*Preis zzgl. MwSt.
							
						Das Grundlagen-Seminar vermittelt einen Überblick über den gesamten Prozess des Lackierens von Kunststoffen und behandelt in den jeweiligen Beiträgen die wichtigsten Erfolgsfaktoren. Darunter fallen Spritzgusseinflüsse, die Aktivierung der Oberflächen, Lackrohstoffe und Lackformulierungen, alternative Dekorationstechniken, Prozessoptimierungen sowie die Analytik und Fehlervermeidung aufgrund von Schadensfällen. Teilnehmer lernen so in diesem Seminar die wesentlichen Aspekte und Einflussgrößen im industriellen Lackieren von Kunststoff kennen.
  
ESF-Förderung in Baden-Württemberg möglich!
 Weitere Informationen im Bereich Bildungsförderung >
						
					09:00    Begrüßung und Vorstellung
 Michael Heilig, SKZ, Würzburg
  
09:15    Bedeutung, Zweck der Lackierung von Kunststoffen
 Dr. Felipe Wolff-Fabris, EZD, Selb
  
09:45    Einflüsse des Spritzgießens auf lackierte Kunststoffbauteile
 Markus Hemmeter, Plastic Omnium Automotive Exteriors GmbH, Weißenburg
  
10:45    Pause
  
11:00    Die richtige Reinigung und Aktivierung
 Michael Heilig, SKZ, Würzburg
  
11:45    Chance Nachhaltigkeit - Der EU Green Deal und die Auswirkung auf die Lackierung von Kunststoffen und die Lieferketten
 Matthias Harsch, LCS Life Cycle Simulation GmbH, Munstergeleen
  
12:30    Gemeinsames Mittagessen
  
13:30    Nachhaltige Lackrohstoffe
 Miguel-René Munoz Beltran, KRAHN Chemie Deutschland GmbH, Hamburg
 Bruno Camp, KRAHN Chemie Deutschland GmbH, Hamburg
  
14:15    Kunststofflacke: Stand der Technik, aktuelle Entwicklungen, Trends
 Anne Stewen, PPG Wörwag Coatings GmbH & Co. KG, Korntal-Münchingen
  
15:00    Pause
  
15:30    Folienhinterspritzen – Eine Alternative zum Lackieren?
 Thomas Ruff, Kunststoff Helmbrechts AG, Helmbrechts
  
16:15    Pulverlackieren
 Dr. Felipe Wolff-Fabris, EZD, Selb
  
17:00     Ende des ersten Veranstaltungstages
  
19:00 Gemütlicher Ausklang des ersten Veranstaltungstages im Würzburger Ratskeller
09:00    Color matching bei Automotive Exterieur Teilen
 Thomas Brix, TERMfix B2B solutions, Bayreuth
  
09:45    Damit es hält und glänzt: Oberflächenanalytik rund um das Lackieren von Kunststoffen
 Dr. Birgit Hagenhoff, Tascon GmbH, Münster
  
10:30    Rationalisierungspotenziale beim Lackieren von Kunststoffteilen innovativ nutzen
 Volker Wegmann, Fraunhofer IPA –Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, Stuttgart
  
11:15    Pause
  
11:45    Der richtige Weg zur neuen Lackieranlage
 Volker Wegmann, Fraunhofer IPA –Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, Stuttgart
  
12:30    Beschichtungsfehler auf Kunststoffbauteilen – Beispiele aus der Schadensanalytik
 Bernd Trinkwalter, Dr. Schneider Kunststoffwerke GmbH, Kronach
  
13:15    Abschluss und Zusammenfassung
 Dr. Felipe Wolff-Fabris, EZD, Selb
  
13:00    Ende der Veranstaltung / Kleiner Imbiss vor der Heimreise
  
Folgend finden Sie die Übersicht der aktuell geplanten Termine für den Kurs "Lackieren von Kunststoffen". Bei einer Buchung 12 Wochen im Voraus gewähren wir Ihnen einen Frühbucherrabatt von 10% Die betroffenen Kurse sind entsprechend gekennzeichnet.
								
