DE
Veranstaltungen

Termine finden

Kurse

Wissen schafft Werte
Die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren und Fachkräften für die Kunststoffindustrie ist Gründungszweck des SKZ und unsere Mission. Seit 1961 ist das SKZ die Adresse der Branche für betriebliche Weiterbildung. Mit dem Wissen Ihrer Mitarbeiter schafft Ihr Unternehmen Werte. 

Abschlüsse & Meister
SKZ Abschluss, SKZ Bildung

Jede Karriere braucht Ziele
Individuelle Voraussetzungen und Ziele erfordern flexibele und individualisierbare Weiterbildungsangebote, die gleichzeitig höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Dafür steht das SKZ mit über 60 Jahren Erfahrung als DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Anbieter von Qualitätsweiterbildung und jährlich über 10.000 Teilnehmern.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Überwachung
Produktzertifizierung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperationsprojekte
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
A
B
C
D
E
F
G
H
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
Slice 1 Created with Sketch.
Inhouse
Online-Kurse
E-Learning
Präsenz-Kurse
Zertifikat
Praxisanteil
Niveau

Kurs im Überblick

Kosten
Ab
380,00 EUR*
zzgl. 135,00 Prüfkosten
Kosten:
Ab
zzgl. 135,00 Prüfkosten
Dauer
2 Tage
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Dauer
2 Tage
Kursformate:
Präsenz-Unterricht
Zertifikate:
Nein
Kosten
Ab
0,00 EUR
Dauer
0 Tage

*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.

Ihr direkter Ansprechpartner
Stefanie Stumm
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Beate Hahn
Kursorganisation
Halle
b.hahn@skz.de
Annette von Hörsten
Kursorganisation
Peine
a.hoersten@skz.de
Birgit Schneiderhan
Kursorganisation
Horb
b.schneiderhan@skz.de
Infos

Übersicht

Warum sollten Sie teilnehmen?

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Inhalt
  • Kunststoffkunde, insbesondere von PVC-U, PVC-C und ABS 
  • Kennzeichnung von Rohren und Rohrleitungsteilen
  • Grundlagen des Klebens
    • Kleben mit Lösungsmittelklebstoffen
    • Kleben von Rohr-/Muffenverbindungen
  • Umweltschutz und Arbeitssicherheit
Praxis
  • Kleben: Übungen an Rohren verschiedener Durchmesser 
  • Herstellen der Prüfstücke
Ihr direkter Ansprechpartner
Stefanie Stumm
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Beate Hahn
Kursorganisation
Halle
b.hahn@skz.de
Annette von Hörsten
Kursorganisation
Peine
a.hoersten@skz.de
Birgit Schneiderhan
Kursorganisation
Horb
b.schneiderhan@skz.de
Termine
Termin auswählen
Jetzt Termin wählen und buchen!

Folgend finden Sie die Übersicht der aktuell geplanten Termine für den Kurs "Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang".

