Die Woche startet am Dienstag, 28. Juni 2022, mit der SKZ-Recycling-Tagung unter der Tagungsleitung von Dr. Gerold Breuer, Head of Marketing & Corporate Development bei EREMA Group GmbH und Managing Director bei PureLoop GesmbH. Inhaltlich geht es um die Themen Design for Recycling, Plastic Recycling in Emerging Markets (Entwicklungsländer), Rezyklateinsatz in der Praxis, Post Consumer Recycling und vieles mehr.
Am Mittwoch, 29. Juni 2022 findet der beliebte SKZ-Netzwerktag statt. Hier treffen sich wichtige Entscheider und Vertreter der Kunststoffbranche. Der Tag beginnt mit der Mitgliederversammlung des FSKZ e. V. und der Verleihung des SKZ-Nachwuchspreises. Am Nachmittag erwarten Sie interessante Fachvorträge und eine Fachausstellung namhafter Unternehmen aus der Branche. Der Tag klingt bei einem geselligen Grillabend aus. Anmeldung unter: www.skz-netzwerktag.de
Am Donnerstag, 30. Juni 2022 folgt der SKZ-Technologietag. Der SKZ-Technologietag präsentiert Ihnen die zentralen Verfahren der Kunststoffindustrie hautnah – Compoundieren, Extrudieren, Spritzgießen, Additive Fertigung sowie Schweißen, Kleben und Fügen. Die beliebte SKZ Hausmesse kombiniert ein spannendes Vortragsprogramm, eine attraktive Ausstellung, Live-Vorführungen an laufenden Maschinen und einen umfassenden Einblick in unsere eindrucksvollen SKZ-Technika.
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennen zu lernen und auf Ihren Besuch in Würzburg.
Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen und erleben Sie das SKZ live vom 28. – 30. Juni 2022!
... denn ein Netzwerk lebt vom Treffen!
Am 20. Januar 1961 fand in München ein Schulterschluss zwischen Industrieunternehmen der Kunststoffbranche, Handwerksbetrieben und behördlichen Stellen statt. In einer gemeinsamen Aktion gründeten sie die Fördergemeinschaft für das Süddeutsche Kunststoff-Zentrum - FSKZ e.V. Ziel war es, die Aus- und Fortbildung des Ingenieurnachwuchses für die Kunststoffindustrie sowie von Fachkräften aus Industrie, Handwerk und Handel deutlich zu verbessern. In den vergangenen 60 Jahren hat sich viel getan. Insbesondere hat das SKZ seine Aktivitäten im Bereich der Lobbyarbeit, der industrienahen Forschung und nicht zuletzt im Bereich der Fachtagungen und Netzwerkevents ausgebaut. Das SKZ, ein Mitglied der Zuse-Gemeinschaft, setzt sich für den Mittelstand in der Kunststoffbranche ein, betreibt aktiv Nachwuchsförderung, z. B. mit dem „SKZ Lab – Schülerlabor“ oder der Meisterausbildung, bietet zugeschnittenen Weiterbildungsmaßnahmen, Gremienarbeit für sinnvolle Normvorgaben, anwendungsorientierte Forschungsanträge für Industriepartner, entwickelt Events zur Vernetzung der Branche auch in Nischenthemen, baut Expertenkreises für Mitgliedsfirmen auf und vieles mehr.