. B. Stiftungsprofessur an der Universität Würzburg für den Studiengang "Funktionswerkstoffe"; Kunststoffingenieur-Studium an der FH Würzburg; Schülerlabor zur Begeisterung des Nachwuchses für die Kunststoffbranche sowie Industriemeisterausbildung "Kunststoff" und "Kautschuk" in Kooperation mit der IHK Würzburg-Schweinfurt)
SKZ-Mitglieder üben über den "Knotenpunkt SKZ" Einfluss zur Vertretung ihrer Interessen in relevanten Gremien und Ausschüssen aus.
Die jeweiligen Mitgliedsbeiträge sind nach Unternehmensgröße gestaffelt - hier finden Sie Ihren Beitragssatz.
Nutzen Sie die Möglichkeiten einer SKZ-Mitgliedschaft und senden uns Ihre ausgefüllte Beitrittserklärung zu.