DE
Veranstaltungen

Termine finden

Kurse

Wissen schafft Werte
Die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren und Fachkräften für die Kunststoffindustrie ist Gründungszweck des SKZ und unsere Mission. Seit 1961 ist das SKZ die Adresse der Branche für betriebliche Weiterbildung. Mit dem Wissen Ihrer Mitarbeiter schafft Ihr Unternehmen Werte. 

Abschlüsse & Meister
SKZ Abschluss, SKZ Bildung

Jede Karriere braucht Ziele
Individuelle Voraussetzungen und Ziele erfordern flexibele und individualisierbare Weiterbildungsangebote, die gleichzeitig höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Dafür steht das SKZ mit über 60 Jahren Erfahrung als DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Anbieter von Qualitätsweiterbildung und jährlich über 10.000 Teilnehmern.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Produktzertifizierung
Überwachung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperation
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
Slice 1 Created with Sketch.
Dieser Kurs kann als Inhouse-Schulung in Ihrer Firma durchgeführt werden.
Dieser Kurs kann im LIVE-Online-Format gebucht werden.
Dieser Kurs kann als E-Learning zum Selbststudium gebucht werden.
Dieser Kurs kann als Präsenzschulung vor Ort beim SKZ gebucht werden.
Zertifikat
Praxisanteil: 75% (z.B. Einrichter-Kurs)
Niveau: erweitertes Fachwissen

Kurs im Überblick

Ab
140,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
:
Ab
140,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Dauer
1 Tag
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Dauer
1 Tag
Kursformate:
Inhouse,  Präsenz-Unterricht
Zertifikate:
Ja
Kostenfreie Teilnahme
Dauer
0 Tage
Alle Informationen anzeigen

*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.

Ihr direkter Ansprechpartner
Stefanie Stumm
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Liliane Wuttke
Kursorganisation
Halle
l.wuttke@skz.de
Annette von Hörsten
Kursorganisation
Peine
a.hoersten@skz.de
Birgit Schneiderhan
Kursorganisation
Horb
b.schneiderhan@skz.de
Infos

Übersicht

Warum sollten Sie teilnehmen?

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte aus dem industriellen Apparate-, Anlagen- und Rohrleitungsbau, der Metallverarbeitung, die bereits eine Erstprüfung nach DVS 2212-1 PG II UG 1-4 abgelegt haben. Hinweis: Eigenes Werkzeug einschließlich Schweißgeräte und Düsen können mitgebracht werden! Sonderschweißverfahren auf Anfrage.

Hinweise zur Prüfung

  • Die Prüfbescheinigung nach DVS 2212-1 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden, wenn die Arbeiten des Schweißers während der praktischen Tätigkeiten vom betrieblichen Fachmann für Kunststoffschweißen nach DVS 2213 planmäßig gemäß DVS 2212-1 Beiblatt 1 überwacht und dokumentiert werden. Ist kein Fachmann für Kunststoffschweißen nach DVS 2213 im Betrieb angestellt bzw. erfolgt keine planmäßige Überwachung, so ist die Wiederholungsprüfung jährlich abzulegen!

  • Das SKZ bietet alle dazu erforderlichen Vorbereitungslehrgänge auf die Kunststoffschweißerprüfung an. Die Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie bitte der Richtlinie DVS 2212.

  • Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen

  • Einzelheiten zu den DVS Prüfgruppen, Prüfpreisen und Geltungsbereichen finden Sie auf unserer Webseite


Neuordnung der Richtlinie DVS 2212 Teil 1

Neue Richtlinie DVS 2212 Teil 1 Ausgabe Januar 2024 ab 30.06.2024


Inhalt
  • Schriftliche Prüfung im Multiple-Choice-Verfahren 
  • Herstellen der Prüfstücke
Stefanie Stumm
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Liliane Wuttke
Kursorganisation
Halle
l.wuttke@skz.de
Annette von Hörsten
Kursorganisation
Peine
a.hoersten@skz.de
Birgit Schneiderhan
Kursorganisation
Horb
b.schneiderhan@skz.de
Anmeldung
Wiederholungsprüfung nach DVS 2212-1 für Kunststoffschweißer, Prüfgruppe II

Kurs im Überblick

140,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Kosten
0,00 EUR
Kostenfreie Teilnahme.
Dauer
1 Tag
0 Tage
Datum und Uhrzeit
Ort
Downloads
Verfügbarkeit
Alle Informationen anzeigen

*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.

