DE
Veranstaltungen

Termine finden

Kurse

Wissen schafft Werte
Die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren und Fachkräften für die Kunststoffindustrie ist Gründungszweck des SKZ und unsere Mission. Seit 1961 ist das SKZ die Adresse der Branche für betriebliche Weiterbildung. Mit dem Wissen Ihrer Mitarbeiter schafft Ihr Unternehmen Werte. 

Abschlüsse & Meister
SKZ Abschluss, SKZ Bildung

Jede Karriere braucht Ziele
Individuelle Voraussetzungen und Ziele erfordern flexibele und individualisierbare Weiterbildungsangebote, die gleichzeitig höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Dafür steht das SKZ mit über 60 Jahren Erfahrung als DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Anbieter von Qualitätsweiterbildung und jährlich über 10.000 Teilnehmern.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Überwachung
Produktzertifizierung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse-Schulung
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperationsprojekte
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
A
B
C
D
E
F
G
H
K
M
N
O
P
R
S
T
U

22.06. - 23.06.2023, Würzburg / Online

Barriere-Verbundfolien

4.4/5 (54 Bewertungen)
Inhalt

Sind Verbundfolien heute noch zeitgemäß? Fachleute messen dieser Frage keine große Bedeutung bei und verweisen auf die hervorragenden Eigenschaften moderner Barrierefolien. Doch der Ruf von Kunststoffverpackungen war wohl noch nie so schlecht wie heute. Keiner will sie, alle kaufen sie? Wir gehen der Frage nach, warum Barrierefolien aus Kunststoff nach wie vor boomen.

Müssen vor allem Verpackungsfolien mit hohen Barrierewerten noch andere, neue Zusatzfunktionen übernehmen? Oder geht es nur um…

mehr lesen

Sind Verbundfolien heute noch zeitgemäß? Fachleute messen dieser Frage keine große Bedeutung bei und verweisen auf die hervorragenden Eigenschaften moderner Barrierefolien. Doch der Ruf von Kunststoffverpackungen war wohl noch nie so schlecht wie heute. Keiner will sie, alle kaufen sie? Wir gehen der Frage nach, warum Barrierefolien aus Kunststoff nach wie vor boomen.

Müssen vor allem Verpackungsfolien mit hohen Barrierewerten noch andere, neue Zusatzfunktionen übernehmen? Oder geht es nur um das Recycling nach dem oft kurzen Lebenszyklus unserer Hightech-Barriereverpackungen? Welchen Einfluss haben gute Barrieren auf die Haltbarkeit von Lebensmitteln oder gar auf die Welternährung?

Diese Tagung soll nach drei Jahren die Fortschritte in Forschung und Anwendungsbeispielen aufzeigen. Der Fokus liegt erneut auf dem Verpackungsmarkt, erstreckt sich aber auch auf angrenzende Bereiche wie Technologie- und Materialentwicklungen. Konkret geht es um folgende Fragen
- Wie sehen moderne Monofolien mit Barriere aus?
- Wie belastbar sind welche Barriereschichten?
- Wie entwickeln sich Barrierepapiere?
- Wie geht es mit klebstoffbasierten Verbunden weiter?
- Welche Rolle spielen Rezyklate in Barriereschichten heute und in Zukunft?
- Sind Biopolymere besser als fossile Barrierepolymere?

Nutzen Sie diese alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung, entweder vor Ort in Würzburg oder bequem online, um Ihr Wissen aufzufrischen, Neues aus Forschung und Entwicklung zu erfahren und natürlich wertvolle Kontakte zu knüpfen.

  • Nachhaltigkeit
  • Technologien und Materialentwicklungen
  • Produktschutz bei Verpackungen

Tagungsleitung

Dipl.-Ing. Karsten Schröder

Innoform Coaching Schröder-Welge GbR

Referenten

Unsere Referenten

Dr. Victor Trapp

Fraunhofer ISC Institut für Silicatforschung

Peter Olbrich

Applied Materials WEB Coating GmbH

Dr. Achim Grefenstein

Constantia Pirk GmbH & Co. KG

Hilmar Heithorst

Expense Reduction Analysts

Dipl.-Ing. Thomas Schmitt

Reifenhäuser VAD Vertriebs-Agentur-Deutschland

Dr. Lars Hancke

hubergroup Deutschland gmbH

Dr. Thomas Gröner

TG PACK SOLUTIONS

Stefan Schießl

Fraunhofer IVV Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung

Dr. Günter Schubert

Speira GmbH

Ben Raven

SABIC Petrochemicals B.V.