Datum
Ort
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Durchführung
Rabatt
04.10. - 05.10.2023
Würzburg
wenig Plätze verfügbar
garantierte Durchführung
wenig Plätze verfügbar
garantierte Durchführung
16.10. - 17.10.2023
Peine
Warteliste
garantierte Durchführung
Warteliste
garantierte Durchführung
16.10. - 17.10.2023
Würzburg
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
19.10. - 20.10.2023
Peine
Plätze verfügbar
garantierte Durchführung
Plätze verfügbar
garantierte Durchführung
02.11. - 03.11.2023
Peine
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
14.11. - 15.11.2023
Horb am Neckar
wenig Plätze verfügbar
garantierte Durchführung
wenig Plätze verfügbar
garantierte Durchführung
23.11. - 24.11.2023
Halle (Saale)
Warteliste
garantierte Durchführung
Warteliste
garantierte Durchführung
11.12. - 12.12.2023
Würzburg
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
14.12. - 15.12.2023
Peine
Plätze verfügbar
garantierte Durchführung
Plätze verfügbar
garantierte Durchführung
06.02. - 07.02.2024
Horb am Neckar
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
19.02. - 20.02.2024
Halle (Saale)
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
19.02. - 20.02.2024
Peine
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
11.03. - 12.03.2024
Würzburg
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
08.04. - 09.04.2024
Halle (Saale)
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
11.04. - 12.04.2024
Peine
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
13.05. - 14.05.2024
Würzburg
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
11.06. - 12.06.2024
Horb am Neckar
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
13.06. - 14.06.2024
Halle (Saale)
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
13.06. - 14.06.2024
Peine
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
17.06. - 18.06.2024
Würzburg
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
08.08. - 09.08.2024
Peine
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
09.09. - 10.09.2024
Würzburg
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
17.09. - 18.09.2024
Horb am Neckar
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
19.09. - 20.09.2024
Peine
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
24.10. - 25.10.2024
Peine
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
14.11. - 15.11.2024
Peine
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
18.11. - 19.11.2024
Halle (Saale)
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
02.12. - 03.12.2024
Würzburg
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
03.12. - 04.12.2024
Horb am Neckar
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
12.12. - 13.12.2024
Peine
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
zzgl. 135,00 Prüfkosten
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen
0,00 EUR
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Referenten & Kursleiter
Johannes Kocksch
Kursleiter

SKZ, Würzburg

Laszlo Kern
Referent

SKZ, Würzburg

Sven Pohlmann
Kursleiter

SKZ, Peine

Bernd Grabinger
Kursleiter

SKZ, Würzburg

Sven Pohlmann
Kursleiter

SKZ, Peine

Bernd Grabinger
Kursleiter

SKZ, Würzburg

Michael Bok, SKZ Bildung
Michael Bok
Kursleiter

SKZ, Horb

Michael Zwarg
Kursleiter

SKZ, Halle

Bernd Grabinger
Kursleiter

SKZ, Würzburg

Detlef Hellwig
Kursleiter

SKZ, Peine

Michael Bok, SKZ Bildung
Michael Bok
Kursleiter

SKZ, Horb

Peter Kirschke
Kursleiter

SKZ, Halle

Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Peter Kirschke
Referent

SKZ, Halle

Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Uwe Interwies
Kursleiter

SKZ, Würzburg

Andre Lazovic
Referent

SKZ, Würzburg

Peter Kirschke
Kursleiter

SKZ, Halle

Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Peter Kirschke
Kursleiter

SKZ, Halle

Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Andre Lazovic
Kursleiter

SKZ, Würzburg

Michael Bok, SKZ Bildung
Michael Bok
Kursleiter

SKZ, Horb

Peter Kirschke
Kursleiter

SKZ, Halle

Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Peter Kirschke
Kursleiter

SKZ, Halle

Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Andre Lazovic
Kursleiter

SKZ, Würzburg

Peter Kirschke
Kursleiter

SKZ, Halle

Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Bernd Grabinger
Kursleiter

SKZ, Würzburg

Frank Hohn
Kursleiter

SKZ, Horb

Peter Kirschke
Kursleiter

SKZ, Halle

Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Peter Kirschke
Kursleiter

SKZ, Halle

Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Peter Kirschke
Kursleiter

SKZ, Halle

Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Peter Kirschke
Kursleiter

SKZ, Halle

Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Frank Schuhmann
Kursleiter

SKZ, Würzburg

Michael Bok, SKZ Bildung
Michael Bok
Kursleiter

SKZ, Horb

Peter Kirschke
Kursleiter

SKZ, Halle

Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
04.10. - 05.10.23
Ihr direkter Ansprechpartner
Stefanie Stumm
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 04.10.2023 , 10:00 Uhr
Ende: 05.10.2023 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Frankfurter Str. 15-17
97082 Würzburg
Route berechnen
Kosten
395,00 EUR*
zzgl. 135,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
wenig Plätze verfügbar
Diese Veranstaltung wird garantiert durchgeführt
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Laszlo Kern
Referent

