DE
Veranstaltungen

Termine finden

Kurse

Wissen schafft Werte
Die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren und Fachkräften für die Kunststoffindustrie ist Gründungszweck des SKZ und unsere Mission. Seit 1961 ist das SKZ die Adresse der Branche für betriebliche Weiterbildung. Mit dem Wissen Ihrer Mitarbeiter schafft Ihr Unternehmen Werte. 

Abschlüsse & Meister
SKZ Abschluss, SKZ Bildung

Jede Karriere braucht Ziele
Individuelle Voraussetzungen und Ziele erfordern flexibele und individualisierbare Weiterbildungsangebote, die gleichzeitig höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Dafür steht das SKZ mit über 60 Jahren Erfahrung als DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Anbieter von Qualitätsweiterbildung und jährlich über 10.000 Teilnehmern.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Überwachung
Produktzertifizierung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperationsprojekte
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
A
B
C
D
E
F
G
H
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V

15.11. - 16.11.2023, Würzburg

Polyamide

Inhalt

Entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Kunststoffindustrie sehen wir derzeit wesentliche Beiträge zur Steigerung der Nachhaltigkeit. 

Die diesjährige Polyamid-Tagung wird daher mit drei Vorträgen zu diesem Thema beginnen und Einblicke in die Sichtweisen von Rohstoff- und Maschinenherstellern geben.

Ein weiteres Highlight sind sicherlich die Vorträge zu Technologien und erfolgreichen Anwendungsbeispielen im Bereich Polyamid. Eine Schlüsseltechnologie ist dabei die computergestützte…

mehr lesen

Entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Kunststoffindustrie sehen wir derzeit wesentliche Beiträge zur Steigerung der Nachhaltigkeit. 

Die diesjährige Polyamid-Tagung wird daher mit drei Vorträgen zu diesem Thema beginnen und Einblicke in die Sichtweisen von Rohstoff- und Maschinenherstellern geben.

Ein weiteres Highlight sind sicherlich die Vorträge zu Technologien und erfolgreichen Anwendungsbeispielen im Bereich Polyamid. Eine Schlüsseltechnologie ist dabei die computergestützte Bauteilauslegung zur Risikominimierung in der Entwicklung. Lassen Sie sich von einem der Marktführer über den aktuellen Stand der Möglichkeiten informieren. Am Ende der Wertschöpfungskette stehen die Anwendungen. Sie vereinen die vielen Entwicklungen und Innovationen, an denen wir alle gemeinsam arbeiten und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherung unseres Industriestandortes. 

Der zweite Tag steht ganz im Zeichen der Werkstoffe: Freuen Sie sich auf Updates von Marktführern zu aktuellen Entwicklungen, Märkten und Anwendungen. 

Damit bietet die diesjährige Tagung wieder einen interessanten Einblick in die Welt der Polyamide. Wir freuen uns, Sie in Würzburg begrüßen zu können.
 

  • Polyamide für Anwendungen in der Neuen Mobilität
  • Elektrifizierung des Antriebsstrangs
  • Polyamid im Leichtbau, insbesondere von hochbelasteten Bauteilen
  • Beitrag von Polyamid zur Reduzierung des GWP/CO2-Footprint