Andreas Peterhanwahr

OCS Service GmbH

Dr. Jiabril Gigli

SAES Coated Films S.p.A.

Anna Helgert

Dow Chemical Ibérica S.L.

Christian Lutze

Mitsubishi HiTec Paper Europe GmbH

Dr. Victor Trapp

Fraunhofer ISC Institut für Silicatforschung

Peter Olbrich

Applied Materials WEB Coating GmbH

Dr. Achim Grefenstein

Constantia Pirk GmbH & Co. KG

Hilmar Heithorst

Expense Reduction Analysts

Dipl.-Ing. Thomas Schmitt

Reifenhäuser VAD Vertriebs-Agentur-Deutschland

Dr. Lars Hancke

hubergroup Deutschland gmbH

Dr. Thomas Gröner

TG PACK SOLUTIONS

Stefan Schießl

Fraunhofer IVV Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung

Dr. Günter Schubert

Speira GmbH

Ben Raven

SABIC Petrochemicals B.V.

Andreas Peterhanwahr

OCS Service GmbH

Dr. Jiabril Gigli

SAES Coated Films S.p.A.

Anna Helgert

Dow Chemical Ibérica S.L.

Christian Lutze

Mitsubishi HiTec Paper Europe GmbH

Programm

Tagungsprogramm

"Barriere-Verbundfolien"

Tag 1 (22.06.2023)
09:00

Begrüßung und Einleitung in das Thema

Dipl.-Ing. Karsten Schröder, Innoform Coaching Schröder-Welge GbR , Hasbergen
Dipl.-Ing. Karsten Schröder,
Innoform Coaching Schröder-Welge GbR , Hasbergen
Bettina Dempewolf, SKZ, Würzburg
Bettina Dempewolf,
SKZ, Würzburg
09:10

Die Rolle der flexible Verpackung zur Vermeidung von Foodwaste

  • Was wissen wir über den Umfang von Foodwaste?
  • Wie kann Verpackung zur Reduktion beitragen?
  • Warum ist Flexpack besonders vorteilhaft?
Dr. Thomas Gröner, TG PACK SOLUTIONS , Bonn
Dr. Thomas Gröner,
TG PACK SOLUTIONS , Bonn
09:40

Nachhaltige Barriere-Verbund-Folien?

  • Mehr Fakten, weniger Green-Washing
  • Was können Barriere-Folien zur Nachhaltigkeit beitragen?
  • Nachhaltigkeit als kontinuierlichen, systemischen Verbesserungsprozess begreifen
Hilmar Heithorst, Expense Reduction Analysts , München
Hilmar Heithorst,
Expense Reduction Analysts , München
10:10

Minimaler Materialeinsatz – Maximale Barriere

  • Anorganik aus dem Vakuum boosted Nachhaltigkeit
  • SiOx für BOPP Sterilisationsanwendungen
  • Oxid-Beschichtungen in OPE & Bio basierten Laminaten
Peter Olbrich, Applied Materials WEB Coating GmbH , Alzenau
Peter Olbrich,
Applied Materials WEB Coating GmbH , Alzenau
10:40

Kaffeepause

11:25

Recyclingfähige Verpackungsfolien mit Hochbarriereeigenschaften

  • Barrierebeschichtungen für Papier
  • Barrierelacke aus Nanokompositen
  • Praxis-Check: Knickresistenz von Barrierelacken
Stefan Schießl, Fraunhofer IVV Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung, Freising
Stefan Schießl,
Fraunhofer IVV Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung, Freising
11:55

Wie robust sind Barrierefolien?