SKZ, Würzburg

Johannes Kocksch
Kursleiter

SKZ, Würzburg

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
16.10. - 17.10.23
Ihr direkter Ansprechpartner
Annette von Hörsten
Kursorganisation
Peine
a.hoersten@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 16.10.2023 , 10:00 Uhr
Ende: 17.10.2023 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Woltorfer Straße 77, Halle G
31224 Peine
Route berechnen
Kosten
395,00 EUR*
zzgl. 135,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Warteliste
Diese Veranstaltung wird garantiert durchgeführt
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Sven Pohlmann
Kursleiter

SKZ, Peine

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
16.10. - 17.10.23
Ihr direkter Ansprechpartner
Stefanie Stumm
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 16.10.2023 , 10:00 Uhr
Ende: 17.10.2023 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Frankfurter Str. 15-17
97082 Würzburg
Route berechnen
Kosten
395,00 EUR*
zzgl. 135,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Bernd Grabinger
Kursleiter

SKZ, Würzburg

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
19.10. - 20.10.23
Ihr direkter Ansprechpartner
Annette von Hörsten
Kursorganisation
Peine
a.hoersten@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 19.10.2023 , 10:00 Uhr
Ende: 20.10.2023 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Woltorfer Straße 77, Halle G
31224 Peine
Route berechnen
Kosten
395,00 EUR*
zzgl. 135,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Diese Veranstaltung wird garantiert durchgeführt
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Sven Pohlmann
Kursleiter

SKZ, Peine

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
02.11. - 03.11.23
Ihr direkter Ansprechpartner
Annette von Hörsten
Kursorganisation
Peine
a.hoersten@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 02.11.2023 , 10:00 Uhr
Ende: 03.11.2023 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Woltorfer Straße 77, Halle G
31224 Peine
Route berechnen
Kosten
395,00 EUR*
zzgl. 135,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Bernd Grabinger
Kursleiter

SKZ, Würzburg

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
14.11. - 15.11.23
Ihr direkter Ansprechpartner
Birgit Schneiderhan
Kursorganisation
Horb
b.schneiderhan@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 14.11.2023 , 10:00 Uhr
Ende: 15.11.2023 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Rauher Grund 9
72160 Horb am Neckar
Route berechnen
Kosten
395,00 EUR*
zzgl. 135,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
wenig Plätze verfügbar
Diese Veranstaltung wird garantiert durchgeführt
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Michael Bok, SKZ Bildung
Michael Bok
Kursleiter

SKZ, Horb

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
23.11. - 24.11.23
Ihr direkter Ansprechpartner
Beate Hahn
Kursorganisation
Halle
b.hahn@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 23.11.2023 , 10:00 Uhr
Ende: 24.11.2023 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Köthener Straße 33a
06118 Halle (Saale)
Route berechnen
Kosten
395,00 EUR*
zzgl. 135,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Warteliste
Diese Veranstaltung wird garantiert durchgeführt
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Michael Zwarg
Kursleiter

SKZ, Halle

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
11.12. - 12.12.23
Ihr direkter Ansprechpartner
Stefanie Stumm
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 11.12.2023 , 10:00 Uhr
Ende: 12.12.2023 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Frankfurter Str. 15-17
97082 Würzburg
Route berechnen
Kosten
395,00 EUR*
zzgl. 135,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Bernd Grabinger
Kursleiter

SKZ, Würzburg

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
14.12. - 15.12.23
Ihr direkter Ansprechpartner
Annette von Hörsten
Kursorganisation
Peine
a.hoersten@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 14.12.2023 , 10:00 Uhr
Ende: 15.12.2023 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Woltorfer Straße 77, Halle G
31224 Peine
Route berechnen
Kosten
395,00 EUR*
zzgl. 135,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Diese Veranstaltung wird garantiert durchgeführt
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Detlef Hellwig
Kursleiter

SKZ, Peine

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
06.02. - 07.02.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Birgit Schneiderhan
Kursorganisation
Horb
b.schneiderhan@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 06.02.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 07.02.2024 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Rauher Grund 9
72160 Horb am Neckar
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Michael Bok, SKZ Bildung
Michael Bok
Kursleiter

