*Preis zzgl. MwSt.
Die nachhaltige Transformation ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. In den meisten Unternehmen geht es heute nicht mehr darum, ob sie nachhaltiger werden – sondern wie sie das erreichen können. Dazu braucht es neben konkreten Strategien auch einen kulturellen Wandel. Der Workshop bietet Impulse, um diese immense Aufgabe im Unternehmen voranzubringen, echte Nachhaltigkeitspraktiken in der Unternehmenskultur und im alltäglichen Handeln zu verankern. Der Workshop lädt Führungskräfte und Nachhaltigkeitsverantwortliche (aus der Kunststoffbranche) dazu ein, einen einzigartigen Raum zum Innehalten, Umdenken und Handeln zu erleben. Im Wald – fernab vom Alltag – schaffen wir einen Perspektivwechsel, der Nachhaltigkeit nicht nur verständlich, sondern emotional erfahrbar macht. Wir schaffen ein gemeinsames Verständnis dafür, was Nachhaltigkeit und regeneratives Wirtschaften bedeutet und wo Hebel für die Transformation bestehen. Wir unterstützen dabei den Impact des eigenen Unternehmens sichtbar zu machen, eine strategische Nachhaltigkeitsambition zu formulieren und erste Schritte für die Umsetzung zu definieren. Wir befassen uns mit der eigenen Rolle als Entscheidungsträger, möglichen Widerständen im Unternehmen und Strategien zum Umgang damit. Bei all dem, nehmen wir branchenspezifische Herausforderungen in den Blick.
Ziele des Seminars:
Das Seminarhaus liegt idyllisch und absolut ruhig im sanften Hügelland, genau an der Nahtstelle der waldreichen Haßberge und dem schönen Coburger Land.Durch die Randlage zwischen Bayern und Thüringen ist dieses ganze Gebiet sehr heil geblieben. Gleichzeitig befinden wir uns nun aber auch im Herzen des deutschsprachigen Raumes, sind damit vor allem für bundesweit organisierte Gruppen ideal zu erreichen. Mit ihren Bächen und Quellen, Höhlen und Heilsteinen, Burgruinen und alten Kultplätzen gehört die Gegend sicherlich zu den inspirierendsten Deutschlands.
Adresse:
Schlossberg 18
96126 Maroldsweisach
www.schloss-wasmuthhausen.de
12:30 – 18:00 Uhr und Abendeinheit: Einstieg ins Thema
12:30 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr
09:00 – 17:30 Uhr: Waldzeit & Standortbestimmung
09:00 – 15:00 Uhr: Transfer ins Unternehmen
*Preis zzgl. MwSt.
Die nachhaltige Transformation ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. In den meisten Unternehmen geht es heute nicht mehr darum, ob sie nachhaltiger werden – sondern wie sie das erreichen können. Dazu braucht es neben konkreten Strategien auch einen kulturellen Wandel. Der Workshop bietet Impulse, um diese immense Aufgabe im Unternehmen voranzubringen, echte Nachhaltigkeitspraktiken in der Unternehmenskultur und im alltäglichen Handeln zu verankern. Der Workshop lädt Führungskräfte und Nachhaltigkeitsverantwortliche (aus der Kunststoffbranche) dazu ein, einen einzigartigen Raum zum Innehalten, Umdenken und Handeln zu erleben. Im Wald – fernab vom Alltag – schaffen wir einen Perspektivwechsel, der Nachhaltigkeit nicht nur verständlich, sondern emotional erfahrbar macht. Wir schaffen ein gemeinsames Verständnis dafür, was Nachhaltigkeit und regeneratives Wirtschaften bedeutet und wo Hebel für die Transformation bestehen. Wir unterstützen dabei den Impact des eigenen Unternehmens sichtbar zu machen, eine strategische Nachhaltigkeitsambition zu formulieren und erste Schritte für die Umsetzung zu definieren. Wir befassen uns mit der eigenen Rolle als Entscheidungsträger, möglichen Widerständen im Unternehmen und Strategien zum Umgang damit. Bei all dem, nehmen wir branchenspezifische Herausforderungen in den Blick.
Ziele des Seminars:
Das Seminarhaus liegt idyllisch und absolut ruhig im sanften Hügelland, genau an der Nahtstelle der waldreichen Haßberge und dem schönen Coburger Land.Durch die Randlage zwischen Bayern und Thüringen ist dieses ganze Gebiet sehr heil geblieben. Gleichzeitig befinden wir uns nun aber auch im Herzen des deutschsprachigen Raumes, sind damit vor allem für bundesweit organisierte Gruppen ideal zu erreichen. Mit ihren Bächen und Quellen, Höhlen und Heilsteinen, Burgruinen und alten Kultplätzen gehört die Gegend sicherlich zu den inspirierendsten Deutschlands.
Adresse:
Schlossberg 18
96126 Maroldsweisach
www.schloss-wasmuthhausen.de
12:30 – 18:00 Uhr und Abendeinheit: Einstieg ins Thema
12:30 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr
09:00 – 17:30 Uhr: Waldzeit & Standortbestimmung
09:00 – 15:00 Uhr: Transfer ins Unternehmen