							EZD, Selb
								
							TASCON GmbH Oberflächen- und Materialcharakterisierung, Münster
								
							SKZ, Würzburg
TERMfix B2B solutions , Bayreuth
								
							OPmobility Exteriors und Lighting GmbH , Weißenburg
Fraunhofer IPA Institut für Produktionstechnik u Automatisierung, Stuttgart
Covestro AG , Leverkusen
LCS Life Cycle Simulation GmbH C/O Matthias Harsch, Backnang
PPG Wörwag Coatings GmbH & Co. KG , Korntal-Münchingen
KRAHN Chemie Deutschland GmbH , Hamburg
								
							Kunststoff Helmbrechts AG , Helmbrechts
								
							Motherson DRSC Deutschland GmbH , Kronach
							
							
							
										
									
Das Grundlagen-Seminar vermittelt einen Überblick über den gesamten Prozess des Lackierens von Kunststoffen und behandelt in den jeweiligen Beiträgen die wichtigsten Erfolgsfaktoren. Darunter fallen Spritzgusseinflüsse, die Aktivierung der Oberflächen, Lackrohstoffe und Lackformulierungen, alternative Dekorationstechniken, Prozessoptimierungen sowie die Analytik und Fehlervermeidung aufgrund von Schadensfällen. Teilnehmer lernen so in diesem Seminar die wesentlichen Aspekte und Einflussgrößen im industriellen Lackieren von Kunststoff kennen.
  
ESF-Förderung in Baden-Württemberg möglich!
 Weitere Informationen im Bereich Bildungsförderung >
											
										TASCON GmbH Oberflächen- und Materialcharakterisierung, Münster
											
										SKZ, Würzburg
TERMfix B2B solutions , Bayreuth
											
										OPmobility Exteriors und Lighting GmbH , Weißenburg
Fraunhofer IPA Institut für Produktionstechnik u Automatisierung, Stuttgart
Covestro AG , Leverkusen
LCS Life Cycle Simulation GmbH C/O Matthias Harsch, Backnang
PPG Wörwag Coatings GmbH & Co. KG , Korntal-Münchingen
KRAHN Chemie Deutschland GmbH , Hamburg
											
										Kunststoff Helmbrechts AG , Helmbrechts
											
										Motherson DRSC Deutschland GmbH , Kronach
											
										EZD, Selb
				
			
		
*Preis zzgl. MwSt.
							
						Das Grundlagen-Seminar vermittelt einen Überblick über den gesamten Prozess des Lackierens von Kunststoffen und behandelt in den jeweiligen Beiträgen die wichtigsten Erfolgsfaktoren. Darunter fallen Spritzgusseinflüsse, die Aktivierung der Oberflächen, Lackrohstoffe und Lackformulierungen, alternative Dekorationstechniken, Prozessoptimierungen sowie die Analytik und Fehlervermeidung aufgrund von Schadensfällen. Teilnehmer lernen so in diesem Seminar die wesentlichen Aspekte und Einflussgrößen im industriellen Lackieren von Kunststoff kennen.
  
ESF-Förderung in Baden-Württemberg möglich!
 Weitere Informationen im Bereich Bildungsförderung >
						
					09:00    Begrüßung und Vorstellung
 Michael Heilig, SKZ, Würzburg
  
09:15    Bedeutung, Zweck der Lackierung von Kunststoffen
 Dr. Felipe Wolff-Fabris, EZD, Selb
  
09:45    Einflüsse des Spritzgießens auf lackierte Kunststoffbauteile
 Markus Hemmeter, Plastic Omnium Automotive Exteriors GmbH, Weißenburg
  
10:45    Pause
  
11:00    Die richtige Reinigung und Aktivierung
 Michael Heilig, SKZ, Würzburg
  
11:45    Chance Nachhaltigkeit - Der EU Green Deal und die Auswirkung auf die Lackierung von Kunststoffen und die Lieferketten
 Matthias Harsch, LCS Life Cycle Simulation GmbH, Munstergeleen
  
12:30    Gemeinsames Mittagessen
  
13:30    Nachhaltige Lackrohstoffe
 Miguel-René Munoz Beltran, KRAHN Chemie Deutschland GmbH, Hamburg
 Bruno Camp, KRAHN Chemie Deutschland GmbH, Hamburg
  
14:15    Kunststofflacke: Stand der Technik, aktuelle Entwicklungen, Trends
 Anne Stewen, PPG Wörwag Coatings GmbH & Co. KG, Korntal-Münchingen
  