SKZ, Horb

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
19.02. - 20.02.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Beate Hahn
Kursorganisation
Halle
b.hahn@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 19.02.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 20.02.2024 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Köthener Straße 33a
06118 Halle (Saale)
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Peter Kirschke
Kursleiter

SKZ, Halle

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
19.02. - 20.02.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Annette von Hörsten
Kursorganisation
Peine
a.hoersten@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 19.02.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 20.02.2024 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Woltorfer Straße 77, Halle G
31224 Peine
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Peter Kirschke
Referent

SKZ, Halle

Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
11.03. - 12.03.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Stefanie Stumm
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 11.03.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 12.03.2024 , 16:30 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Frankfurter Str. 15-17
97082 Würzburg
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Andre Lazovic
Referent

SKZ, Würzburg

Uwe Interwies
Kursleiter

SKZ, Würzburg

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
08.04. - 09.04.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Beate Hahn
Kursorganisation
Halle
b.hahn@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 08.04.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 09.04.2024 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Köthener Straße 33a
06118 Halle (Saale)
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Peter Kirschke
Kursleiter

SKZ, Halle

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
11.04. - 12.04.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Annette von Hörsten
Kursorganisation
Peine
a.hoersten@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 11.04.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 12.04.2024 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Woltorfer Straße 77, Halle G
31224 Peine
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Peter Kirschke
Kursleiter

SKZ, Halle

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
13.05. - 14.05.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Stefanie Stumm
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 13.05.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 14.05.2024 , 16:30 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Frankfurter Str. 15-17
97082 Würzburg
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Andre Lazovic
Kursleiter

SKZ, Würzburg

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
11.06. - 12.06.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Birgit Schneiderhan
Kursorganisation
Horb
b.schneiderhan@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 11.06.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 12.06.2024 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Rauher Grund 9
72160 Horb am Neckar
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Michael Bok, SKZ Bildung
Michael Bok
Kursleiter

SKZ, Horb

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
13.06. - 14.06.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Beate Hahn
Kursorganisation
Halle
b.hahn@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 13.06.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 14.06.2024 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Köthener Straße 33a
06118 Halle (Saale)
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Peter Kirschke
Kursleiter

SKZ, Halle

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
13.06. - 14.06.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Annette von Hörsten
Kursorganisation
Peine
a.hoersten@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 13.06.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 14.06.2024 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Woltorfer Straße 77, Halle G
31224 Peine
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Peter Kirschke
Kursleiter

SKZ, Halle

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
17.06. - 18.06.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Stefanie Stumm
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 17.06.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 18.06.2024 , 16:30 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Frankfurter Str. 15-17
97082 Würzburg
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Andre Lazovic
Kursleiter

SKZ, Würzburg

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
08.08. - 09.08.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Annette von Hörsten
Kursorganisation
Peine
a.hoersten@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 08.08.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 09.08.2024 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Woltorfer Straße 77, Halle G
31224 Peine
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Peter Kirschke
Kursleiter

SKZ, Halle

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
09.09. - 10.09.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Stefanie Stumm
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 09.09.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 10.09.2024 , 16:30 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Frankfurter Str. 15-17
97082 Würzburg
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Bernd Grabinger
Kursleiter

SKZ, Würzburg

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
17.09. - 18.09.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Birgit Schneiderhan
Kursorganisation
Horb
b.schneiderhan@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 17.09.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 18.09.2024 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Rauher Grund 9
72160 Horb am Neckar
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Frank Hohn
Kursleiter

SKZ, Horb

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
19.09. - 20.09.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Annette von Hörsten
Kursorganisation
Peine
a.hoersten@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 19.09.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 20.09.2024 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Woltorfer Straße 77, Halle G
31224 Peine
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Peter Kirschke
Kursleiter

