*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
							
						
							
						
							
						
							
						Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
						
					
						
					
						
					
						
					Folgend finden Sie die Übersicht der aktuell geplanten Termine für den Kurs "Wiederholungsprüfung nach DVS 2221 für Kunststoffkleber".
SKZ, Würzburg
SKZ, Horb
SKZ - KFE gGmbH , Halle
								
							SKZ, Peine
								
							SKZ, Horb
SKZ - KFE gGmbH , Halle
SKZ, Horb
								
							SKZ, Würzburg
SKZ, Halle
								
							SKZ, Peine
								
							SKZ, Peine
SKZ, Horb
								
							SKZ, Würzburg
								
							SKZ, Peine
SKZ - KFE gGmbH , Halle
								
							SKZ, Horb
SKZ, Würzburg
								
							SKZ, Horb
SKZ, Horb
								
							SKZ, Würzburg
SKZ, Horb
SKZ, Horb
SKZ, Würzburg
SKZ, Würzburg
SKZ, Horb
								
							SKZ, Horb
SKZ, Horb
								
							SKZ, Würzburg
								
							SKZ, Horb
								
							SKZ, Würzburg
								
							SKZ, Horb
								
							SKZ, Horb
								
							SKZ, Horb
								
							SKZ, Horb
								
							SKZ, Horb
SKZ, Würzburg
								
							SKZ, Horb
								
							SKZ, Würzburg
SKZ, Horb
								
							SKZ, Würzburg
SKZ, Horb
SKZ, Würzburg
SKZ, Horb
								
							SKZ, Horb
								
							SKZ, Horb
								
							SKZ, Würzburg
SKZ, Horb
								
							SKZ, Würzburg
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Würzburg
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ - KFE gGmbH , Halle
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Peine
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ - KFE gGmbH , Halle
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Würzburg
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Halle
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Peine
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Peine
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Würzburg
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Peine
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ - KFE gGmbH , Halle
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Würzburg
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Würzburg
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Würzburg
SKZ, Würzburg
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Würzburg
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Würzburg
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Würzburg
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Würzburg
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Würzburg
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Würzburg
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Würzburg
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Würzburg
				
			
		
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
							
						
							
						
							
						
							
						Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
						
					
						
					
						
					
						
					
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Würzburg
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ - KFE gGmbH , Halle
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Peine
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ - KFE gGmbH , Halle
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Würzburg
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Halle
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Peine
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Peine
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Würzburg
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Peine
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ - KFE gGmbH , Halle
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Würzburg
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Würzburg
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Würzburg
SKZ, Würzburg
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Würzburg
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Würzburg
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Würzburg
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Würzburg
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Würzburg
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Würzburg
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Würzburg
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
SKZ, Horb
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
										
									
Dieser Kurs ist verpflichtend für diejenigen, die Ihre Prüfbescheinigung nach DVS 2221 regelkonform verlängern wollen.
Hinweis zur Prüfung
 Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.
Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen
											
										SKZ, Würzburg
Folgend finden Sie die Übersicht der aktuell geplanten Termine für den Kurs "Wiederholungsprüfung nach DVS 2221 für Kunststoffkleber".
SKZ, Würzburg
SKZ, Horb
SKZ - KFE gGmbH , Halle
								
							SKZ, Peine
								
							SKZ, Horb
SKZ - KFE gGmbH , Halle
SKZ, Horb
								
							SKZ, Würzburg
SKZ, Halle
								
							SKZ, Peine
								
							SKZ, Peine
SKZ, Horb
								
							SKZ, Würzburg
								
							SKZ, Peine
SKZ - KFE gGmbH , Halle
								
							SKZ, Horb
SKZ, Würzburg
								
							SKZ, Horb
SKZ, Horb
								
							SKZ, Würzburg
SKZ, Horb
SKZ, Horb
SKZ, Würzburg
SKZ, Würzburg
SKZ, Horb
								
							SKZ, Horb
SKZ, Horb
								
							SKZ, Würzburg
								
							SKZ, Horb
								
							SKZ, Würzburg
								
							SKZ, Horb
								
							SKZ, Horb
								
							SKZ, Horb
								
							SKZ, Horb
								
							SKZ, Horb
SKZ, Würzburg
								
							SKZ, Horb
								
							SKZ, Würzburg
SKZ, Horb
								
							SKZ, Würzburg
SKZ, Horb
SKZ, Würzburg
SKZ, Horb
								
							SKZ, Horb
								
							SKZ, Horb
								
							SKZ, Würzburg
SKZ, Horb
								
							SKZ, Würzburg