*Preis zzgl. MwSt.
Die Artikelkonstruktion spielt beim Spritzgießen eine ebenso zentrale Rolle wie die Werkzeugkonstruktion, da sie maßgeblich über die Herstellbarkeit, Qualität und Wirtschaftlichkeit des Bauteils entscheidet. Bereits in der frühen Entwicklungsphase müssen konstruktive Entscheidungen getroffen werden, die den späteren Fertigungsprozess stark beeinflussen. Dazu zählen Wandstärkenverläufe, Entformungsschrägen, Rippengeometrien, Hinterschnitte und Anspritzpunkte. Eine durchdachte Artikelkonstruktion ermöglicht nicht nur eine gleichmäßige Füllung der Kavität und minimiert Verzug oder Lunkerbildung, sondern reduziert auch den Verschleiß am Werkzeug und trägt zu einer optimalen Zykluszeit bei. Fehler in der Artikelkonstruktion führen oft zu zeitaufwändigen Diskussionen mit dem Werkzeugkonstrukteur oder gar aufwendigen Nacharbeiten am Werkzeug, was hohe Kosten und Zeitverluste verursacht. Daher ist eine enge Abstimmung zwischen Artikel- und Werkzeugkonstruktion unerlässlich, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Folgend finden Sie die Übersicht der aktuell geplanten Termine für den Kurs "Artikelgestaltung und Werkzeugtechnologie für Spritzgießteile". Bei einer Buchung 12 Wochen im Voraus gewähren wir Ihnen einen Frühbucherrabatt von 10% Die betroffenen Kurse sind entsprechend gekennzeichnet.
Die Artikelkonstruktion spielt beim Spritzgießen eine ebenso zentrale Rolle wie die Werkzeugkonstruktion, da sie maßgeblich über die Herstellbarkeit, Qualität und Wirtschaftlichkeit des Bauteils entscheidet. Bereits in der frühen Entwicklungsphase müssen konstruktive Entscheidungen getroffen werden, die den späteren Fertigungsprozess stark beeinflussen. Dazu zählen Wandstärkenverläufe, Entformungsschrägen, Rippengeometrien, Hinterschnitte und Anspritzpunkte. Eine durchdachte Artikelkonstruktion ermöglicht nicht nur eine gleichmäßige Füllung der Kavität und minimiert Verzug oder Lunkerbildung, sondern reduziert auch den Verschleiß am Werkzeug und trägt zu einer optimalen Zykluszeit bei. Fehler in der Artikelkonstruktion führen oft zu zeitaufwändigen Diskussionen mit dem Werkzeugkonstrukteur oder gar aufwendigen Nacharbeiten am Werkzeug, was hohe Kosten und Zeitverluste verursacht. Daher ist eine enge Abstimmung zwischen Artikel- und Werkzeugkonstruktion unerlässlich, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
*Preis zzgl. MwSt.
Die Artikelkonstruktion spielt beim Spritzgießen eine ebenso zentrale Rolle wie die Werkzeugkonstruktion, da sie maßgeblich über die Herstellbarkeit, Qualität und Wirtschaftlichkeit des Bauteils entscheidet. Bereits in der frühen Entwicklungsphase müssen konstruktive Entscheidungen getroffen werden, die den späteren Fertigungsprozess stark beeinflussen. Dazu zählen Wandstärkenverläufe, Entformungsschrägen, Rippengeometrien, Hinterschnitte und Anspritzpunkte. Eine durchdachte Artikelkonstruktion ermöglicht nicht nur eine gleichmäßige Füllung der Kavität und minimiert Verzug oder Lunkerbildung, sondern reduziert auch den Verschleiß am Werkzeug und trägt zu einer optimalen Zykluszeit bei. Fehler in der Artikelkonstruktion führen oft zu zeitaufwändigen Diskussionen mit dem Werkzeugkonstrukteur oder gar aufwendigen Nacharbeiten am Werkzeug, was hohe Kosten und Zeitverluste verursacht. Daher ist eine enge Abstimmung zwischen Artikel- und Werkzeugkonstruktion unerlässlich, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Die Artikelkonstruktion spielt beim Spritzgießen eine ebenso zentrale Rolle wie die Werkzeugkonstruktion, da sie maßgeblich über die Herstellbarkeit, Qualität und Wirtschaftlichkeit des Bauteils entscheidet. Bereits in der frühen Entwicklungsphase müssen konstruktive Entscheidungen getroffen werden, die den späteren Fertigungsprozess stark beeinflussen. Dazu zählen Wandstärkenverläufe, Entformungsschrägen, Rippengeometrien, Hinterschnitte und Anspritzpunkte. Eine durchdachte Artikelkonstruktion ermöglicht nicht nur eine gleichmäßige Füllung der Kavität und minimiert Verzug oder Lunkerbildung, sondern reduziert auch den Verschleiß am Werkzeug und trägt zu einer optimalen Zykluszeit bei. Fehler in der Artikelkonstruktion führen oft zu zeitaufwändigen Diskussionen mit dem Werkzeugkonstrukteur oder gar aufwendigen Nacharbeiten am Werkzeug, was hohe Kosten und Zeitverluste verursacht. Daher ist eine enge Abstimmung zwischen Artikel- und Werkzeugkonstruktion unerlässlich, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Folgend finden Sie die Übersicht der aktuell geplanten Termine für den Kurs "Artikelgestaltung und Werkzeugtechnologie für Spritzgießteile". Bei einer Buchung 12 Wochen im Voraus gewähren wir Ihnen einen Frühbucherrabatt von 10% Die betroffenen Kurse sind entsprechend gekennzeichnet.