Angaben zum Unternehmen
Abweichende Rechnungsanschrift angeben
Abweichende Rechnungsanschrift löschen
Angaben zum Teilnehmer
Prüfungsanmeldung
Prüfungen
Diesen Teilnehmer löschen
Weitere Teilnehmer hinzufügen
Bemerkung
Sie haben einen Rabatt-Code?
Spamschutz
Der Sicherheitscode muss in Großbuchstaben/Zahlen angegeben werden.
Datenschutz
Wir benötigen Ihre Daten, um Sie zu diesem Kurs anzumelden und Sie über den aktuellen Stand zu informieren. Außerdem benötigen wir diese Daten, um Ihnen die Anmeldebestätigung und die Rechnung zuzusenden. Mehr Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.
140,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
0,00 EUR
Kostenfreie Teilnahme.
Slice 1 Created with Sketch.
Schweißen

Wiederholungsprüfung nach DVS 2212-1 für Kunststoffschweißer, Prüfgruppe II

Kurs im Überblick

Ab
140,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
:
Ab
140,00 EUR*
zzgl. 140,00 Prüfkosten
Dauer
1 Tag
*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Dauer
1 Tag
Kursformate:
Inhouse,  Präsenz-Unterricht
Zertifikate:
Ja
Kostenfreie Teilnahme
Dauer
0 Tage
Alle Informationen anzeigen

*zzgl. Kosten für die praktische Prüfung, je nach Art und Anzahl der gewählten Untergruppen. Weitere Details s. Download PDF. Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.

Ihr direkter Ansprechpartner
Stefanie Stumm
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Liliane Wuttke
Kursorganisation
Halle
l.wuttke@skz.de
Annette von Hörsten
Kursorganisation
Peine
a.hoersten@skz.de
Birgit Schneiderhan
Kursorganisation
Horb
b.schneiderhan@skz.de
Infos

Übersicht

Warum sollten Sie teilnehmen?

Der Kurs ist ideal für Fachkräfte aus dem industriellen Apparate-, Anlagen- und Rohrleitungsbau, der Metallverarbeitung, die bereits eine Erstprüfung nach DVS 2212-1 PG II UG 1-4 abgelegt haben. Hinweis: Eigenes Werkzeug einschließlich Schweißgeräte und Düsen können mitgebracht werden! Sonderschweißverfahren auf Anfrage.

Hinweise zur Prüfung

  • Die Prüfbescheinigung nach DVS 2212-1 hat eine Geltungsdauer von einem Jahr. Sie kann jedoch durch die anerkannte Prüfstelle verlängert werden, wenn die Arbeiten des Schweißers während der praktischen Tätigkeiten vom betrieblichen Fachmann für Kunststoffschweißen nach DVS 2213 planmäßig gemäß DVS 2212-1 Beiblatt 1 überwacht und dokumentiert werden. Ist kein Fachmann für Kunststoffschweißen nach DVS 2213 im Betrieb angestellt bzw. erfolgt keine planmäßige Überwachung, so ist die Wiederholungsprüfung jährlich abzulegen!

  • Das SKZ bietet alle dazu erforderlichen Vorbereitungslehrgänge auf die Kunststoffschweißerprüfung an. Die Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie bitte der Richtlinie DVS 2212.

  • Zur Teilnahme an den Prüfungen nach DVS-Richtlinien gelten bestimmte Zulassungsvoraussetzungen

  • Einzelheiten zu den DVS Prüfgruppen, Prüfpreisen und Geltungsbereichen finden Sie auf unserer Webseite


Neuordnung der Richtlinie DVS 2212 Teil 1

Neue Richtlinie DVS 2212 Teil 1 Ausgabe Januar 2024 ab 30.06.2024


Inhalt
  • Schriftliche Prüfung im Multiple-Choice-Verfahren 
  • Herstellen der Prüfstücke
Stefanie Stumm
Kursorganisation
Würzburg
anmeldung@skz.de
Liliane Wuttke
Kursorganisation
Halle
l.wuttke@skz.de
Annette von Hörsten
Kursorganisation
Peine
a.hoersten@skz.de
Birgit Schneiderhan
Kursorganisation
Horb
b.schneiderhan@skz.de
Weitere Informationen und Anmeldung auf: https://skz.de/453

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.