DE
Veranstaltungen

Termine finden

Kurse

Wissen schafft Werte
Die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren und Fachkräften für die Kunststoffindustrie ist Gründungszweck des SKZ und unsere Mission. Seit 1961 ist das SKZ die Adresse der Branche für betriebliche Weiterbildung. Mit dem Wissen Ihrer Mitarbeiter schafft Ihr Unternehmen Werte. 

Abschlüsse & Meister
SKZ Abschluss, SKZ Bildung

Jede Karriere braucht Ziele
Individuelle Voraussetzungen und Ziele erfordern flexibele und individualisierbare Weiterbildungsangebote, die gleichzeitig höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Dafür steht das SKZ mit über 60 Jahren Erfahrung als DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Anbieter von Qualitätsweiterbildung und jährlich über 10.000 Teilnehmern.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Überwachung
Produktzertifizierung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse-Schulung
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperationsprojekte
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
A
B
C
D
E
F
G
H
K
M
N
O
P
R
S
T
U

28.06.2023, Würzburg

SKZ-Innovationstag: Circular Economy

5/5 (43 Bewertungen)
Inhalt

Unter der Leitung von Dr. Gerold Breuer, EREMA Group, treffen sich Vordenker aus der Kreislaufwirtschaft, Anwender und Innovatoren beim SKZ Innovationstag Circular Economy.

Welche Lösungen hat die Branche entwickelt? Wie wird Recycling-Know-how aktiv in die Wertschöpfungskette integriert? Und wie werden die Qualitätsstandards und Normen zum Design-for-Recycling von Kunststoffprodukten konkret umgesetzt? Das sind Fragen, die bei der SKZ-Recycling-Tagung beantwortet werden. Wir zeigen konkrete…

mehr lesen

Unter der Leitung von Dr. Gerold Breuer, EREMA Group, treffen sich Vordenker aus der Kreislaufwirtschaft, Anwender und Innovatoren beim SKZ Innovationstag Circular Economy.

Welche Lösungen hat die Branche entwickelt? Wie wird Recycling-Know-how aktiv in die Wertschöpfungskette integriert? Und wie werden die Qualitätsstandards und Normen zum Design-for-Recycling von Kunststoffprodukten konkret umgesetzt? Das sind Fragen, die bei der SKZ-Recycling-Tagung beantwortet werden. Wir zeigen konkrete Lösungen und neue Impulse aus den Bereichen Maschinenbau, Design for Recycling und Recycling-Anwendungen. Darüber hinaus ist die Tagung eine exzellente Plattform zum Netzwerken und Austausch von Vordenkern aus der Kreislaufwirtschaft, Anwendern und Innovatoren.

Im Bereich der Circular Economy hat sich in den letzten beiden Jahren enorm viel bewegt. Die Informationsdichte ist so groß wie nie zuvor und mit der Circular Plastics Alliance ist ein kollektives Bewusstsein gereift, den EU-Markt für recycelte Kunststoffe bis 2025 auf 10 Millionen Tonnen zu steigern. Das ist DIE Chance für Europa, sich zu positionieren. 

Die eintägige Fachtagung soll die Kreativität in der Kunststoffindustrie und den Umsetzungswillen der Unternehmen aufzeigen. Wir wollen mit den Teilnehmer*innen über neue Impulse sprechen und dabei gemeinsam über den Tellerrand schauen. Hierzu werden zahlreiche Leuchtturmprojekte aus der Praxis und deren Umsetzung vorgestellt und praktische Beispiele aus der Industrie präsentiert. 

Zielgruppe der Tagung ist die gesamte Kunststoffindustrie entlang der Wertschöpfungskette.

Damit auch das Networking mit wichtigen Playern aus der Branche nicht zu kurz kommt und damit Sie von möglichst vielen neuen Kontakten und einem lebhaften Fachaustausch profitieren.

Mit der EREMA Group, hat ein Unternehmen die Tagungsleitung für den SKZ Innovationstag Circular Economy übernommen, das als weltweite Nummer Eins in der Entwicklung und Erzeugung von Kunststoffrecyclingmaschinen und Systemkomponenten gilt. 