  • Wie verschlechtern sich Barrieren nach dem Abpackprozess?
  • Wieviel Verschlechterung kann man hinnehmen?
  • Welche Barrieren sind besonders robust?
Dr. Günter Schubert, Speira GmbH , Bonn
Dr. Günter Schubert,
Speira GmbH , Bonn
12:25

Gemeinsames Mittagessen

13:45

Neue Monomateriallösungen für flexible Verpackungen

  • Erforschung der Herausforderungen bei flexiblen Verpackungen aus Monomaterialien
  • Übergang zu Monomateriallösungen mit verstreckten Folien
  • Beispiele für Monomaterialverpackungen wie Beutel aus PP- und PE-Kaschierfolien
Ben Raven, SABIC Petrochemicals B.V. , Sittard
Ben Raven,
SABIC Petrochemicals B.V. , Sittard
14:15

Water-base coatings as enablers of recyclability

  • A scientific approach to the sustainability challenge
  • Modern recyclable barrier films require new analytical capabilities
  • Food waste prevention first: sustainability shall not trade off functionality
Dr. Jiabril Gigli, SAES Coated Films S.p.A. , Freiburg
Dr. Jiabril Gigli,
SAES Coated Films S.p.A. , Freiburg
14:45

Päuschen bei Tee und Kaffee

15:30

PE-Folien Monoaxial recken (MDO) für bessere Barriereeigenschaften

  • Warum PE monoaxial verstrecken?
  • Wie verbessert man dadurch die Barriere?
  • Welche weitere Barriereverbesserung z.B. durch Coatings sind dadurch machbar?
Dipl.-Ing. Thomas Schmitt, Reifenhäuser VAD Vertriebs-Agentur-Deutschland, Niedernberg
Dipl.-Ing. Thomas Schmitt,
Reifenhäuser VAD Vertriebs-Agentur-Deutschland, Niedernberg
16:00

Verpackungen mit Hoch- und Ultra-Hochbarriere aus Monomaterial

  • Warum bevorzugen die Recycler Mono-Material und welche Barrieren/Kleber sind tolerabel im Recycling
  • Wie erreiche ich mit Monomaterialkonzepten rezyklierbare Hochbarrieren
  • Wie machen wir die neuen Barrieren in großen Mengen für den Markt verfügbar
  • Anwendungsbeispiele für Hoch- und Ultrahochbarrierefolien auf Basis PE
Dr. Achim Grefenstein, Constantia Pirk GmbH & Co. KG , Pirk
Dr. Achim Grefenstein,
Constantia Pirk GmbH & Co. KG , Pirk
16:30

Gedankenaustausch & Pause

17:00

Ende der Veranstaltung

19:00

Gemeinsames Abendessen im Bürgerspital

Tag 2 (23.06.2023)
09:00

Mono-Thermoformverpackung mit Hochbarriere für Lebensmittel

  • Deckelfolien mit Barriere-Kombinationen aus Monomaterial
  • Thermoform-Unterfolien mit Hochbarriere aus PE
  • Anwendungsbeispiel für Monomaterial PE-Thermofomrverpackung
Anna Helgert, Dow Chemical Ibérica S.L. ,
Anna Helgert,
Dow Chemical Ibérica S.L. ,
09:30

Flexpack aus Papier mit Barriere - ein Überblick

  • Welche Barrieren sind heute mit Papier verfügbar?
  • Die Herausforderungen bei Papieren mit Barrieren
  • Anwendungsbeispiele für Barrierepapiere
Christian Lutze, Mitsubishi HiTec Paper Europe GmbH , Bielefeld
Christian Lutze,
Mitsubishi HiTec Paper Europe GmbH , Bielefeld
10:00

Innovative Kennzeichnung und einstufige Sortierung als Katalysator für die Kreislaufwirtschaft von Verpackungen

  • Die Herausforderung
  • Der Lösungsansatz
  • Der Realisierungspfad
Jochen Mößlein,
Jochen Mößlein,
10:30

Pause mit Imbiss

11:10

Folienproduktion & Post Consumer Recyclate

  • Fehlertypen, Anforderungen und Auflösung für die Entwicklung von PCR Typen in der Polymerindustrie
  • Auswirkungen auf die Folienproduktion von Folien
  • Praxisbeispiel, (machbare) Lösungen & Ausblick
Andreas Peterhanwahr, OCS Service GmbH , Witten
Andreas Peterhanwahr,
OCS Service GmbH , Witten
11:40

Multifunktionsbarriere für Recyclingfolien

  • (bio)ORMOCER®-Beschichtung für Monomaterialien
  • Hochbarriereverbunde für nachhaltige Verpackungen
  • Aromabarrieren
Dr. Victor Trapp, Fraunhofer ISC Institut für Silicatforschung, Würzburg
Dr. Victor Trapp,
Fraunhofer ISC Institut für Silicatforschung, Würzburg
12:10

Barriere Drucken - geht das?

