Entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Kunststoffindustrie sehen wir derzeit wesentliche Beiträge zur Steigerung der Nachhaltigkeit.
Die diesjährige Polyamid-Tagung wird daher mit drei Vorträgen zu diesem Thema beginnen und Einblicke in die Sichtweisen von Rohstoff- und Maschinenherstellern geben.
Ein weiteres Highlight sind sicherlich die Vorträge zu Technologien und erfolgreichen Anwendungsbeispielen im Bereich Polyamid. Eine Schlüsseltechnologie ist dabei die computergestützte…
Entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Kunststoffindustrie sehen wir derzeit wesentliche Beiträge zur Steigerung der Nachhaltigkeit.
Die diesjährige Polyamid-Tagung wird daher mit drei Vorträgen zu diesem Thema beginnen und Einblicke in die Sichtweisen von Rohstoff- und Maschinenherstellern geben.
Ein weiteres Highlight sind sicherlich die Vorträge zu Technologien und erfolgreichen Anwendungsbeispielen im Bereich Polyamid. Eine Schlüsseltechnologie ist dabei die computergestützte Bauteilauslegung zur Risikominimierung in der Entwicklung. Lassen Sie sich von einem der Marktführer über den aktuellen Stand der Möglichkeiten informieren. Am Ende der Wertschöpfungskette stehen die Anwendungen. Sie vereinen die vielen Entwicklungen und Innovationen, an denen wir alle gemeinsam arbeiten und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherung unseres Industriestandortes.
Der zweite Tag steht ganz im Zeichen der Werkstoffe: Freuen Sie sich auf Updates von Marktführern zu aktuellen Entwicklungen, Märkten und Anwendungen.
Damit bietet die diesjährige Tagung wieder einen interessanten Einblick in die Welt der Polyamide. Wir freuen uns, Sie in Würzburg begrüßen zu können.
Jürgen Knaup
Envalior Lanxess Performance Materials GmbH
Registrierung und Morgenkaffee
Begrüßung
Der Weg zum nachhaltigen Spritzgussbauteil - Vom Rohstoff zur Anwendung
Neue nachhaltige Compounds auf Basis von PA6
PA - Anwendungen in der Folienwelt
Gemeinsames Mittagessen
Hohlprofil Hybridtechnologie – Innovation von der Idee bis in die Serienproduktion
Thermoplastschaumspritzgießen von Polyamiden
Virtuelle Simulation von PA-Bauteilen zur Energieabsoption bei Crashlastfällen
Kaffeepause und Networking
Strukturverstärkungen für Elektrofahrzeuge: Karosserien leichter, steifer und crashsicherer machen
Thermomanagement mit Direktbeölungssystemen aus Polyamid
Kunststoffbatteriegehäuse für Elektrofahrzeuge
Ende der Vorträge am ersten Veranstaltungstag
Gemütlicher Ausklang des ersten Veranstaltungstages bei einem „Fränkischer Abend“ im Brauerei-Gasthof „Alter Kranen“
Kranenkai 1 - 97070 Würzburg
Polyamid 12 - Ein Polymer für die Zukunft
EMS Polymere und Anwendungen
Sebastian St. Clair, EMS-Chemie / EMS - Grivory
Kaffeepause mit Networking
Strahlenvernetzung von Polyamiden
DOMOs vielseitiger Ansatz für nachhaltige Mobilität - Nachhaltige Polyamide, Leichtbau und Öko-Design
Ende der Veranstaltung
Entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Kunststoffindustrie sehen wir derzeit wesentliche Beiträge zur Steigerung der Nachhaltigkeit.
Die diesjährige Polyamid-Tagung wird daher mit drei Vorträgen zu diesem Thema beginnen und Einblicke in die Sichtweisen von Rohstoff- und Maschinenherstellern geben.
Ein weiteres Highlight sind sicherlich die Vorträge zu Technologien und erfolgreichen Anwendungsbeispielen im Bereich Polyamid. Eine Schlüsseltechnologie ist dabei die computergestützte…
Entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Kunststoffindustrie sehen wir derzeit wesentliche Beiträge zur Steigerung der Nachhaltigkeit.
Die diesjährige Polyamid-Tagung wird daher mit drei Vorträgen zu diesem Thema beginnen und Einblicke in die Sichtweisen von Rohstoff- und Maschinenherstellern geben.
Ein weiteres Highlight sind sicherlich die Vorträge zu Technologien und erfolgreichen Anwendungsbeispielen im Bereich Polyamid. Eine Schlüsseltechnologie ist dabei die computergestützte Bauteilauslegung zur Risikominimierung in der Entwicklung. Lassen Sie sich von einem der Marktführer über den aktuellen Stand der Möglichkeiten informieren. Am Ende der Wertschöpfungskette stehen die Anwendungen. Sie vereinen die vielen Entwicklungen und Innovationen, an denen wir alle gemeinsam arbeiten und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherung unseres Industriestandortes.
Der zweite Tag steht ganz im Zeichen der Werkstoffe: Freuen Sie sich auf Updates von Marktführern zu aktuellen Entwicklungen, Märkten und Anwendungen.
Damit bietet die diesjährige Tagung wieder einen interessanten Einblick in die Welt der Polyamide. Wir freuen uns, Sie in Würzburg begrüßen zu können.
Jürgen Knaup
Envalior Lanxess Performance Materials GmbH
Registrierung und Morgenkaffee
Begrüßung
Der Weg zum nachhaltigen Spritzgussbauteil - Vom Rohstoff zur Anwendung
Neue nachhaltige Compounds auf Basis von PA6
PA - Anwendungen in der Folienwelt
Gemeinsames Mittagessen
Hohlprofil Hybridtechnologie – Innovation von der Idee bis in die Serienproduktion
Thermoplastschaumspritzgießen von Polyamiden
Virtuelle Simulation von PA-Bauteilen zur Energieabsoption bei Crashlastfällen
Kaffeepause und Networking
Strukturverstärkungen für Elektrofahrzeuge: Karosserien leichter, steifer und crashsicherer machen
Thermomanagement mit Direktbeölungssystemen aus Polyamid
Kunststoffbatteriegehäuse für Elektrofahrzeuge
Ende der Vorträge am ersten Veranstaltungstag
Gemütlicher Ausklang des ersten Veranstaltungstages bei einem „Fränkischer Abend“ im Brauerei-Gasthof „Alter Kranen“
Kranenkai 1 - 97070 Würzburg
Polyamid 12 - Ein Polymer für die Zukunft
EMS Polymere und Anwendungen
Sebastian St. Clair, EMS-Chemie / EMS - Grivory
Kaffeepause mit Networking
Strahlenvernetzung von Polyamiden
DOMOs vielseitiger Ansatz für nachhaltige Mobilität - Nachhaltige Polyamide, Leichtbau und Öko-Design
Ende der Veranstaltung
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie zeitnah alle Neuigkeiten zur Veranstaltung.