Mit dem neuartigen Veranstaltungskonzept vereint das SKZ Ausstellungen, Networking und Speaker in einem einzigartigen Festival-Event: Innovatives Networking, kuratierter Austausch sowie First-Hand-Insights durch Multiplikatoren. Bei dem SKZ Innovationstag Circular Economy präsentieren wir namhafte Speaker, darunter die Top-Stars und Hidden Champions der deutschsprachigen Recycling- und Business-Welt. 

Die Unternehmen, die den SKZ Innovationstag Circular Economy besuchen, können wichtige Impulse für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft aufgreifen und sich mit anderen Forschungseinrichtungen und Unternehmen vernetzen.

  • Design for Recycling
  • Plastic Recycling in Emerging Markets (Entwicklungsländer)
  • Rezyklateinsatz in der Praxis
  • Post Consumer Recycling - next dimension

Folgen Sie diesem Event auch bei

Tagungsleitung

Gerold Breuer, SKZ Bildung

Dr. Gerold Breuer

EREMA Group GmbH

Referenten

Unsere Referenten

Alexander Rusam

SKZ

Materialentwicklung

Michael Roelfs

KraussMaffei Extrusion GmbH

Dr. Oliver Reich

BASF SE

Dr. Klaus Fellner

Engel Austria GmbH

Vasco Gerace

OCS Optical Control Systems GmbH

Christian Mayr

Kunststoff-Cluster Österreich Business Upper Austria OÖ Wirtschaftsagentur GmbH

Klaus Lederer

EREMA Group GmbH

Clemens Kitzberger

EREMA Group GmbH

Michael Kriebitzsch

Baerlocher GmbH

Tobias Hartjen

Schwarz Produktion Stiftung & Co. KG

Dr. Andreas Hackl

Next Generation Elements GmbH

Alexander Rusam

SKZ - KFE gGmbH

Materialentwicklung

Michael Roelfs

KraussMaffei Extrusion GmbH

Dr. Oliver Reich

BASF SE

Dr. Klaus Fellner

Engel Austria GmbH

Vasco Gerace

OCS Optical Control Systems GmbH

Christian Mayr

Kunststoff-Cluster Österreich Business Upper Austria OÖ Wirtschaftsagentur GmbH

Klaus Lederer

EREMA Group GmbH

Clemens Kitzberger

EREMA Group GmbH

Michael Kriebitzsch

Baerlocher GmbH

Tobias Hartjen

Schwarz Produktion Stiftung & Co. KG

Dr. Andreas Hackl

Next Generation Elements GmbH

Programm

Tagungsprogramm

"SKZ-Innovationstag: Circular Economy"

Tag 1 (28.06.2023)
18:00

Gemeinsames Vorabendtreffen mit den Tagungsgästen der Compoundiertagung auf der alten Mainbrücke, Mainkai 1, 97070 Würzburg. 

09:00

Begrüßung

Bettina Dempewolf, SKZ, Würzburg
Bettina Dempewolf,
SKZ, Würzburg
Dr. Gerold Breuer, EREMA Group GmbH , Ansfelden
Dr. Gerold Breuer,
EREMA Group GmbH , Ansfelden
09:15

Nachhaltige Kreislaufflasche – Erfahrungen & Herausforderungen

  • Ausgangssituation - Wo kommen wir her? 
  • Entwicklung des Recyclingsystems 
  • Herausforderungen heute & zukünftig 
Tobias Hartjen, Schwarz Produktion Stiftung & Co. KG , Weißenfels
Tobias Hartjen,
Schwarz Produktion Stiftung & Co. KG , Weißenfels
09:45

Qualitätsprüfung in Zeiten von Circular economy 

  • Prüfmöglichkeiten an Regranulaten und Compounds
  • üfmöglichkeiten an Flach- & Blasfolien
Vasco Gerace, OCS Optical Control Systems GmbH , Witten
Vasco Gerace,
OCS Optical Control Systems GmbH , Witten
10:15