  • Wasser-/ Fettbarriere auf Papier erzeugen
  • Sauerstoffbarriere auf OPP, PE & Papier drucken
  • UV Barriere auf Folie verbessern
Dr. Lars Hancke, hubergroup Deutschland gmbH , Celle
Dr. Lars Hancke,
hubergroup Deutschland gmbH , Celle
12:40

Gemeinsames Mittagessen

13:50

Ende der Tagung

Tickets

Ticket jetzt zum Bestpreis sichern

Mengenrabatt

3 Teilnehmer erhalten einen Rabatt von bis zu

20 %

auf den Teilnahmepreis

Mitgliederpreis

SKZ-Mitglieder erhalten einen Rabatt von

15 %

auf den Teilnahmepreis

Hochschulpreis

Studenten und Mitarbeiter von Hochschulen zahlen nur

350,00 EUR

zzgl. MwSt
Partner

Ein Dank an unsere Partner und Sponsoren

Gold Sponsor
Medienpartner
Medienpartner
Medienpartner
Medienpartner
Medienpartner
Medienpartner

Sie möchten sich an der Veranstaltung beteiligen?

Referent werden

Aussteller werden

Sponsor werden

Hotels

Empfohlene Hotels am Tagungsort

22.06. - 23.06.2023

Hotel & Restaurant "Zur Stadt Mainz"
Semmelstraße 39
97070 Würzburg
Zum Hotel
ab 119,00 EUR
Kennung: SKZ
Hotel Rebstock Würzburg, SKZ Weiterbildung
Hotel Rebstock ****
Neubaustraße 7, 97070 Würzburg
Kennung: SKZ
Zum Hotel
ab 149,00 EUR
Kennung: SKZ
Maritim Hotel Würzburg, SKZ Weiterbildung
Maritim Hotel Würzburg ****
Pleichertorstr. 5
97070 Würzburg
Zum Hotel
ab 129,00 EUR
Kennung: SKZ026
Hotel Würzburg, SKZ Weiterbildung
GHOTEL hotel & living ***s
Schweinfurter Straße 1-3, 97080 Würzburg
Zum Hotel
ab 125,00 EUR
Kennung: 150322SKZ
Dorint Hotel Würzburg, SKZ Weiterbildung
Dorint Hotel Würzburg ****
Eichstr. 2, 97070 Würzburg
Zum Hotel
Kennung: SKZ
Hotel Wittelsbacher Hoeh Würzburg, SKZ Weiterbildung
Ringhotel Wittelsbacher Höh Würzburg ***s
Hexenbruchweg 10, 97082 Würzburg
Zum Hotel
Kennung: SKZ
Hotel Ibis City Würzburg, SKZ Weiterbildung
Ibis Würzburg City
Veitshöchheimer Straße 5b, 97080 Würzburg
Zum Hotel
ab 102,00 EUR
Kennung: SKZ
Ibis Budget Würzburg, SKZ Weiterbildung
Ibis budget Würzburg Ost
Nürnberger Straße 129, 97076 Würzburg
Zum Hotel
Hote BnB, Wuerzburg, SKZ Weiterbildung
B&B Hotel Würzburg
Veitshöchheimer Straße 18, 97080 Würzburg
Zum Hotel
Kennung: SKZ
Hotel Gruener Baum, Würzburg, SKZ Weiterbildung
Hotel Grüner Baum Würzburg
Zeller Straße 35/37, 97082 Würzburg
Zum Hotel
Mercure Hotel Würzburg***
Dreikronenstraße 27
97082 Würzburg
Zum Hotel
ab 129,00 EUR
Kennung: SKZ
Hotels genau nach Ihren Wünschen buchen. Sie finden günstige Hotels auf folgender Seite.
Zur Hotelauskunft

Barriere-Verbundfolien

22.06. - 23.06.2023, Würzburg / Online

Inhalt

Sind Verbundfolien heute noch zeitgemäß? Fachleute messen dieser Frage keine große Bedeutung bei und verweisen auf die hervorragenden Eigenschaften moderner Barrierefolien. Doch der Ruf von Kunststoffverpackungen war wohl noch nie so schlecht wie heute. Keiner will sie, alle kaufen sie? Wir gehen der Frage nach, warum Barrierefolien aus Kunststoff nach wie vor boomen.

