Neben dem Schweißen und mechanischen Verbinden zählt das Kleben zu den wichtigsten Fügeverfahren von Kunststoffen. Im Fokus des Expertenkreises „Kleben und Oberflächentechnik für Kunststoffe“ steht deswegen der Austausch zu den Themen Oberflächenbehandlung, Klebeprozesse, Klebstoffauswahl, Schichtdicken, strukturelle, flexible Klebungen und Probleme der thermischen Ausdehnung. Ergänzend werden Thematiken wie Prüf- und Qualitätssicherungsverfahren, Verschleiß- und Gleiteigenschaften,…
Neben dem Schweißen und mechanischen Verbinden zählt das Kleben zu den wichtigsten Fügeverfahren von Kunststoffen. Im Fokus des Expertenkreises „Kleben und Oberflächentechnik für Kunststoffe“ steht deswegen der Austausch zu den Themen Oberflächenbehandlung, Klebeprozesse, Klebstoffauswahl, Schichtdicken, strukturelle, flexible Klebungen und Probleme der thermischen Ausdehnung. Ergänzend werden Thematiken wie Prüf- und Qualitätssicherungsverfahren, Verschleiß- und Gleiteigenschaften, Oberflächenanalyse und Grenzflächenphänomene behandelt.
Der Expertenkreis setzt sich aus Kooperationspartnern bei Entwicklungsprojekten und Mitglieder der projektbegleitenden Ausschüsse des SKZ zusammen. Gemeinsam werden aktuelle Ergebnisse aus Forschungsprojekten und neue Forschungsansätze diskutiert. Interessierte Firmen werden gerne zum Mitwirken eingeladen!
M.Sc. Michael Heilig
SKZ, Würzburg
Inverse Gas Chromatography (IGC) is a powerful tool to measure the surface energetics of different materials along with other surface properties, such as specific surface area, surface glass transition, solubility parameters and so on. The purpose-built IGC system, the IGC-SEA by Surface Measurement Systems will be introduced and its capability to measure surface energetics of different materials reviewed.
Stichworte: Permeation, Wasserstoff, Klebstoffe
Vortragender Dr. Andreas Konrad
Autoren: Dr. Andreas Konrad, Dr. Francesco Arena
Neben dem Schweißen und mechanischen Verbinden zählt das Kleben zu den wichtigsten Fügeverfahren von Kunststoffen. Im Fokus des Expertenkreises „Kleben und Oberflächentechnik für Kunststoffe“ steht deswegen der Austausch zu den Themen Oberflächenbehandlung, Klebeprozesse, Klebstoffauswahl, Schichtdicken, strukturelle, flexible Klebungen und Probleme der thermischen Ausdehnung. Ergänzend werden Thematiken wie Prüf- und Qualitätssicherungsverfahren, Verschleiß- und Gleiteigenschaften,…
Neben dem Schweißen und mechanischen Verbinden zählt das Kleben zu den wichtigsten Fügeverfahren von Kunststoffen. Im Fokus des Expertenkreises „Kleben und Oberflächentechnik für Kunststoffe“ steht deswegen der Austausch zu den Themen Oberflächenbehandlung, Klebeprozesse, Klebstoffauswahl, Schichtdicken, strukturelle, flexible Klebungen und Probleme der thermischen Ausdehnung. Ergänzend werden Thematiken wie Prüf- und Qualitätssicherungsverfahren, Verschleiß- und Gleiteigenschaften, Oberflächenanalyse und Grenzflächenphänomene behandelt.
Der Expertenkreis setzt sich aus Kooperationspartnern bei Entwicklungsprojekten und Mitglieder der projektbegleitenden Ausschüsse des SKZ zusammen. Gemeinsam werden aktuelle Ergebnisse aus Forschungsprojekten und neue Forschungsansätze diskutiert. Interessierte Firmen werden gerne zum Mitwirken eingeladen!
M.Sc. Michael Heilig
SKZ, Würzburg
Inverse Gas Chromatography (IGC) is a powerful tool to measure the surface energetics of different materials along with other surface properties, such as specific surface area, surface glass transition, solubility parameters and so on. The purpose-built IGC system, the IGC-SEA by Surface Measurement Systems will be introduced and its capability to measure surface energetics of different materials reviewed.
Stichworte: Permeation, Wasserstoff, Klebstoffe
Vortragender Dr. Andreas Konrad
Autoren: Dr. Andreas Konrad, Dr. Francesco Arena
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie zeitnah alle Neuigkeiten zur Veranstaltung.