Kaffeepause in der Ausstellung

10:45

Bauteilcodierung zur Identifikation von Materialien für die Kreislaufwirtschaft

  • Bauteilidentifizierung anhand individueller Bauteiloberfläche
  • Digitalisierter Fingerabdruck
  • Einzelteilverfolgung ab dem ersten Prozessschritt
Alexander Rusam, SKZ
Alexander Rusam,
SKZ
11:15

Creating a Circular Economy for Plastics: Technological innovations for a new era of post-consumer recycling

  • Market, goals & opportunities
  • Latest technologies, best practise examples & success stories
  • Food grade approaches
Clemens Kitzberger, EREMA Group GmbH , Ansfelden
Clemens Kitzberger,
EREMA Group GmbH , Ansfelden
11:45

Einsatz von Additiven im PCR-HDPE für Extrusionsblasformen

  • Funktion von Additiven im Recycling
  • Technische Fallstudien zu additiviertem PCR-HDPE im Bereich Extrusionsblasformen
  • Einsatzmöglichkeiten in der Prozessökonomie 
Michael Kriebitzsch, Baerlocher GmbH , Unterschleißheim
Michael Kriebitzsch,
Baerlocher GmbH , Unterschleißheim
12:15

Gemeinsames Mittagessen und Besuch des SKZ-Tecknikum

13:40

Recycling und Compounding auf gleichläufigen Zweischneckenextrudern

  • Stripping und Entgasung
  • Lösungen für höhere Entgasungsleistungen und optimierten Materialeinzug
  • APC colorAdjust für Inline Farbregelung
Michael Roelfs, KraussMaffei Extrusion GmbH , Laatzen
Michael Roelfs,
KraussMaffei Extrusion GmbH , Laatzen
14:10

Energieoptimale Direktverarbeitung von Altkunststoffen auf der Spritzgießmaschine
 

  • Maschinenkonzepte
  • Entgasung – praktische Möglichkeiten 
  • Anwendungen
     
Dr. Klaus Fellner, Engel Austria GmbH , St. Valentin
Dr. Klaus Fellner,
Engel Austria GmbH , St. Valentin
14:25

Konzepte zur Verbesserung der Kreislauffähigkeit von Kunststoffen aus der Sicht eines Additiv Herstellers

  • Design for recycling: die Rolle von Additiven 
  • Unterschied Rezyklate zu Neuware, warum neue Additiv Lösungen gebraucht werden
  • Mechanisches Recycling: Molekulargewichts-Herausforderungen und Verbesserung der Eigenschaften von Rezyklaten durch Additive
  • Verbessertes Recycling durch Additive, Anwendungsbeispiele
     
Dr. Oliver Reich, BASF SE , Ludwigshafen
Dr. Oliver Reich,
BASF SE , Ludwigshafen
14:55

Kaffeepause in der Ausstellung

15:35

Mechanical feedstock preparation technologies for chemical recycling plants

  • The challenge and how to efficiently and reliably feed difficult to handle post-consumer plastic waste into a chemical recycling reactor at scale
  • Technology overview including single and twin-screw extrusion, shredder-extruder combinations and other approaches
  • Discussion of energy consumption of various technology approaches
Klaus Lederer, EREMA Group GmbH , Ansfelden
Klaus Lederer,
EREMA Group GmbH , Ansfelden
16:05

Chemical Recycling -  further puzzle-piece to Circular Economy of Plastics

  • Role of Chemical Recycling within plastics circularity
  • SynCycle Technology as decentralized solution 
  • SynCycle best practices and outlook
Dr. Andreas Hackl, Next Generation Elements GmbH , Feldkirchen
Dr. Andreas Hackl,
Next Generation Elements GmbH , Feldkirchen
16:35

Sustainable Plastics Solutions - Oberösterreich am Weg zur Kreislaufwirtschaft

  • Die Technology Roadmap und Kooperation entlang der Wertschöpfungskette
  • Vision: Der Gelbe Sack ist zu 100% stofflich verwertbar
  • Aktuelle Projekte
Christian Mayr, Kunststoff-Cluster Österreich Business Upper Austria OÖ Wirtschaftsagentur GmbH, Linz
Christian Mayr,
Kunststoff-Cluster Österreich Business Upper Austria OÖ Wirtschaftsagentur GmbH, Linz
17:05