Folgen Sie diesem Event auch bei

Tagungsleitung

Jürgen Knaup

Envalior Lanxess Performance Materials GmbH

Referenten

Unsere Referenten

Johannes Finkenberger

Teknor Germany GmbH

Sebastian St.Clair

EMS-CHEMIE Deutschland Vertriebs GmbH

Lukas Schröer

Envalior Lanxess Performance Materials GmbH

Andreas Wüst

BASF SE

Dipl.-Ing. Harald Heitkamp

HeiQ - Heitkamp Kunststofftechnik

Dipl.-Ing. Thomas Schmitt

Reifenhäuser VAD Vertriebs-Agentur-Deutschland

Jörg Marx

Jopp Plastics Technology GmbH

Dr. Marieluise Lang

poraComp GmbH

Fabian Siggia

KAUTEX TEXTRON GmbH & Co. KG

Dr.-Ing. Matthias Theunissen

Envalior Lanxess Performance Materials GmbH

Núria Ignés

L&L Products Europe SAS

Martin Burg

Envalior Lanxess Performance Materials GmbH

Dr. Ralf Düssel

Evonik Operations GmbH

Johannes Finkenberger

Teknor Germany GmbH

Sebastian St.Clair

EMS-CHEMIE Deutschland Vertriebs GmbH

Lukas Schröer

Envalior Lanxess Performance Materials GmbH

Andreas Wüst

BASF SE

Dipl.-Ing. Harald Heitkamp

HeiQ - Heitkamp Kunststofftechnik

Dipl.-Ing. Thomas Schmitt

Reifenhäuser VAD Vertriebs-Agentur-Deutschland

Jörg Marx

Jopp Plastics Technology GmbH

Dr. Marieluise Lang

poraComp GmbH

Fabian Siggia

KAUTEX TEXTRON GmbH & Co. KG

Dr.-Ing. Matthias Theunissen

Envalior Lanxess Performance Materials GmbH

Núria Ignés

L&L Products Europe SAS

Martin Burg

Envalior Lanxess Performance Materials GmbH

Dr. Ralf Düssel

Evonik Operations GmbH

Programm

Tagungsprogramm

"Polyamide"

Tag 1 (15.11.2023)
09:00

Registrierung und Morgenkaffee

09:30

Begrüßung

Jürgen Knaup, Envalior Lanxess Performance Materials GmbH, Dormagen
Jürgen Knaup,
Envalior Lanxess Performance Materials GmbH, Dormagen
09:45

Der Weg zum nachhaltigen Spritzgussbauteil - Vom Rohstoff zur Anwendung 

  • Prozessoptimierung in der Wertschöpfungskette
  • Implementierung nachhaltiger Rohstoff 
  • Nachhaltiges Bauteildesign
Lukas Schröer, Envalior Lanxess Performance Materials GmbH, Dormagen
Lukas Schröer,
Envalior Lanxess Performance Materials GmbH, Dormagen
Martin Burg, Envalior Lanxess Performance Materials GmbH, Dormagen
Martin Burg,
Envalior Lanxess Performance Materials GmbH, Dormagen
10:25

Neue nachhaltige Compounds auf Basis von PA6

  • Poraver und poraSpheres als nachhaltiger Füllstoff
  • Flammschutzcompounds
  • Hybrid-Lösungen mit Faserverstärkung
Dr. Marieluise Lang, poraComp GmbH , Schlüsselfeld
Dr. Marieluise Lang,
poraComp GmbH , Schlüsselfeld
11:05

PA - Anwendungen in der Folienwelt

  • PA - Barriere Anwendungen Blasfolienverfahren
  • PA - Anwendungen Blasfolien Quenchingverfahren
  • PA - Dickfolienanwendungen
  • PA - Recyclemöglichkeiten im Folienverbund
Dipl.-Ing. Thomas Schmitt, Reifenhäuser VAD Vertriebs-Agentur-Deutschland, Niedernberg
Dipl.-Ing. Thomas Schmitt,
Reifenhäuser VAD Vertriebs-Agentur-Deutschland, Niedernberg
11:45

Gemeinsames Mittagessen

12:55

Hohlprofil Hybridtechnologie – Innovation von der Idee bis in die Serienproduktion

  • Verbindung metallischer Hohlprofile mit glasfaserverstärkten Polyamiden
  • Auslegung mithilfe von Struktursimulationen
  • Nachweis der Produktivität und Vorteile in der Serienproduktion
     
Dr.-Ing. Matthias Theunissen, Envalior Lanxess Performance Materials GmbH, Dormagen
Dr.-Ing. Matthias Theunissen,
Envalior Lanxess Performance Materials GmbH, Dormagen
13:35

Thermoplastschaumspritzgießen von Polyamiden

  • Möglichkeiten und Verfahren zum Aufschäumen technischer Materialien
  • Zusammenspiel von Gewichtsreduzierung und Bauteileigenschaften bei TSG
  • Kostenreduzierung durch smarte Bauteilkonstruktion und Werkzeugauslegung
Dipl.-Ing. Harald Heitkamp, HeiQ - Heitkamp Kunststofftechnik , Gummersbach
Dipl.-Ing. Harald Heitkamp,
HeiQ - Heitkamp Kunststofftechnik , Gummersbach
14:15

Virtuelle Simulation von PA-Bauteilen zur Energieabsoption bei Crashlastfällen

  • Materialmodellierung mit Ultrasim - Herausforderungen bzgl Versagensvorhersage
  • Kontrolliertes Strukturversagen - eine Frage von Geometrie und Material
  • Entwicklung von Bauteilen zur Energieabsorption - Beispiele aus der Praxis (PA-Spritzguss und PA-Schaum)
Andreas Wüst, BASF SE , Ludwigshafen
Andreas Wüst,
BASF SE , Ludwigshafen
14:55

Kaffeepause und Networking

15:25

Strukturverstärkungen für Elektrofahrzeuge: Karosserien leichter, steifer und crashsicherer machen

  • Composite Body Solutions: strukturelle Verstärkungen in der Karosserie
  • Organische Verstärkungen (Polyamid) für (Elektro-)fahrzeuge
  • Auslegung und Funktionsintegration
Núria Ignés, L&L Products Europe SAS , ALTORF
Núria Ignés,
L&L Products Europe SAS , ALTORF
16:05

Thermomanagement mit Direktbeölungssystemen aus Polyamid

  • Hohe Funktionsintegration in E-Mobilität
  • Modulare und spezifische Anwendung
  • Reduzierung des CO2 Fußabdrucks des Automobils
Jörg Marx, Jopp Plastics Technology GmbH , Mechernich
Jörg Marx,
Jopp Plastics Technology GmbH , Mechernich
16:45

Kunststoffbatteriegehäuse für Elektrofahrzeuge

  • Anforderungen und Stand der Technik
  • Potenziale von Kunststofflösungen aus Polyamid
  • Entwicklung und Validierung eines seriennahen Demonstratorgehäuses
Fabian Siggia, KAUTEX TEXTRON GmbH & Co. KG , Bonn
Fabian Siggia,
KAUTEX TEXTRON GmbH & Co. KG , Bonn
17:25

Ende der Vorträge am ersten Veranstaltungstag

19:00

Gemütlicher Ausklang des ersten Veranstaltungstages bei einem „Fränkischer Abend“ im Brauerei-Gasthof „Alter Kranen“ 
Kranenkai 1 - 97070 Würzburg 
 

Tag 2 (16.11.2023)
09:00

Polyamid 12 - Ein Polymer für die Zukunft

  • Ein Kunststoff mit vielen Anwendungen und das Material für den 3D Druck
  • Nachhaltige Lösungen
  • Erfahrungsbericht eines Großprojektes in Deutschland 
Dr. Ralf Düssel, Evonik Operations GmbH , Marl
Dr. Ralf Düssel,
Evonik Operations GmbH , Marl
09:40

EMS Polymere und Anwendungen

  • Elektromobilität
  • Nachhaltige Werkstoffe (PCR / PIR) EMS
  • Leichtbau - Langglasfaser

Sebastian St. Clair, EMS-Chemie / EMS - Grivory

10:20

Kaffeepause mit Networking

10:50

Strahlenvernetzung von Polyamiden

  • Technologie der strahlenvernetzbaren Polyamide 
  • Eigenschaftenvergleich unvernetzter und vernetzter Polyamide
  • Anwendungsbeispiele strahlvernetzter Polyamide von 1987 bis heute
Johannes Finkenberger, Teknor Germany GmbH , Rothenburg
Johannes Finkenberger,
Teknor Germany GmbH , Rothenburg
11:30

DOMOs vielseitiger Ansatz für nachhaltige Mobilität - Nachhaltige Polyamide, Leichtbau und Öko-Design

Dr. André Utgenannt,
Dr. André Utgenannt,
12:10

Ende der Veranstaltung

Tickets

Ticket jetzt zum Bestpreis sichern

Mengenrabatt sichern

3 Teilnehmer erhalten einen Rabatt von bis zu

20 %

auf den Teilnahmepreis

Mitarbeiterpreis

SKZ-Mitglieder erhalten einen Rabatt von

15 %

auf den Teilnahmepreis

Hochschulrabatt sichern

Studenten und Mitarbeiter von Hochschulen zahlen nur

350,00 EUR

zzgl. MwSt
Hotels

Empfohlene Hotels am Tagungsort

15.11. - 16.11.2023

Maritim Hotel Würzburg, SKZ Weiterbildung
Maritim Hotel Würzburg ****
Pleichertorstr. 5
97070 Würzburg
Zum Hotel
Kennung: SKZ026
Hotel Rebstock Würzburg, SKZ Weiterbildung
Hotel Rebstock ****
Neubaustraße 7, 97070 Würzburg
Kennung: SKZ
Zum Hotel
Kennung: SKZ
Hotel Würzburg, SKZ Weiterbildung
GHOTEL hotel & living ***s
Schweinfurter Straße 1-3, 97080 Würzburg
Zum Hotel
Kennung: 150322SKZ
Dorint Hotel Würzburg, SKZ Weiterbildung
Dorint Hotel Würzburg ****
Eichstr. 2, 97070 Würzburg
Zum Hotel
Kennung: SKZ
Hotel Wittelsbacher Hoeh Würzburg, SKZ Weiterbildung
Ringhotel Wittelsbacher Höh Würzburg ***s
Hexenbruchweg 10, 97082 Würzburg
Zum Hotel
Kennung: SKZ
Hotel Ibis City Würzburg, SKZ Weiterbildung
Ibis Würzburg City
Veitshöchheimer Straße 5b, 97080 Würzburg
Zum Hotel
Kennung: SKZ
Ibis Budget Würzburg, SKZ Weiterbildung
Ibis budget Würzburg Ost
Nürnberger Straße 129, 97076 Würzburg
Zum Hotel
Hote BnB, Wuerzburg, SKZ Weiterbildung
B&B Hotel Würzburg
Veitshöchheimer Straße 18, 97080 Würzburg
Zum Hotel
Kennung: SKZ
Hotel Gruener Baum, Würzburg, SKZ Weiterbildung
Hotel Grüner Baum Würzburg
Zeller Straße 35/37, 97082 Würzburg
Zum Hotel
Hotels genau nach Ihren Wünschen buchen. Sie finden günstige Hotels auf folgender Seite.
Zur Hotelauskunft

Polyamide

15.11. - 16.11.2023, Würzburg

Inhalt

Entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Kunststoffindustrie sehen wir derzeit wesentliche Beiträge zur Steigerung der Nachhaltigkeit. 

Die diesjährige Polyamid-Tagung wird daher mit drei Vorträgen zu diesem Thema beginnen und Einblicke in die Sichtweisen von Rohstoff- und Maschinenherstellern geben.

Ein weiteres Highlight sind sicherlich die Vorträge zu Technologien und erfolgreichen Anwendungsbeispielen im Bereich Polyamid. Eine Schlüsseltechnologie ist dabei die computergestützte…

mehr lesen

Entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Kunststoffindustrie sehen wir derzeit wesentliche Beiträge zur Steigerung der Nachhaltigkeit. 

Die diesjährige Polyamid-Tagung wird daher mit drei Vorträgen zu diesem Thema beginnen und Einblicke in die Sichtweisen von Rohstoff- und Maschinenherstellern geben.

Ein weiteres Highlight sind sicherlich die Vorträge zu Technologien und erfolgreichen Anwendungsbeispielen im Bereich Polyamid. Eine Schlüsseltechnologie ist dabei die computergestützte Bauteilauslegung zur Risikominimierung in der Entwicklung. Lassen Sie sich von einem der Marktführer über den aktuellen Stand der Möglichkeiten informieren. Am Ende der Wertschöpfungskette stehen die Anwendungen. Sie vereinen die vielen Entwicklungen und Innovationen, an denen wir alle gemeinsam arbeiten und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherung unseres Industriestandortes. 

Der zweite Tag steht ganz im Zeichen der Werkstoffe: Freuen Sie sich auf Updates von Marktführern zu aktuellen Entwicklungen, Märkten und Anwendungen. 

Damit bietet die diesjährige Tagung wieder einen interessanten Einblick in die Welt der Polyamide. Wir freuen uns, Sie in Würzburg begrüßen zu können.
 

  • Polyamide für Anwendungen in der Neuen Mobilität
  • Elektrifizierung des Antriebsstrangs
  • Polyamid im Leichtbau, insbesondere von hochbelasteten Bauteilen
  • Beitrag von Polyamid zur Reduzierung des GWP/CO2-Footprint

Folgen Sie diesem Event auch bei

Tagungsleitung

Jürgen Knaup

Envalior Lanxess Performance Materials GmbH

Programm

Tagungsprogramm

"Polyamide"

Tag 1 (15.11.2023)
09:00

Registrierung und Morgenkaffee

09:30

Begrüßung

Jürgen Knaup, Envalior Lanxess Performance Materials GmbH, Dormagen
Jürgen Knaup,
Envalior Lanxess Performance Materials GmbH, Dormagen
09:45

Der Weg zum nachhaltigen Spritzgussbauteil - Vom Rohstoff zur Anwendung 

  • Prozessoptimierung in der Wertschöpfungskette
  • Implementierung nachhaltiger Rohstoff 
  • Nachhaltiges Bauteildesign
Lukas Schröer, Envalior Lanxess Performance Materials GmbH, Dormagen
Lukas Schröer,
Envalior Lanxess Performance Materials GmbH, Dormagen
Martin Burg, Envalior Lanxess Performance Materials GmbH, Dormagen
Martin Burg,
Envalior Lanxess Performance Materials GmbH, Dormagen
10:25

Neue nachhaltige Compounds auf Basis von PA6

  • Poraver und poraSpheres als nachhaltiger Füllstoff
  • Flammschutzcompounds
  • Hybrid-Lösungen mit Faserverstärkung
Dr. Marieluise Lang, poraComp GmbH , Schlüsselfeld
Dr. Marieluise Lang,
poraComp GmbH , Schlüsselfeld
11:05

PA - Anwendungen in der Folienwelt

  • PA - Barriere Anwendungen Blasfolienverfahren
  • PA - Anwendungen Blasfolien Quenchingverfahren
  • PA - Dickfolienanwendungen
  • PA - Recyclemöglichkeiten im Folienverbund
Dipl.-Ing. Thomas Schmitt, Reifenhäuser VAD Vertriebs-Agentur-Deutschland, Niedernberg
Dipl.-Ing. Thomas Schmitt,
Reifenhäuser VAD Vertriebs-Agentur-Deutschland, Niedernberg
11:45

Gemeinsames Mittagessen

12:55

Hohlprofil Hybridtechnologie – Innovation von der Idee bis in die Serienproduktion

  • Verbindung metallischer Hohlprofile mit glasfaserverstärkten Polyamiden
  • Auslegung mithilfe von Struktursimulationen
  • Nachweis der Produktivität und Vorteile in der Serienproduktion
     
Dr.-Ing. Matthias Theunissen, Envalior Lanxess Performance Materials GmbH, Dormagen
Dr.-Ing. Matthias Theunissen,
Envalior Lanxess Performance Materials GmbH, Dormagen
13:35

Thermoplastschaumspritzgießen von Polyamiden

  • Möglichkeiten und Verfahren zum Aufschäumen technischer Materialien
  • Zusammenspiel von Gewichtsreduzierung und Bauteileigenschaften bei TSG
  • Kostenreduzierung durch smarte Bauteilkonstruktion und Werkzeugauslegung
Dipl.-Ing. Harald Heitkamp, HeiQ - Heitkamp Kunststofftechnik , Gummersbach
Dipl.-Ing. Harald Heitkamp,
HeiQ - Heitkamp Kunststofftechnik , Gummersbach
14:15

Virtuelle Simulation von PA-Bauteilen zur Energieabsoption bei Crashlastfällen

  • Materialmodellierung mit Ultrasim - Herausforderungen bzgl Versagensvorhersage
  • Kontrolliertes Strukturversagen - eine Frage von Geometrie und Material
  • Entwicklung von Bauteilen zur Energieabsorption - Beispiele aus der Praxis (PA-Spritzguss und PA-Schaum)
Andreas Wüst, BASF SE , Ludwigshafen
Andreas Wüst,
BASF SE , Ludwigshafen
14:55

Kaffeepause und Networking

15:25

Strukturverstärkungen für Elektrofahrzeuge: Karosserien leichter, steifer und crashsicherer machen

  • Composite Body Solutions: strukturelle Verstärkungen in der Karosserie
  • Organische Verstärkungen (Polyamid) für (Elektro-)fahrzeuge
  • Auslegung und Funktionsintegration
Núria Ignés, L&L Products Europe SAS , ALTORF
Núria Ignés,
L&L Products Europe SAS , ALTORF
16:05

Thermomanagement mit Direktbeölungssystemen aus Polyamid

  • Hohe Funktionsintegration in E-Mobilität
  • Modulare und spezifische Anwendung
  • Reduzierung des CO2 Fußabdrucks des Automobils
Jörg Marx, Jopp Plastics Technology GmbH , Mechernich
Jörg Marx,
Jopp Plastics Technology GmbH , Mechernich
16:45

