*Die Teilnahme an diesem Kurs ist kostenfrei.
Die Batterietechnik umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Technologien. Generelles Ziel ist die möglichst effektive und langfristige Energiespeicherung. Im Hinblick auf den Einsatz erneuerbarer Energien und die steigende Zahl von Elektroautos werden Batterien immer wichtiger. Von der Zelle über das Modul bis zum Pack entwickelt sich dabei die Batterietechnik rasant weiter. In unserem Online-Training vermittelt die wesentlichen Grundlagen moderner Batteriesysteme. Sie lernen die wichtigsten Zellformate und deren Aufbau kennen, verstehen die Prozesse entlang der Wertschöpfungskette von der Elektrode bis zum fertigen Batteriepack und erhalten Einblicke in zentrale Technologien wie das Batterie-Management-System, Thermomanagement und Sicherheitskonzepte.
Die Schulung findet an 2 Tagen online statt und dauert jeweils 2 Stunden.
Die aktuell geplanten Termine sind:
Tag 1: 22.10.2025 | 15:00 - 17.00 Uhr
Tag 2: 23.10.2025 | 15:00 - 17:00 Uhr
Die Schulung wird durch das B3-Batteriebildungsnetzwerk Bayern durchgeführt.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz >
*Die Teilnahme an diesem Kurs ist kostenfrei.
Die Batterietechnik umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Technologien. Generelles Ziel ist die möglichst effektive und langfristige Energiespeicherung. Im Hinblick auf den Einsatz erneuerbarer Energien und die steigende Zahl von Elektroautos werden Batterien immer wichtiger. Von der Zelle über das Modul bis zum Pack entwickelt sich dabei die Batterietechnik rasant weiter. In unserem Online-Training vermittelt die wesentlichen Grundlagen moderner Batteriesysteme. Sie lernen die wichtigsten Zellformate und deren Aufbau kennen, verstehen die Prozesse entlang der Wertschöpfungskette von der Elektrode bis zum fertigen Batteriepack und erhalten Einblicke in zentrale Technologien wie das Batterie-Management-System, Thermomanagement und Sicherheitskonzepte.
Die Schulung findet an 2 Tagen online statt und dauert jeweils 2 Stunden.
Die aktuell geplanten Termine sind:
Tag 1: 22.10.2025 | 15:00 - 17.00 Uhr
Tag 2: 23.10.2025 | 15:00 - 17:00 Uhr
Die Schulung wird durch das B3-Batteriebildungsnetzwerk Bayern durchgeführt.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz >