*Preis zzgl. MwSt.
Die funktionsorientierte Tolerierung ist Grundlage, um eine vollständige Spezifikation der Geometrie zu erhalten. Dieser Kurs vermittelt die Vorgehensweise, um ausgehend von den Bauteilfunktionen die Bezüge und Toleranzen zu bestimmen. Sie erlernen darüber hinaus die Grundzüge der Form- und Lagetolerierung. Dieser Kurs schafft auch gegenseitiges Verständnis zwischen Kunden und Formteilherstellern und bietet Hilfestellungen in den Verhandlungen.
Prof. Dr.-Ing. Martin Bohn, Toleranzexperten GmbH, Grafenau
Obmann des DIN Normungsausschusses zur geometrischen Produktspezifikation (GPS) und Autor von Form- und Lagetoleranzen von Kunststoff-Formteilen, Beuth Verlag
*Preis zzgl. MwSt.
Die funktionsorientierte Tolerierung ist Grundlage, um eine vollständige Spezifikation der Geometrie zu erhalten. Dieser Kurs vermittelt die Vorgehensweise, um ausgehend von den Bauteilfunktionen die Bezüge und Toleranzen zu bestimmen. Sie erlernen darüber hinaus die Grundzüge der Form- und Lagetolerierung. Dieser Kurs schafft auch gegenseitiges Verständnis zwischen Kunden und Formteilherstellern und bietet Hilfestellungen in den Verhandlungen.
Prof. Dr.-Ing. Martin Bohn, Toleranzexperten GmbH, Grafenau
Obmann des DIN Normungsausschusses zur geometrischen Produktspezifikation (GPS) und Autor von Form- und Lagetoleranzen von Kunststoff-Formteilen, Beuth Verlag