Kunststoffbatteriegehäuse für Elektrofahrzeuge

  • Anforderungen und Stand der Technik
  • Potenziale von Kunststofflösungen aus Polyamid
  • Entwicklung und Validierung eines seriennahen Demonstratorgehäuses
Fabian Siggia, KAUTEX TEXTRON GmbH & Co. KG , Bonn
Fabian Siggia,
KAUTEX TEXTRON GmbH & Co. KG , Bonn
17:25

Ende der Vorträge am ersten Veranstaltungstag

19:00

Gemütlicher Ausklang des ersten Veranstaltungstages bei einem „Fränkischer Abend“ im Brauerei-Gasthof „Alter Kranen“ 
Kranenkai 1 - 97070 Würzburg 
 

Tag 2 (16.11.2023)
09:00

Polyamid 12 - Ein Polymer für die Zukunft

  • Ein Kunststoff mit vielen Anwendungen und das Material für den 3D Druck
  • Nachhaltige Lösungen
  • Erfahrungsbericht eines Großprojektes in Deutschland 
Dr. Ralf Düssel, Evonik Operations GmbH , Marl
Dr. Ralf Düssel,
Evonik Operations GmbH , Marl
09:40

EMS Polymere und Anwendungen

  • Elektromobilität
  • Nachhaltige Werkstoffe (PCR / PIR) EMS
  • Leichtbau - Langglasfaser

Sebastian St. Clair, EMS-Chemie / EMS - Grivory

10:20

Kaffeepause mit Networking

10:50

Strahlenvernetzung von Polyamiden

  • Technologie der strahlenvernetzbaren Polyamide 
  • Eigenschaftenvergleich unvernetzter und vernetzter Polyamide
  • Anwendungsbeispiele strahlvernetzter Polyamide von 1987 bis heute
Johannes Finkenberger, Teknor Germany GmbH , Rothenburg
Johannes Finkenberger,
Teknor Germany GmbH , Rothenburg
11:30

DOMOs vielseitiger Ansatz für nachhaltige Mobilität - Nachhaltige Polyamide, Leichtbau und Öko-Design

Dr. André Utgenannt,
Dr. André Utgenannt,
12:10

Ende der Veranstaltung

Service

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Tagungsorganisation

Andre Gstrein
Würzburg
+49 931 4104-123

Veranstaltungsort

SKZ Modellfabrik
Friedrich-Bergius-Ring 21
97076 Würzburg
Route berechnen

Das SKZ in Zahlen

0
+
Branchenspezifische Veranstaltungen
Branchenspezifische Veranstaltungen
0
+
Zufriedene Teilnehmer
Zufriedene Teilnehmer
0
Hochmoderne Labore und Technika
Hochmoderne Labore und Technika
0
+
Kunststoff-Experten am SKZ
Kunststoff-Experten am SKZ

Polyamide

Polyamide

15.11. - 16.11.2023, Würzburg
Created with Sketch.
Termin im Kalender speichern
Created with Sketch.
Diese Seite jetzt teilen!

1.390,00 EUR

Jetzt anmelden Anmelden

Alle News zur Veranstaltung
„Polyamide“

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie zeitnah alle Neuigkeiten zur Veranstaltung.

* Pflichtfelder
Anmeldung
Polyamide

Ihr direkter Ansprechpartner

Céline Wohlfahrt
Messeorganisation | Teilnehmermanagement
Würzburg
c.wohlfahrt@skz.de
Präsenzveranstaltung
Ort
SKZ Modellfabrik
Friedrich-Bergius-Ring 21
97076 Würzburg
Kosten
1.390,00 EUR
Dauer
2 Tage
Beginn
15.11.2023, 09.00 Uhr
Ende
16.11.2023, 13.00 Uhr
Alle Informationen anzeigen

Angaben zum Unternehmen
Abweichende Rechnungsanschrift angeben
Abweichende Rechnungsanschrift löschen
Angaben zum Teilnehmer
Weitere Teilnehmer hinzufügen
Bemerkung
Sie haben einen Rabatt-Code?
Spamschutz
Der Sicherheitscode muss in Großbuchstaben/Zahlen angegeben werden
1.390,00 EUR

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.