Müssen vor allem Verpackungsfolien mit hohen Barrierewerten noch andere, neue Zusatzfunktionen übernehmen? Oder geht es nur um…

mehr lesen

Sind Verbundfolien heute noch zeitgemäß? Fachleute messen dieser Frage keine große Bedeutung bei und verweisen auf die hervorragenden Eigenschaften moderner Barrierefolien. Doch der Ruf von Kunststoffverpackungen war wohl noch nie so schlecht wie heute. Keiner will sie, alle kaufen sie? Wir gehen der Frage nach, warum Barrierefolien aus Kunststoff nach wie vor boomen.

Müssen vor allem Verpackungsfolien mit hohen Barrierewerten noch andere, neue Zusatzfunktionen übernehmen? Oder geht es nur um das Recycling nach dem oft kurzen Lebenszyklus unserer Hightech-Barriereverpackungen? Welchen Einfluss haben gute Barrieren auf die Haltbarkeit von Lebensmitteln oder gar auf die Welternährung?

Diese Tagung soll nach drei Jahren die Fortschritte in Forschung und Anwendungsbeispielen aufzeigen. Der Fokus liegt erneut auf dem Verpackungsmarkt, erstreckt sich aber auch auf angrenzende Bereiche wie Technologie- und Materialentwicklungen. Konkret geht es um folgende Fragen
- Wie sehen moderne Monofolien mit Barriere aus?
- Wie belastbar sind welche Barriereschichten?
- Wie entwickeln sich Barrierepapiere?
- Wie geht es mit klebstoffbasierten Verbunden weiter?
- Welche Rolle spielen Rezyklate in Barriereschichten heute und in Zukunft?
- Sind Biopolymere besser als fossile Barrierepolymere?

Nutzen Sie diese alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung, entweder vor Ort in Würzburg oder bequem online, um Ihr Wissen aufzufrischen, Neues aus Forschung und Entwicklung zu erfahren und natürlich wertvolle Kontakte zu knüpfen.

  • Nachhaltigkeit
  • Technologien und Materialentwicklungen
  • Produktschutz bei Verpackungen

Tagungsleitung

Dipl.-Ing. Karsten Schröder

Innoform Coaching Schröder-Welge GbR

Programm

Tagungsprogramm

"Barriere-Verbundfolien"

Tag 1 (22.06.2023)
09:00

Begrüßung und Einleitung in das Thema

Dipl.-Ing. Karsten Schröder, Innoform Coaching Schröder-Welge GbR , Hasbergen
Dipl.-Ing. Karsten Schröder,
Innoform Coaching Schröder-Welge GbR , Hasbergen
Bettina Dempewolf, SKZ, Würzburg
Bettina Dempewolf,
SKZ, Würzburg
09:10

Die Rolle der flexible Verpackung zur Vermeidung von Foodwaste

  • Was wissen wir über den Umfang von Foodwaste?
  • Wie kann Verpackung zur Reduktion beitragen?
  • Warum ist Flexpack besonders vorteilhaft?
Dr. Thomas Gröner, TG PACK SOLUTIONS , Bonn
Dr. Thomas Gröner,
TG PACK SOLUTIONS , Bonn
09:40

Nachhaltige Barriere-Verbund-Folien?

