Neben dem Schweißen und mechanischen Verbinden zählt das Kleben zu den wichtigsten Fügeverfahren von Kunststoffen. Im Fokus des Expertenkreises „Kleben und Oberflächentechnik für Kunststoffe“ steht deswegen der Austausch zu den Themen Oberflächenbehandlung, Klebeprozesse, Klebstoffauswahl, Schichtdicken, strukturelle, flexible Klebungen und Probleme der thermischen Ausdehnung. Ergänzend werden Thematiken wie Prüf- und Qualitätssicherungsverfahren, Verschleiß- und Gleiteigenschaften, Oberflächenanalyse und Grenzflächenphänomene behandelt.
Der Expertenkreis setzt sich aus Kooperationspartnern bei Entwicklungsprojekten und Mitglieder der projektbegleitenden Ausschüsse des SKZ zusammen. Gemeinsam werden aktuelle Ergebnisse aus Forschungsprojekten und neue Forschungsansätze diskutiert. Interessierte Firmen werden gerne zum Mitwirken eingeladen!
Neben dem Schweißen und mechanischen Verbinden zählt das Kleben zu den wichtigsten Fügeverfahren von Kunststoffen. Im Fokus des Expertenkreises „Kleben und Oberflächentechnik für Kunststoffe“ steht deswegen der Austausch zu den Themen Oberflächenbehandlung, Klebeprozesse, Klebstoffauswahl, Schichtdicken, strukturelle, flexible Klebungen und Probleme der thermischen Ausdehnung. Ergänzend werden Thematiken wie Prüf- und Qualitätssicherungsverfahren, Verschleiß- und Gleiteigenschaften, Oberflächenanalyse und Grenzflächenphänomene behandelt.
Der Expertenkreis setzt sich aus Kooperationspartnern bei Entwicklungsprojekten und Mitglieder der projektbegleitenden Ausschüsse des SKZ zusammen. Gemeinsam werden aktuelle Ergebnisse aus Forschungsprojekten und neue Forschungsansätze diskutiert. Interessierte Firmen werden gerne zum Mitwirken eingeladen!
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie zeitnah alle Neuigkeiten zur Veranstaltung.
Neben dem Schweißen und mechanischen Verbinden zählt das Kleben zu den wichtigsten Fügeverfahren von Kunststoffen. Im Fokus des Expertenkreises „Kleben und Oberflächentechnik für Kunststoffe“ steht deswegen der Austausch zu den Themen Oberflächenbehandlung, Klebeprozesse, Klebstoffauswahl, Schichtdicken, strukturelle, flexible Klebungen und Probleme der thermischen Ausdehnung. Ergänzend werden Thematiken wie Prüf- und Qualitätssicherungsverfahren, Verschleiß- und Gleiteigenschaften, Oberflächenanalyse und Grenzflächenphänomene behandelt.
Der Expertenkreis setzt sich aus Kooperationspartnern bei Entwicklungsprojekten und Mitglieder der projektbegleitenden Ausschüsse des SKZ zusammen. Gemeinsam werden aktuelle Ergebnisse aus Forschungsprojekten und neue Forschungsansätze diskutiert. Interessierte Firmen werden gerne zum Mitwirken eingeladen!
Neben dem Schweißen und mechanischen Verbinden zählt das Kleben zu den wichtigsten Fügeverfahren von Kunststoffen. Im Fokus des Expertenkreises „Kleben und Oberflächentechnik für Kunststoffe“ steht deswegen der Austausch zu den Themen Oberflächenbehandlung, Klebeprozesse, Klebstoffauswahl, Schichtdicken, strukturelle, flexible Klebungen und Probleme der thermischen Ausdehnung. Ergänzend werden Thematiken wie Prüf- und Qualitätssicherungsverfahren, Verschleiß- und Gleiteigenschaften, Oberflächenanalyse und Grenzflächenphänomene behandelt.
Der Expertenkreis setzt sich aus Kooperationspartnern bei Entwicklungsprojekten und Mitglieder der projektbegleitenden Ausschüsse des SKZ zusammen. Gemeinsam werden aktuelle Ergebnisse aus Forschungsprojekten und neue Forschungsansätze diskutiert. Interessierte Firmen werden gerne zum Mitwirken eingeladen!
Neben dem Schweißen und mechanischen Verbinden zählt das Kleben zu den wichtigsten Fügeverfahren von Kunststoffen. Im Fokus des Expertenkreises „Kleben und Oberflächentechnik für Kunststoffe“ steht deswegen der Austausch zu den Themen Oberflächenbehandlung, Klebeprozesse, Klebstoffauswahl, Schichtdicken, strukturelle, flexible Klebungen und Probleme der thermischen Ausdehnung. Ergänzend werden Thematiken wie Prüf- und Qualitätssicherungsverfahren, Verschleiß- und Gleiteigenschaften, Oberflächenanalyse und Grenzflächenphänomene behandelt.
Der Expertenkreis setzt sich aus Kooperationspartnern bei Entwicklungsprojekten und Mitglieder der projektbegleitenden Ausschüsse des SKZ zusammen. Gemeinsam werden aktuelle Ergebnisse aus Forschungsprojekten und neue Forschungsansätze diskutiert. Interessierte Firmen werden gerne zum Mitwirken eingeladen!