Hochdruck-Kapillarrheometer
Das Fließverhalten einer Formmasse hängt vom molekularen Aufbau des Polymeren ab. Um die Möglichkeiten der Verarbeitung einer Formmasse zu beurteilen, ist die Bestimmung der Scherviskositätsfunktion notwendig.
Mit dem Hochdruck-Kapillarrheometer können Messungen im Temperaturbereich von
60 °C bis 400 °C durchgeführt werden. Es stehen unterschiedliche Kapillarentypen zur Verfügung, mit denen sich Scherraten von ca. 10 1/s bis 10.000 1/s realisieren lassen. Bestimmt werden Viskosität und Schubspannung über Schergeschwindigkeit und Temperatur. Durch vergleichende Untersuchungen lassen sich auch Aussagen zum Materialabbau treffen.
Norm:
ISO 11443