Ende der Vorträge

Tickets

Ticket jetzt zum Bestpreis sichern

Mengenrabatt

3 Teilnehmer erhalten einen Rabatt von bis zu

20 %

auf den Teilnahmepreis

Mitgliederpreis

SKZ-Mitglieder erhalten einen Rabatt von

15 %

auf den Teilnahmepreis

KOMBINATIONSPREIS

Circular Economy & Compundiertagung in Kombination buchen und

40 %

auf den Teilnahmepreis sparen
Partner

Ein Dank an unsere Partner und Sponsoren

Bronze Sponsor
Bronze Sponsor
Bronze Sponsor
Bronze Sponsor
Bronze Sponsor
Bronze Sponsor
Medienpartner
Medienpartner
Medienpartner
Medienpartner
Medienpartner
Medienpartner

Sie möchten sich an der Veranstaltung beteiligen?

Referent werden

Aussteller werden

Sponsor werden

Hotels

Empfohlene Hotels am Tagungsort

28.06.2023

Hotel Würzburg, SKZ Weiterbildung
GHOTEL hotel & living ***s
Schweinfurter Straße 1-3, 97080 Würzburg
Zum Hotel
ab 125,00 EUR
Kennung: 150322SKZ
Maritim Hotel Würzburg, SKZ Weiterbildung
Maritim Hotel Würzburg ****
Pleichertorstr. 5
97070 Würzburg
Zum Hotel
ab 129,00 EUR
Kennung: SKZ026
Hotel Rebstock Würzburg, SKZ Weiterbildung
Hotel Rebstock ****
Neubaustraße 7, 97070 Würzburg
Kennung: SKZ
Zum Hotel
ab 149,00 EUR
Kennung: SKZ
Dorint Hotel Würzburg, SKZ Weiterbildung
Dorint Hotel Würzburg ****
Eichstr. 2, 97070 Würzburg
Zum Hotel
Kennung: SKZ
Hotel Wittelsbacher Hoeh Würzburg, SKZ Weiterbildung
Ringhotel Wittelsbacher Höh Würzburg ***s
Hexenbruchweg 10, 97082 Würzburg
Zum Hotel
Kennung: SKZ
Hotel Ibis City Würzburg, SKZ Weiterbildung
Ibis Würzburg City
Veitshöchheimer Straße 5b, 97080 Würzburg
Zum Hotel
ab 102,00 EUR
Kennung: SKZ
Ibis Budget Würzburg, SKZ Weiterbildung
Ibis budget Würzburg Ost
Nürnberger Straße 129, 97076 Würzburg
Zum Hotel
Hote BnB, Wuerzburg, SKZ Weiterbildung
B&B Hotel Würzburg
Veitshöchheimer Straße 18, 97080 Würzburg
Zum Hotel
Kennung: SKZ
Hotel Gruener Baum, Würzburg, SKZ Weiterbildung
Hotel Grüner Baum Würzburg
Zeller Straße 35/37, 97082 Würzburg
Zum Hotel
Hotel & Restaurant "Zur Stadt Mainz"
Semmelstraße 39
97070 Würzburg
Zum Hotel
ab 119,00 EUR
Kennung: SKZ
Mercure Hotel Würzburg***
Dreikronenstraße 27
97082 Würzburg
Zum Hotel
ab 129,00 EUR
Kennung: SKZ
Hotels genau nach Ihren Wünschen buchen. Sie finden günstige Hotels auf folgender Seite.
Zur Hotelauskunft

SKZ-Innovationstag: Circular Economy

28.06. - 28.06.2023, Würzburg

Inhalt

Unter der Leitung von Dr. Gerold Breuer, EREMA Group, treffen sich Vordenker aus der Kreislaufwirtschaft, Anwender und Innovatoren beim SKZ Innovationstag Circular Economy.