SKZ, Halle

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
24.10. - 25.10.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Annette von Hörsten
Kursorganisation
Peine
a.hoersten@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 24.10.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 25.10.2024 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Woltorfer Straße 77, Halle G
31224 Peine
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Peter Kirschke
Kursleiter

SKZ, Halle

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
14.11. - 15.11.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Annette von Hörsten
Kursorganisation
Peine
a.hoersten@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 14.11.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 15.11.2024 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Woltorfer Straße 77, Halle G
31224 Peine
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Peter Kirschke
Kursleiter

SKZ, Halle

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
18.11. - 19.11.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Beate Hahn
Kursorganisation
Halle
b.hahn@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 18.11.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 19.11.2024 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Köthener Straße 33a
06118 Halle (Saale)
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Peter Kirschke
Kursleiter

SKZ, Halle

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
02.12. - 03.12.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Stefanie Stumm
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 02.12.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 03.12.2024 , 16:30 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Frankfurter Str. 15-17
97082 Würzburg
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Frank Schuhmann
Kursleiter

SKZ, Würzburg

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
03.12. - 04.12.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Birgit Schneiderhan
Kursorganisation
Horb
b.schneiderhan@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 03.12.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 04.12.2024 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Rauher Grund 9
72160 Horb am Neckar
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Michael Bok, SKZ Bildung
Michael Bok
Kursleiter

SKZ, Horb

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
12.12. - 13.12.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Annette von Hörsten
Kursorganisation
Peine
a.hoersten@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 12.12.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 13.12.2024 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Woltorfer Straße 77, Halle G
31224 Peine
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Peter Kirschke
Kursleiter

SKZ, Halle

Anmeldung
Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang

Kurs im Überblick

Kosten
zzgl. 135,00 Prüfkosten
Kosten
0,00 EUR
Dauer
2 Tage
0 Tage
Datum und Uhrzeit
Ort
Verfügbarkeit
Alle Informationen anzeigen

*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.

Angaben zum Unternehmen
Abweichende Rechnungsanschrift angeben
Abweichende Rechnungsanschrift löschen
Angaben zum Teilnehmer
Prüfungsanmeldung
Prüfungen
Diesen Teilnehmer löschen
Weitere Teilnehmer hinzufügen
Bemerkung
Spamschutz
Der Sicherheitscode muss in Großbuchstaben/Zahlen angegeben werden.
0,00 EUR

Kurs im Überblick

Kosten
Ab
380,00 EUR*
zzgl. 135,00 Prüfkosten
Kosten:
Ab
zzgl. 135,00 Prüfkosten
Dauer
2 Tage
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Dauer
2 Tage
Kursformate:
Präsenz-Unterricht
Zertifikate:
Nein
Kosten
Ab
0,00 EUR
Dauer
0 Tage

*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.

Ihr direkter Ansprechpartner
Stefanie Stumm
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Beate Hahn
Kursorganisation
Halle
b.hahn@skz.de
Annette von Hörsten
Kursorganisation
Peine
a.hoersten@skz.de
Birgit Schneiderhan
Kursorganisation
Horb
b.schneiderhan@skz.de
Infos

Übersicht

Warum sollten Sie teilnehmen?

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Inhalt
  • Kunststoffkunde, insbesondere von PVC-U, PVC-C und ABS 
  • Kennzeichnung von Rohren und Rohrleitungsteilen
  • Grundlagen des Klebens
    • Kleben mit Lösungsmittelklebstoffen
    • Kleben von Rohr-/Muffenverbindungen
  • Umweltschutz und Arbeitssicherheit
Praxis
  • Kleben: Übungen an Rohren verschiedener Durchmesser 
  • Herstellen der Prüfstücke
Ihr direkter Ansprechpartner
Stefanie Stumm
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Beate Hahn
Kursorganisation
Halle
b.hahn@skz.de
Annette von Hörsten
Kursorganisation
Peine
a.hoersten@skz.de
Birgit Schneiderhan
Kursorganisation
Horb
b.schneiderhan@skz.de
Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
04.10. - 05.10.23
Ihr direkter Ansprechpartner
Stefanie Stumm
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 04.10.2023 , 10:00 Uhr
Ende: 05.10.2023 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Frankfurter Str. 15-17
97082 Würzburg
Route berechnen
Kosten
395,00 EUR*
zzgl. 135,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
wenig Plätze verfügbar
Diese Veranstaltung wird garantiert durchgeführt
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Laszlo Kern
Referent