  • Mehr Fakten, weniger Green-Washing
  • Was können Barriere-Folien zur Nachhaltigkeit beitragen?
  • Nachhaltigkeit als kontinuierlichen, systemischen Verbesserungsprozess begreifen
Hilmar Heithorst, Expense Reduction Analysts , München
Hilmar Heithorst,
Expense Reduction Analysts , München
10:10

Minimaler Materialeinsatz – Maximale Barriere

  • Anorganik aus dem Vakuum boosted Nachhaltigkeit
  • SiOx für BOPP Sterilisationsanwendungen
  • Oxid-Beschichtungen in OPE & Bio basierten Laminaten
Peter Olbrich, Applied Materials WEB Coating GmbH , Alzenau
Peter Olbrich,
Applied Materials WEB Coating GmbH , Alzenau
10:40

Kaffeepause

11:25

Recyclingfähige Verpackungsfolien mit Hochbarriereeigenschaften

  • Barrierebeschichtungen für Papier
  • Barrierelacke aus Nanokompositen
  • Praxis-Check: Knickresistenz von Barrierelacken
Stefan Schießl, Fraunhofer IVV Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung, Freising
Stefan Schießl,
Fraunhofer IVV Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung, Freising
11:55

Wie robust sind Barrierefolien?

  • Wie verschlechtern sich Barrieren nach dem Abpackprozess?
  • Wieviel Verschlechterung kann man hinnehmen?
  • Welche Barrieren sind besonders robust?
Dr. Günter Schubert, Speira GmbH , Bonn
Dr. Günter Schubert,
Speira GmbH , Bonn
12:25

Gemeinsames Mittagessen

13:45

Neue Monomateriallösungen für flexible Verpackungen

  • Erforschung der Herausforderungen bei flexiblen Verpackungen aus Monomaterialien
  • Übergang zu Monomateriallösungen mit verstreckten Folien
  • Beispiele für Monomaterialverpackungen wie Beutel aus PP- und PE-Kaschierfolien
Ben Raven, SABIC Petrochemicals B.V. , Sittard
Ben Raven,
SABIC Petrochemicals B.V. , Sittard
14:15

Water-base coatings as enablers of recyclability

  • A scientific approach to the sustainability challenge
  • Modern recyclable barrier films require new analytical capabilities
  • Food waste prevention first: sustainability shall not trade off functionality
Dr. Jiabril Gigli, SAES Coated Films S.p.A. , Freiburg
Dr. Jiabril Gigli,
SAES Coated Films S.p.A. , Freiburg
14:45

Päuschen bei Tee und Kaffee

15:30

PE-Folien Monoaxial recken (MDO) für bessere Barriereeigenschaften

  • Warum PE monoaxial verstrecken?
  • Wie verbessert man dadurch die Barriere?
  • Welche weitere Barriereverbesserung z.B. durch Coatings sind dadurch machbar?
Dipl.-Ing. Thomas Schmitt, Reifenhäuser VAD Vertriebs-Agentur-Deutschland, Niedernberg
Dipl.-Ing. Thomas Schmitt,
Reifenhäuser VAD Vertriebs-Agentur-Deutschland, Niedernberg
16:00

Verpackungen mit Hoch- und Ultra-Hochbarriere aus Monomaterial

  • Warum bevorzugen die Recycler Mono-Material und welche Barrieren/Kleber sind tolerabel im Recycling
  • Wie erreiche ich mit Monomaterialkonzepten rezyklierbare Hochbarrieren
  • Wie machen wir die neuen Barrieren in großen Mengen für den Markt verfügbar
  • Anwendungsbeispiele für Hoch- und Ultrahochbarrierefolien auf Basis PE
Dr. Achim Grefenstein, Constantia Pirk GmbH & Co. KG , Pirk
Dr. Achim Grefenstein,
Constantia Pirk GmbH & Co. KG , Pirk
16:30

Gedankenaustausch & Pause

17:00

Ende der Veranstaltung

19:00

Gemeinsames Abendessen im Bürgerspital

Tag 2 (23.06.2023)
09:00

Mono-Thermoformverpackung mit Hochbarriere für Lebensmittel

  • Deckelfolien mit Barriere-Kombinationen aus Monomaterial
  • Thermoform-Unterfolien mit Hochbarriere aus PE
  • Anwendungsbeispiel für Monomaterial PE-Thermofomrverpackung
Anna Helgert, Dow Chemical Ibérica S.L. ,
Anna Helgert,
Dow Chemical Ibérica S.L. ,
09:30

Flexpack aus Papier mit Barriere - ein Überblick

  • Welche Barrieren sind heute mit Papier verfügbar?
  • Die Herausforderungen bei Papieren mit Barrieren
  • Anwendungsbeispiele für Barrierepapiere
Christian Lutze, Mitsubishi HiTec Paper Europe GmbH , Bielefeld
Christian Lutze,
Mitsubishi HiTec Paper Europe GmbH , Bielefeld
10:00