Welche Lösungen hat die Branche entwickelt? Wie wird Recycling-Know-how aktiv in die Wertschöpfungskette integriert? Und wie werden die Qualitätsstandards und Normen zum Design-for-Recycling von Kunststoffprodukten konkret umgesetzt? Das sind Fragen, die bei der SKZ-Recycling-Tagung beantwortet werden. Wir zeigen konkrete…

mehr lesen

Unter der Leitung von Dr. Gerold Breuer, EREMA Group, treffen sich Vordenker aus der Kreislaufwirtschaft, Anwender und Innovatoren beim SKZ Innovationstag Circular Economy.

Welche Lösungen hat die Branche entwickelt? Wie wird Recycling-Know-how aktiv in die Wertschöpfungskette integriert? Und wie werden die Qualitätsstandards und Normen zum Design-for-Recycling von Kunststoffprodukten konkret umgesetzt? Das sind Fragen, die bei der SKZ-Recycling-Tagung beantwortet werden. Wir zeigen konkrete Lösungen und neue Impulse aus den Bereichen Maschinenbau, Design for Recycling und Recycling-Anwendungen. Darüber hinaus ist die Tagung eine exzellente Plattform zum Netzwerken und Austausch von Vordenkern aus der Kreislaufwirtschaft, Anwendern und Innovatoren.

Im Bereich der Circular Economy hat sich in den letzten beiden Jahren enorm viel bewegt. Die Informationsdichte ist so groß wie nie zuvor und mit der Circular Plastics Alliance ist ein kollektives Bewusstsein gereift, den EU-Markt für recycelte Kunststoffe bis 2025 auf 10 Millionen Tonnen zu steigern. Das ist DIE Chance für Europa, sich zu positionieren. 

Die eintägige Fachtagung soll die Kreativität in der Kunststoffindustrie und den Umsetzungswillen der Unternehmen aufzeigen. Wir wollen mit den Teilnehmer*innen über neue Impulse sprechen und dabei gemeinsam über den Tellerrand schauen. Hierzu werden zahlreiche Leuchtturmprojekte aus der Praxis und deren Umsetzung vorgestellt und praktische Beispiele aus der Industrie präsentiert. 

Zielgruppe der Tagung ist die gesamte Kunststoffindustrie entlang der Wertschöpfungskette.

Damit auch das Networking mit wichtigen Playern aus der Branche nicht zu kurz kommt und damit Sie von möglichst vielen neuen Kontakten und einem lebhaften Fachaustausch profitieren.

Mit der EREMA Group, hat ein Unternehmen die Tagungsleitung für den SKZ Innovationstag Circular Economy übernommen, das als weltweite Nummer Eins in der Entwicklung und Erzeugung von Kunststoffrecyclingmaschinen und Systemkomponenten gilt. 

Mit dem neuartigen Veranstaltungskonzept vereint das SKZ Ausstellungen, Networking und Speaker in einem einzigartigen Festival-Event: Innovatives Networking, kuratierter Austausch sowie First-Hand-Insights durch Multiplikatoren. Bei dem SKZ Innovationstag Circular Economy präsentieren wir namhafte Speaker, darunter die Top-Stars und Hidden Champions der deutschsprachigen Recycling- und Business-Welt. 

Die Unternehmen, die den SKZ Innovationstag Circular Economy besuchen, können wichtige Impulse für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft aufgreifen und sich mit anderen Forschungseinrichtungen und Unternehmen vernetzen.

  • Design for Recycling
  • Plastic Recycling in Emerging Markets (Entwicklungsländer)
  • Rezyklateinsatz in der Praxis
  • Post Consumer Recycling - next dimension

Folgen Sie diesem Event auch bei

Tagungsleitung

Gerold Breuer, SKZ Bildung

Dr. Gerold Breuer

EREMA Group GmbH

Programm

Tagungsprogramm

"SKZ-Innovationstag: Circular Economy"

Tag 1 (28.06.2023)
18:00

Gemeinsames Vorabendtreffen mit den Tagungsgästen der Compoundiertagung auf der alten Mainbrücke, Mainkai 1, 97070 Würzburg. 

09:00

Begrüßung

Bettina Dempewolf, SKZ, Würzburg
Bettina Dempewolf,
SKZ, Würzburg
Dr. Gerold Breuer, EREMA Group GmbH , Ansfelden
Dr. Gerold Breuer,
EREMA Group GmbH , Ansfelden
09:15

Nachhaltige Kreislaufflasche – Erfahrungen & Herausforderungen

  • Ausgangssituation - Wo kommen wir her? 
  • Entwicklung des Recyclingsystems 
  • Herausforderungen heute & zukünftig 
Tobias Hartjen, Schwarz Produktion Stiftung & Co. KG , Weißenfels
Tobias Hartjen,
Schwarz Produktion Stiftung & Co. KG , Weißenfels
09:45

Qualitätsprüfung in Zeiten von Circular economy 

  • Prüfmöglichkeiten an Regranulaten und Compounds
  • üfmöglichkeiten an Flach- & Blasfolien
Vasco Gerace, OCS Optical Control Systems GmbH , Witten
Vasco Gerace,
OCS Optical Control Systems GmbH , Witten
10:15

Kaffeepause in der Ausstellung

10:45

Bauteilcodierung zur Identifikation von Materialien für die Kreislaufwirtschaft

  • Bauteilidentifizierung anhand individueller Bauteiloberfläche
  • Digitalisierter Fingerabdruck
  • Einzelteilverfolgung ab dem ersten Prozessschritt
Alexander Rusam, SKZ
Alexander Rusam,
SKZ
11:15

Creating a Circular Economy for Plastics: Technological innovations for a new era of post-consumer recycling

  • Market, goals & opportunities
  • Latest technologies, best practise examples & success stories
  • Food grade approaches
Clemens Kitzberger, EREMA Group GmbH , Ansfelden
Clemens Kitzberger,
EREMA Group GmbH , Ansfelden
11:45

Einsatz von Additiven im PCR-HDPE für Extrusionsblasformen

  • Funktion von Additiven im Recycling
  • Technische Fallstudien zu additiviertem PCR-HDPE im Bereich Extrusionsblasformen
  • Einsatzmöglichkeiten in der Prozessökonomie 
Michael Kriebitzsch, Baerlocher GmbH , Unterschleißheim
Michael Kriebitzsch,
Baerlocher GmbH , Unterschleißheim
12:15

Gemeinsames Mittagessen und Besuch des SKZ-Tecknikum

13:40

Recycling und Compounding auf gleichläufigen Zweischneckenextrudern

  • Stripping und Entgasung
  • Lösungen für höhere Entgasungsleistungen und optimierten Materialeinzug
  • APC colorAdjust für Inline Farbregelung
Michael Roelfs, KraussMaffei Extrusion GmbH , Laatzen
Michael Roelfs,
KraussMaffei Extrusion GmbH , Laatzen
14:10

Energieoptimale Direktverarbeitung von Altkunststoffen auf der Spritzgießmaschine
 

  • Maschinenkonzepte
  • Entgasung – praktische Möglichkeiten 
  • Anwendungen
     
Dr. Klaus Fellner, Engel Austria GmbH , St. Valentin
Dr. Klaus Fellner,
Engel Austria GmbH , St. Valentin
14:25

Konzepte zur Verbesserung der Kreislauffähigkeit von Kunststoffen aus der Sicht eines Additiv Herstellers

  • Design for recycling: die Rolle von Additiven 
  • Unterschied Rezyklate zu Neuware, warum neue Additiv Lösungen gebraucht werden
  • Mechanisches Recycling: Molekulargewichts-Herausforderungen und Verbesserung der Eigenschaften von Rezyklaten durch Additive
  • Verbessertes Recycling durch Additive, Anwendungsbeispiele
     
Dr. Oliver Reich, BASF SE , Ludwigshafen
Dr. Oliver Reich,
BASF SE , Ludwigshafen
14:55

Kaffeepause in der Ausstellung

15:35

Mechanical feedstock preparation technologies for chemical recycling plants

  • The challenge and how to efficiently and reliably feed difficult to handle post-consumer plastic waste into a chemical recycling reactor at scale
  • Technology overview including single and twin-screw extrusion, shredder-extruder combinations and other approaches
  • Discussion of energy consumption of various technology approaches
Klaus Lederer, EREMA Group GmbH , Ansfelden
Klaus Lederer,
EREMA Group GmbH , Ansfelden
16:05

