DE
Veranstaltungen

Termine finden

Kurse

Wissen schafft Werte
Die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren und Fachkräften für die Kunststoffindustrie ist Gründungszweck des SKZ und unsere Mission. Seit 1961 ist das SKZ die Adresse der Branche für betriebliche Weiterbildung. Mit dem Wissen Ihrer Mitarbeiter schafft Ihr Unternehmen Werte. 

Abschlüsse & Meister
SKZ Abschluss, SKZ Bildung

Jede Karriere braucht Ziele
Individuelle Voraussetzungen und Ziele erfordern flexibele und individualisierbare Weiterbildungsangebote, die gleichzeitig höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Dafür steht das SKZ mit über 60 Jahren Erfahrung als DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Anbieter von Qualitätsweiterbildung und jährlich über 10.000 Teilnehmern.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Überwachung
Produktzertifizierung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperationsprojekte
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
A
B
C
D
E
F
G
H
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
Slice 1 Created with Sketch.
Inhouse
Online-Kurse
E-Learning
Präsenz-Kurse
Zertifikat
Praxisanteil
Niveau

Kurs im Überblick

Kosten
Ab
990,00 EUR*
Kosten:
Ab
Dauer
3 Tage
*Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Dauer
3 Tage
Kursformate:
Präsenz-Unterricht
Zertifikate:
Nein
Kosten
Ab
0,00 EUR
Dauer
0 Tage

*Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.

Ihr direkter Ansprechpartner
Kontakt, Frau
Sandra Grundmann
Kursorganisation
Halle
s.grundmann@skz.de
Infos

Übersicht

Warum sollten Sie teilnehmen?

Zielgruppe
Ingenieure, Techniker, Meister, Konstrukteure, Produktentwickler, Entscheidungsträger, Fertigungsplaner, Qualitätssicherer, Anwendungstechniker, Vertriebsmitarbeiter, Prozessverantwortliche

Inhalt
  • Grundlagen der Klebtechnik
    • Bedeutung von Adhäsion, Kohäsion und Benetzung für das Kleben
    • Vorteile und Einsatzgrenzen der Klebtechnik
  • Oberflächenbehandlung
    • Reinigungsmittel und -methoden
    • Methoden der Oberflächenvorbehandlung (mechanisch, chemisch, thermisch, hochenergetisch)
    • Anwendung von Niederdruckplasma, Atmosphärendruckplasma,Corona, Beflammen, Laser
  • Klebstoffe
    • Physikalisch abbindende Klebstoffe (Lösemittelklebstoffe, Dispersionsklebstoffe, Schmelzklebstoffe, Kontaktklebstoffe)
    • Haftklebstoffe (Klebebänder, Transferklebeband)
    • Chemisch härtende Klebstoffe (1K-, 2K-Klebstoffe)
    • Kriterien der Klebstoffauswahl
    • Verarbeitung der Klebstoffe
    • Dosiertechnik
    • Anwendungsbeispiele und Innovationen
    • Vorstellung verschiedener Klebstoffe von verschiedenen Herstellern
Praxis
  • Konstruktive Gestaltung von Klebverbindungen
    • Klebgerechte Gestaltung (Klebschichtdicke, Überlappungslänge)
    • Beanspruchung
    • Langezeitbeständigkeit
  • Qualitätskontrolle und Prüfung
    • Zerstörende und zerstörungsfreie Prüfverfahren
    • Kriterien zur Auswahl von Prüfverfahren
    • Normen und Richtlinien
    • Bedeutung der DIN 2304 für klebtechnische Prozesse
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz
    • Anforderungen an Klebarbeitsplätzen
    • Gefahrenstoffe und Einschätzung der Risiken
  • Diskussion von Problemstellungen und fachlicher Austausch
  • Oberflächenbehandlung der Fügeteile Anwendung von verschiedenen Klebstoffen und Verarbeitungsmethoden
Ihr direkter Ansprechpartner
Kontakt, Frau
Sandra Grundmann
Kursorganisation
Halle
s.grundmann@skz.de
Termine
Termin auswählen
Jetzt Termin wählen und buchen!

Folgend finden Sie die Übersicht der aktuell geplanten Termine für den Kurs "Einstieg in die Klebtechnik". Bei einer Buchung 12 Wochen im Voraus gewähren wir Ihnen einen Frühbucherrabatt von 10% Die betroffenen Kurse sind entsprechend gekennzeichnet.

Datum
Ort
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Durchführung
Rabatt
25.03. - 27.03.2024
Halle (Saale)
-10%
Frühbucher
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
-10%
Frühbucher
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen
0,00 EUR
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen
*Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Referenten & Kursleiter
Michael Zwarg
Kursleiter

SKZ, Halle

Einstieg in die Klebtechnik
25.03. - 27.03.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Kontakt, Frau
Sandra Grundmann
Kursorganisation
Halle
s.grundmann@skz.de
Dauer
3 Tage
Uhrzeit
Beginn: 25.03.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 27.03.2024 , 14:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Köthener Straße 33a
06118 Halle (Saale)
Route berechnen
Kosten
1.040,00 EUR*
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Zielgruppe
Ingenieure, Techniker, Meister, Konstrukteure, Produktentwickler, Entscheidungsträger, Fertigungsplaner, Qualitätssicherer, Anwendungstechniker, Vertriebsmitarbeiter, Prozessverantwortliche

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Michael Zwarg
Kursleiter

SKZ, Halle

Anmeldung
Einstieg in die Klebtechnik

Kurs im Überblick

Kosten
Kosten
0,00 EUR
Dauer
3 Tage
0 Tage
Datum und Uhrzeit
Ort
Verfügbarkeit
Alle Informationen anzeigen

*Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.