Innovative Kennzeichnung und einstufige Sortierung als Katalysator für die Kreislaufwirtschaft von Verpackungen

  • Die Herausforderung
  • Der Lösungsansatz
  • Der Realisierungspfad
Jochen Mößlein,
Jochen Mößlein,
10:30

Pause mit Imbiss

11:10

Folienproduktion & Post Consumer Recyclate

  • Fehlertypen, Anforderungen und Auflösung für die Entwicklung von PCR Typen in der Polymerindustrie
  • Auswirkungen auf die Folienproduktion von Folien
  • Praxisbeispiel, (machbare) Lösungen & Ausblick
Andreas Peterhanwahr, OCS Service GmbH , Witten
Andreas Peterhanwahr,
OCS Service GmbH , Witten
11:40

Multifunktionsbarriere für Recyclingfolien

  • (bio)ORMOCER®-Beschichtung für Monomaterialien
  • Hochbarriereverbunde für nachhaltige Verpackungen
  • Aromabarrieren
Dr. Victor Trapp, Fraunhofer ISC Institut für Silicatforschung, Würzburg
Dr. Victor Trapp,
Fraunhofer ISC Institut für Silicatforschung, Würzburg
12:10

Barriere Drucken - geht das?

  • Wasser-/ Fettbarriere auf Papier erzeugen
  • Sauerstoffbarriere auf OPP, PE & Papier drucken
  • UV Barriere auf Folie verbessern
Dr. Lars Hancke, hubergroup Deutschland gmbH , Celle
Dr. Lars Hancke,
hubergroup Deutschland gmbH , Celle
12:40

Gemeinsames Mittagessen

13:50

Ende der Tagung

Service

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Tagungsorganisation

Andre Gstrein
Würzburg
+49 931 4104-123

Veranstaltungsort

SKZ Modellfabrik
Friedrich-Bergius-Ring 21
97076 Würzburg
Route berechnen

Das SKZ in Zahlen

0
+
Referenten mit exzellentem Fachwissen
Referenten mit exzellentem Fachwissen
0
+
Aktive Netzwerk-Mitglieder
Aktive Netzwerk-Mitglieder
0
+
Aktive öffentliche Forschungsprojekte
Aktive öffentliche Forschungsprojekte
0
Hochmoderne Labore und Technika
Hochmoderne Labore und Technika

Barriere-Verbundfolien

Barriere-Verbundfolien

22.06. - 23.06.2023, Würzburg / Online
Created with Sketch.
Termin im Kalender speichern
Created with Sketch.
Diese Seite jetzt teilen!

1.390,00 EUR

695,00 EUR (Online)
Jetzt anmelden Anmelden

Alle News zur Veranstaltung
„Barriere-Verbundfolien“

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie zeitnah alle Neuigkeiten zur Veranstaltung.

* Pflichtfelder
Anmeldung
Barriere-Verbundfolien

Ihr direkter Ansprechpartner

Kontakt, Frau
Céline Wohlfahrt
Organisation
Würzburg
c.wohlfahrt@skz.de

Bitte wählen Sie eine Option

Präsenzveranstaltung
Ort
SKZ Modellfabrik
Friedrich-Bergius-Ring 21
97076 Würzburg
Kosten
1.390,00 EUR
Dauer
2 Tage
Beginn
22.06.2023, 09.00 Uhr
Ende
23.06.2023, 13.50 Uhr
Alle Informationen anzeigen
Online-Format
Kosten
695,00 EUR
Dauer
2 Tage
Beginn
22.06.2023, 09.00 Uhr
Ende
23.06.2023, 13.50 Uhr
Alle Informationen anzeigen

Angaben zum Unternehmen
Abweichende Rechnungsanschrift angeben
Abweichende Rechnungsanschrift löschen
Angaben zum Teilnehmer
Weitere Teilnehmer hinzufügen
Bemerkung
Sie haben einen Rabatt-Code?
Spamschutz
Der Sicherheitscode muss in Großbuchstaben/Zahlen angegeben werden.
1.390,00 EUR
695,00 EUR

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.