SKZ, Würzburg

Johannes Kocksch
Kursleiter

SKZ, Würzburg

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
16.10. - 17.10.23
Ihr direkter Ansprechpartner
Annette von Hörsten
Kursorganisation
Peine
a.hoersten@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 16.10.2023 , 10:00 Uhr
Ende: 17.10.2023 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Woltorfer Straße 77, Halle G
31224 Peine
Route berechnen
Kosten
395,00 EUR*
zzgl. 135,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Warteliste
Diese Veranstaltung wird garantiert durchgeführt
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Sven Pohlmann
Kursleiter

SKZ, Peine

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
16.10. - 17.10.23
Ihr direkter Ansprechpartner
Stefanie Stumm
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 16.10.2023 , 10:00 Uhr
Ende: 17.10.2023 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Frankfurter Str. 15-17
97082 Würzburg
Route berechnen
Kosten
395,00 EUR*
zzgl. 135,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Bernd Grabinger
Kursleiter

SKZ, Würzburg

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
19.10. - 20.10.23
Ihr direkter Ansprechpartner
Annette von Hörsten
Kursorganisation
Peine
a.hoersten@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 19.10.2023 , 10:00 Uhr
Ende: 20.10.2023 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Woltorfer Straße 77, Halle G
31224 Peine
Route berechnen
Kosten
395,00 EUR*
zzgl. 135,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Diese Veranstaltung wird garantiert durchgeführt
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Sven Pohlmann
Kursleiter

SKZ, Peine

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
02.11. - 03.11.23
Ihr direkter Ansprechpartner
Annette von Hörsten
Kursorganisation
Peine
a.hoersten@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 02.11.2023 , 10:00 Uhr
Ende: 03.11.2023 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Woltorfer Straße 77, Halle G
31224 Peine
Route berechnen
Kosten
395,00 EUR*
zzgl. 135,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Bernd Grabinger
Kursleiter

SKZ, Würzburg

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
14.11. - 15.11.23
Ihr direkter Ansprechpartner
Birgit Schneiderhan
Kursorganisation
Horb
b.schneiderhan@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 14.11.2023 , 10:00 Uhr
Ende: 15.11.2023 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Rauher Grund 9
72160 Horb am Neckar
Route berechnen
Kosten
395,00 EUR*
zzgl. 135,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
wenig Plätze verfügbar
Diese Veranstaltung wird garantiert durchgeführt
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Michael Bok, SKZ Bildung
Michael Bok
Kursleiter

SKZ, Horb

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
23.11. - 24.11.23
Ihr direkter Ansprechpartner
Beate Hahn
Kursorganisation
Halle
b.hahn@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 23.11.2023 , 10:00 Uhr
Ende: 24.11.2023 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Köthener Straße 33a
06118 Halle (Saale)
Route berechnen
Kosten
395,00 EUR*
zzgl. 135,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Warteliste
Diese Veranstaltung wird garantiert durchgeführt
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Michael Zwarg
Kursleiter

SKZ, Halle

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
11.12. - 12.12.23
Ihr direkter Ansprechpartner
Stefanie Stumm
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 11.12.2023 , 10:00 Uhr
Ende: 12.12.2023 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Frankfurter Str. 15-17
97082 Würzburg
Route berechnen
Kosten
395,00 EUR*
zzgl. 135,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Bernd Grabinger
Kursleiter