15:00    Pause
  
15:30    Folienhinterspritzen – Eine Alternative zum Lackieren?
 Thomas Ruff, Kunststoff Helmbrechts AG, Helmbrechts
  
16:15    Pulverlackieren
 Dr. Felipe Wolff-Fabris, EZD, Selb
  
17:00     Ende des ersten Veranstaltungstages
  
19:00 Gemütlicher Ausklang des ersten Veranstaltungstages im Würzburger Ratskeller
09:00    Color matching bei Automotive Exterieur Teilen
 Thomas Brix, TERMfix B2B solutions, Bayreuth
  
09:45    Damit es hält und glänzt: Oberflächenanalytik rund um das Lackieren von Kunststoffen
 Dr. Birgit Hagenhoff, Tascon GmbH, Münster
  
10:30    Rationalisierungspotenziale beim Lackieren von Kunststoffteilen innovativ nutzen
 Volker Wegmann, Fraunhofer IPA –Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, Stuttgart
  
11:15    Pause
  
11:45    Der richtige Weg zur neuen Lackieranlage
 Volker Wegmann, Fraunhofer IPA –Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, Stuttgart
  
12:30    Beschichtungsfehler auf Kunststoffbauteilen – Beispiele aus der Schadensanalytik
 Bernd Trinkwalter, Dr. Schneider Kunststoffwerke GmbH, Kronach
  
13:15    Abschluss und Zusammenfassung
 Dr. Felipe Wolff-Fabris, EZD, Selb
  
13:00    Ende der Veranstaltung / Kleiner Imbiss vor der Heimreise
  
										
									
Das Grundlagen-Seminar vermittelt einen Überblick über den gesamten Prozess des Lackierens von Kunststoffen und behandelt in den jeweiligen Beiträgen die wichtigsten Erfolgsfaktoren. Darunter fallen Spritzgusseinflüsse, die Aktivierung der Oberflächen, Lackrohstoffe und Lackformulierungen, alternative Dekorationstechniken, Prozessoptimierungen sowie die Analytik und Fehlervermeidung aufgrund von Schadensfällen. Teilnehmer lernen so in diesem Seminar die wesentlichen Aspekte und Einflussgrößen im industriellen Lackieren von Kunststoff kennen.
  
ESF-Förderung in Baden-Württemberg möglich!
 Weitere Informationen im Bereich Bildungsförderung >
											
										TASCON GmbH Oberflächen- und Materialcharakterisierung, Münster
											
										SKZ, Würzburg
TERMfix B2B solutions , Bayreuth
											
										OPmobility Exteriors und Lighting GmbH , Weißenburg
Fraunhofer IPA Institut für Produktionstechnik u Automatisierung, Stuttgart
Covestro AG , Leverkusen
LCS Life Cycle Simulation GmbH C/O Matthias Harsch, Backnang
PPG Wörwag Coatings GmbH & Co. KG , Korntal-Münchingen
KRAHN Chemie Deutschland GmbH , Hamburg
											
										Kunststoff Helmbrechts AG , Helmbrechts
											
										Motherson DRSC Deutschland GmbH , Kronach
											
										EZD, Selb
Folgend finden Sie die Übersicht der aktuell geplanten Termine für den Kurs "Lackieren von Kunststoffen". Bei einer Buchung 12 Wochen im Voraus gewähren wir Ihnen einen Frühbucherrabatt von 10% Die betroffenen Kurse sind entsprechend gekennzeichnet.
								
							EZD, Selb
								
							TASCON GmbH Oberflächen- und Materialcharakterisierung, Münster
								
							SKZ, Würzburg
TERMfix B2B solutions , Bayreuth
								
							OPmobility Exteriors und Lighting GmbH , Weißenburg
Fraunhofer IPA Institut für Produktionstechnik u Automatisierung, Stuttgart
Covestro AG , Leverkusen
LCS Life Cycle Simulation GmbH C/O Matthias Harsch, Backnang
PPG Wörwag Coatings GmbH & Co. KG , Korntal-Münchingen
KRAHN Chemie Deutschland GmbH , Hamburg
								
							Kunststoff Helmbrechts AG , Helmbrechts
								
							Motherson DRSC Deutschland GmbH , Kronach