Entwicklung maßgeschneiderter Compounds
Neben klassischen Thermoplasten wie Polyolefinen, Polyvinylchlorid, Polyestern, Polyamiden, Polycarbonaten oder Styrolcopolymeren sowie deren Blends forschen wir an der Entwicklung von Biopolymeren, Wood Polymer Composites (WPC), Hochleistungskunststoffen, Nanocomposites und thermoplastischen Elastomeren (TPE).
Verarbeitung und Weiterbearbeitung von Kunststoffprodukten
Wir arbeiten an Themen mit starkem Bezug zur industriellen Umsetzung. Dabei können wir auf ein großes Netzwerk vertrauen, das unsere Kompetenzen ergänzt. So gelingt es uns, innovative Lösungen für Ihre Fragestellungen zu entwickeln.
Fehler entdecken und Gefahren minimieren
In der Kunststoffindustrie werden unterschiedliche Prüfmethoden zur Prozessüberwachung und Bauteilprüfung eingesetzt. Sie helfen bei der Schadensanalyse, Qualitätskontrolle und Produktüberwachung.
Auch im Abfall stecken wertvolle Rohstoffe
Wir arbeiten an Themen mit starkem Bezug zur industriellen Umsetzung. Dabei können wir auf ein großes Netzwerk vertrauen, das unsere Kompetenzen ergänzt. So gelingt es uns, innovative Lösungen für Ihre Fragestellungen zu entwickeln.
Analog war gestern – Industrie 4.0 ist die Zukunft
Die Digitalisierung ist ein Eckpfeiler der modernen Industrie. Sie birgt ein enormes Potenzial, um die Leistungen in der Produktion deutlich zu steigern und damit die Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland zu stärken.
Das Kunststoff-Zentrum ist erstmals auf der Compounding World Expo am 28. und 29. September 2021 in Essen vertreten. Wir sehen uns in Halle 3, Stand A542.
Compoundier-, Recycling- und Extrusionstechnikum des SKZ am Standort Würzburg (Foto: SKZ)
Die internationale Fachmesse findet in diesem Jahr in ihrer zweiten Auflage in Deutschland statt. Auf dem attraktiv gestalteten Messestand präsentiert das SKZ als Partner der Kunststoffindustrie dem Fachpublikum seine umfangreiche Expertise rund um das Fokusthema Compoundieren. Parallel zur Compounding World Expo werden auch die Themengebiete Recycling, Extrusion und Prüfung von Kunststoffen in eigenen Fachausstellungen präsentiert.
Der Messestand bietet einen „realen“ Blick in das Compoundier-, Recycling- und Extrusionstechnikum des SKZ und zeigt die vielfältigen Möglichkeiten und Trends im Bereich des Next Level Compounding.
Interessierte erhalten im Gespräch mit den SKZ-Experten in Halle 3 (A542) im Laufe der zwei Messetage vielfältige Denkanstöße, Tipps und neusten Input zu Innovationen aus Forschung und Bildung. Die Messeteilnahme ist für Besucher kostenlos.
Weitere Informationen zur Messe auf: eu.compoundingworldexpo.com