SKZ, Würzburg

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
14.12. - 15.12.23
Ihr direkter Ansprechpartner
Annette von Hörsten
Kursorganisation
Peine
a.hoersten@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 14.12.2023 , 10:00 Uhr
Ende: 15.12.2023 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Woltorfer Straße 77, Halle G
31224 Peine
Route berechnen
Kosten
395,00 EUR*
zzgl. 135,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Diese Veranstaltung wird garantiert durchgeführt
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Detlef Hellwig
Kursleiter

SKZ, Peine

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
06.02. - 07.02.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Birgit Schneiderhan
Kursorganisation
Horb
b.schneiderhan@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 06.02.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 07.02.2024 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Rauher Grund 9
72160 Horb am Neckar
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Michael Bok, SKZ Bildung
Michael Bok
Kursleiter

SKZ, Horb

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
19.02. - 20.02.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Beate Hahn
Kursorganisation
Halle
b.hahn@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 19.02.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 20.02.2024 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Köthener Straße 33a
06118 Halle (Saale)
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Peter Kirschke
Kursleiter

SKZ, Halle

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
19.02. - 20.02.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Annette von Hörsten
Kursorganisation
Peine
a.hoersten@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 19.02.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 20.02.2024 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Woltorfer Straße 77, Halle G
31224 Peine
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Peter Kirschke
Referent

SKZ, Halle

Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
11.03. - 12.03.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Stefanie Stumm
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 11.03.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 12.03.2024 , 16:30 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Frankfurter Str. 15-17
97082 Würzburg
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Andre Lazovic
Referent

SKZ, Würzburg

Uwe Interwies
Kursleiter

SKZ, Würzburg

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
08.04. - 09.04.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Beate Hahn
Kursorganisation
Halle
b.hahn@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 08.04.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 09.04.2024 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Köthener Straße 33a
06118 Halle (Saale)
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Peter Kirschke
Kursleiter

SKZ, Halle

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
11.04. - 12.04.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Annette von Hörsten
Kursorganisation
Peine
a.hoersten@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 11.04.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 12.04.2024 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Woltorfer Straße 77, Halle G
31224 Peine
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Peter Kirschke
Kursleiter

SKZ, Halle

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
13.05. - 14.05.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Stefanie Stumm
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 13.05.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 14.05.2024 , 16:30 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Frankfurter Str. 15-17
97082 Würzburg
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Andre Lazovic
Kursleiter

SKZ, Würzburg

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
11.06. - 12.06.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Birgit Schneiderhan
Kursorganisation
Horb
b.schneiderhan@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 11.06.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 12.06.2024 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Rauher Grund 9
72160 Horb am Neckar
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Michael Bok, SKZ Bildung
Michael Bok
Kursleiter

SKZ, Horb

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
13.06. - 14.06.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Beate Hahn
Kursorganisation
Halle
b.hahn@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 13.06.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 14.06.2024 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Köthener Straße 33a
06118 Halle (Saale)
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Peter Kirschke
Kursleiter

SKZ, Halle

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
13.06. - 14.06.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Annette von Hörsten
Kursorganisation
Peine
a.hoersten@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 13.06.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 14.06.2024 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Woltorfer Straße 77, Halle G
31224 Peine
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Peter Kirschke
Kursleiter

SKZ, Halle

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
17.06. - 18.06.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Stefanie Stumm
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 17.06.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 18.06.2024 , 16:30 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Frankfurter Str. 15-17
97082 Würzburg
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Andre Lazovic
Kursleiter

SKZ, Würzburg

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
08.08. - 09.08.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Annette von Hörsten
Kursorganisation
Peine
a.hoersten@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 08.08.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 09.08.2024 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Woltorfer Straße 77, Halle G
31224 Peine
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Peter Kirschke
Kursleiter

SKZ, Halle

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
09.09. - 10.09.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Stefanie Stumm
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 09.09.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 10.09.2024 , 16:30 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Frankfurter Str. 15-17
97082 Würzburg
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Bernd Grabinger
Kursleiter

SKZ, Würzburg

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
17.09. - 18.09.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Birgit Schneiderhan
Kursorganisation
Horb
b.schneiderhan@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 17.09.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 18.09.2024 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Rauher Grund 9
72160 Horb am Neckar
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Frank Hohn
Kursleiter