Chemical Recycling -  further puzzle-piece to Circular Economy of Plastics

  • Role of Chemical Recycling within plastics circularity
  • SynCycle Technology as decentralized solution 
  • SynCycle best practices and outlook
Dr. Andreas Hackl, Next Generation Elements GmbH , Feldkirchen
Dr. Andreas Hackl,
Next Generation Elements GmbH , Feldkirchen
16:35

Sustainable Plastics Solutions - Oberösterreich am Weg zur Kreislaufwirtschaft

  • Die Technology Roadmap und Kooperation entlang der Wertschöpfungskette
  • Vision: Der Gelbe Sack ist zu 100% stofflich verwertbar
  • Aktuelle Projekte
Christian Mayr, Kunststoff-Cluster Österreich Business Upper Austria OÖ Wirtschaftsagentur GmbH, Linz
Christian Mayr,
Kunststoff-Cluster Österreich Business Upper Austria OÖ Wirtschaftsagentur GmbH, Linz
17:05

Ende der Vorträge

Service

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Tagungsorganisation

Andre Gstrein
Würzburg
+49 931 4104-123

Veranstaltungsort

SKZ Modellfabrik
Friedrich-Bergius-Ring 21
97076 Würzburg
Route berechnen
Bewertung

Das sagen unsere Teilnehmer

5 von 5

Qualität der Vorträge:

Moderation:

Organisation:

Veranstaltungsort:

Catering:

Sabine Weber

Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG

28.06.2022

Beleuchtung der Thematik von verschiedenen Seiten, sehr spannende Vorträge (Mr. Green!!!) tolle Impulse für eigene Weiterentwicklung.

Dr. Stephan Schnell

K.D. Feddersen GmbH & Co. KG

28.06.2022

Besonders gefallen haben mir die gut durchdachte Agenda sowie die Themenzusammenstellung.

Eine sehr runde Veranstaltung mit einem guten Spirit!

Alex Renk

MAPA GmbH

28.06.2022

Auf der Veranstaltung wurde eine große thematische Vielfalt bei den Vorträgen geboten.

Das SKZ in Zahlen

0
+
Zufriedene Teilnehmer
Zufriedene Teilnehmer
0
+
Aktive Netzwerk-Mitglieder
Aktive Netzwerk-Mitglieder
0
+
Prüfnormen im Testlabor möglich
Prüfnormen im Testlabor möglich
0
+
Kunststoff-Experten am SKZ
Kunststoff-Experten am SKZ

SKZ-Innovationstag: Circular…

SKZ-Innovationstag:…

28.06.2023, Würzburg
Created with Sketch.
Termin im Kalender speichern
Created with Sketch.
Diese Seite jetzt teilen!

890,00 EUR

Jetzt anmelden Anmelden

Alle News zur Veranstaltung
„SKZ-Innovationstag: Circular Economy“

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie zeitnah alle Neuigkeiten zur Veranstaltung.

* Pflichtfelder
Anmeldung
SKZ-Innovationstag: Circular Economy

Ihr direkter Ansprechpartner

Kontakt, Frau
Céline Wohlfahrt
Organisation
Würzburg
c.wohlfahrt@skz.de
Präsenzveranstaltung
Ort
SKZ Modellfabrik
Friedrich-Bergius-Ring 21
97076 Würzburg
Kosten
890,00 EUR
Dauer
1 Tag
Beginn
28.06.2023, 09.00 Uhr
Ende
28.06.2023, 17.00 Uhr
Alle Informationen anzeigen

Angaben zum Unternehmen
Abweichende Rechnungsanschrift angeben
Abweichende Rechnungsanschrift löschen
Angaben zum Teilnehmer
Weitere Teilnehmer hinzufügen
Bemerkung
Sie haben einen Rabatt-Code?
Spamschutz
Der Sicherheitscode muss in Großbuchstaben/Zahlen angegeben werden.
890,00 EUR

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.