Angaben zum Unternehmen
Abweichende Rechnungsanschrift angeben
Abweichende Rechnungsanschrift löschen
Angaben zum Teilnehmer
Diesen Teilnehmer löschen
Weitere Teilnehmer hinzufügen
Bemerkung
Spamschutz
Der Sicherheitscode muss in Großbuchstaben/Zahlen angegeben werden.
0,00 EUR

Kurs im Überblick

Kosten
Ab
990,00 EUR*
Kosten:
Ab
Dauer
3 Tage
*Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Dauer
3 Tage
Kursformate:
Präsenz-Unterricht
Zertifikate:
Nein
Kosten
Ab
0,00 EUR
Dauer
0 Tage

*Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.

Ihr direkter Ansprechpartner
Kontakt, Frau
Sandra Grundmann
Kursorganisation
Halle
s.grundmann@skz.de
Infos

Übersicht

Warum sollten Sie teilnehmen?

Zielgruppe
Ingenieure, Techniker, Meister, Konstrukteure, Produktentwickler, Entscheidungsträger, Fertigungsplaner, Qualitätssicherer, Anwendungstechniker, Vertriebsmitarbeiter, Prozessverantwortliche

Inhalt
  • Grundlagen der Klebtechnik
    • Bedeutung von Adhäsion, Kohäsion und Benetzung für das Kleben
    • Vorteile und Einsatzgrenzen der Klebtechnik
  • Oberflächenbehandlung
    • Reinigungsmittel und -methoden
    • Methoden der Oberflächenvorbehandlung (mechanisch, chemisch, thermisch, hochenergetisch)
    • Anwendung von Niederdruckplasma, Atmosphärendruckplasma,Corona, Beflammen, Laser
  • Klebstoffe
    • Physikalisch abbindende Klebstoffe (Lösemittelklebstoffe, Dispersionsklebstoffe, Schmelzklebstoffe, Kontaktklebstoffe)
    • Haftklebstoffe (Klebebänder, Transferklebeband)
    • Chemisch härtende Klebstoffe (1K-, 2K-Klebstoffe)
    • Kriterien der Klebstoffauswahl
    • Verarbeitung der Klebstoffe
    • Dosiertechnik
    • Anwendungsbeispiele und Innovationen
    • Vorstellung verschiedener Klebstoffe von verschiedenen Herstellern
Praxis
  • Konstruktive Gestaltung von Klebverbindungen
    • Klebgerechte Gestaltung (Klebschichtdicke, Überlappungslänge)
    • Beanspruchung
    • Langezeitbeständigkeit
  • Qualitätskontrolle und Prüfung
    • Zerstörende und zerstörungsfreie Prüfverfahren
    • Kriterien zur Auswahl von Prüfverfahren
    • Normen und Richtlinien
    • Bedeutung der DIN 2304 für klebtechnische Prozesse
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz
    • Anforderungen an Klebarbeitsplätzen
    • Gefahrenstoffe und Einschätzung der Risiken
  • Diskussion von Problemstellungen und fachlicher Austausch
  • Oberflächenbehandlung der Fügeteile Anwendung von verschiedenen Klebstoffen und Verarbeitungsmethoden
Ihr direkter Ansprechpartner
Kontakt, Frau
Sandra Grundmann
Kursorganisation
Halle
s.grundmann@skz.de
Einstieg in die Klebtechnik
25.03. - 27.03.24
Ihr direkter Ansprechpartner
Kontakt, Frau
Sandra Grundmann
Kursorganisation
Halle
s.grundmann@skz.de
Dauer
3 Tage
Uhrzeit
Beginn: 25.03.2024 , 10:00 Uhr
Ende: 27.03.2024 , 14:00 Uhr
Ort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Köthener Straße 33a
06118 Halle (Saale)
Route berechnen
Kosten
1.040,00 EUR*
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
*Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen

Zielgruppe
Ingenieure, Techniker, Meister, Konstrukteure, Produktentwickler, Entscheidungsträger, Fertigungsplaner, Qualitätssicherer, Anwendungstechniker, Vertriebsmitarbeiter, Prozessverantwortliche

Veranstaltungsort
Referenten & Kursleiter
Michael Zwarg
Kursleiter

SKZ, Halle

Termine
Termin auswählen
Jetzt Termin wählen und buchen!

Folgend finden Sie die Übersicht der aktuell geplanten Termine für den Kurs "Einstieg in die Klebtechnik". Bei einer Buchung 12 Wochen im Voraus gewähren wir Ihnen einen Frühbucherrabatt von 10% Die betroffenen Kurse sind entsprechend gekennzeichnet.

Datum
Ort
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Durchführung
Rabatt
25.03. - 27.03.2024
Halle (Saale)
-10%
Frühbucher
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
-10%
Frühbucher
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen
0,00 EUR
Jetzt anmelden
Auf Warteliste eintragen
*Dieser Kurs ist umsatzsteuerbefreit.
Referenten & Kursleiter
Michael Zwarg
Kursleiter

SKZ, Halle

Weitere Informationen und Anmeldung auf: https://skz.de/427

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.