SKZ, Horb

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
19.09. - 20.09.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Annette von Hörsten
Kursorganisation
Peine
a.hoersten@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 19.09.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 20.09.2024 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Woltorfer Straße 77, Halle G
31224 Peine
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Peter Kirschke
Kursleiter

SKZ, Halle

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
24.10. - 25.10.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Annette von Hörsten
Kursorganisation
Peine
a.hoersten@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 24.10.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 25.10.2024 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Woltorfer Straße 77, Halle G
31224 Peine
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Peter Kirschke
Kursleiter

SKZ, Halle

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
14.11. - 15.11.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Annette von Hörsten
Kursorganisation
Peine
a.hoersten@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 14.11.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 15.11.2024 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Woltorfer Straße 77, Halle G
31224 Peine
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Peter Kirschke
Kursleiter

SKZ, Halle

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
18.11. - 19.11.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Beate Hahn
Kursorganisation
Halle
b.hahn@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 18.11.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 19.11.2024 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Köthener Straße 33a
06118 Halle (Saale)
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Peter Kirschke
Kursleiter

SKZ, Halle

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
02.12. - 03.12.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Stefanie Stumm
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 02.12.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 03.12.2024 , 16:30 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Frankfurter Str. 15-17
97082 Würzburg
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Frank Schuhmann
Kursleiter

SKZ, Würzburg

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
03.12. - 04.12.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Birgit Schneiderhan
Kursorganisation
Horb
b.schneiderhan@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 03.12.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 04.12.2024 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Rauher Grund 9
72160 Horb am Neckar
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Michael Bok, SKZ Bildung
Michael Bok
Kursleiter

SKZ, Horb

Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang
12.12. - 13.12.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Annette von Hörsten
Kursorganisation
Peine
a.hoersten@skz.de
Dauer
2 Tage
Uhrzeit
Beginn: 12.12.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 13.12.2024 , 16:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Woltorfer Straße 77, Halle G
31224 Peine
Route berechnen
Kosten
415,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung sowie Betriebe der Halbzeugverarbeitung.

Hinweis zur Prüfung
Die Prüfbescheinigung nach DVS 2221 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden. An der Prüfung können nur Fachkräfte teilnehmen, die die Zulassungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 2221 erfüllen. Die Prüfung umfasst einen fachkundlichen und einen fachpraktischen Teil. Zum Bestehen der UG 1 sind die Prüfstücke 1a und 1b anzufertigen. Sollen zusätzlich zur Untergruppe 1 die UG 2 und/oder UG 3 geprüft werden, entfällt Prüfstück 1b.

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Dipl.-Ing. Angelika Plat
Referent

SKZ

Peter Kirschke
Kursleiter

SKZ, Halle

Termine
Termin auswählen
Jetzt Termin wählen und buchen!

Folgend finden Sie die Übersicht der aktuell geplanten Termine für den Kurs "Kunststoffkleber nach DVS 2291 mit Prüfung nach DVS 2221, Vorbereitungslehrgang".

Datum
Ort
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Durchführung
Rabatt
04.10. - 05.10.2023
Würzburg
wenig Plätze verfügbar
garantierte Durchführung
wenig Plätze verfügbar
garantierte Durchführung
16.10. - 17.10.2023
Peine
Warteliste
garantierte Durchführung
Warteliste
garantierte Durchführung
16.10. - 17.10.2023
Würzburg
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
19.10. - 20.10.2023
Peine
Plätze verfügbar
garantierte Durchführung
Plätze verfügbar
garantierte Durchführung
02.11. - 03.11.2023
Peine
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
14.11. - 15.11.2023
Horb am Neckar
wenig Plätze verfügbar
garantierte Durchführung
wenig Plätze verfügbar
garantierte Durchführung
23.11. - 24.11.2023
Halle (Saale)
Warteliste
garantierte Durchführung
Warteliste
garantierte Durchführung