DE
Projekte

Projekte anzeigen

Material

Entwicklung maßgeschneiderter Compounds
Neben klassischen Thermoplasten wie Polyolefinen, Polyvinylchlorid, Polyestern, Polyamiden, Polycarbonaten oder Styrolcopolymeren sowie deren Blends forschen wir an der Entwicklung von Biopolymeren, Wood Polymer Composites (WPC), Hochleistungskunststoffen, Nanocomposites und thermoplastischen Elastomeren (TPE).

Prozess

Verarbeitung und Weiterbearbeitung von Kunststoffprodukten
Wir arbeiten an Themen mit starkem Bezug zur industriellen Umsetzung. Dabei können wir auf ein großes Netzwerk vertrauen, das unsere Kompetenzen ergänzt. So gelingt es uns, innovative Lösungen für Ihre Fragestellungen zu entwickeln.

Messtechnik

Fehler entdecken und Gefahren minimieren
In der Kunststoffindustrie werden unterschiedliche Prüfmethoden zur Prozessüberwachung und Bauteilprüfung eingesetzt. Sie helfen bei der Schadensanalyse, Qualitätskontrolle und Produktüberwachung. 

Kreislaufwirtschaft

Auch im Abfall stecken wertvolle Rohstoffe
Wir arbeiten an Themen mit starkem Bezug zur industriellen Umsetzung. Dabei können wir auf ein großes Netzwerk vertrauen, das unsere Kompetenzen ergänzt. So gelingt es uns, innovative Lösungen für Ihre Fragestellungen zu entwickeln.

Digitalisierung

Analog war gestern – Industrie 4.0 ist die Zukunft
Die Digitalisierung ist ein Eckpfeiler der modernen Industrie. Sie birgt ein enormes Potenzial, um die Leistungen in der Produktion deutlich zu steigern und damit die Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland zu stärken.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Produktzertifizierung
Überwachung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperation
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
Forschung

AutoROCK

Automatisierte Fehlstellendetektion mittels röntgenbasierter Online-Computertomographie in der Kunststoffextrusion

Vorhabennummer: 01IF23187N

Projektdauer

Von: 01.03.2024 Bis: 31.08.2026

Beschreibung

Bei der Extrusion von Kunststoffprofilen kann die Qualität (Geometrie, Fremdmaterialeinschlüsse, Füllstoffverteilung etc.) nur unvollständig direkt im Prozess geprüft werden. Steigende Qualitätsanforderungen und, infolge der Industrie 4.0, der Trend zur Losgröße 1 erfordern eine lückenlose Qualitätskontrolle. Als Lösungsansatz, möchten wir ein röntgenbasiertes Tomographiesystem vorantreiben. Das Verfahren soll nicht nur die äußerliche Geometrie, sondern auch innen-liegende Merkmale von extrudierten Kunststoffprofilen online zu 100 % prüfen. Mithilfe der Röntgen-CT lässt sich eine hohe Ortsauflösung über den gesamten Querschnitt auch bei nicht rotationssymmetrischen Profilen realisieren. So ist es möglich die Qualitätsmerkmale des Profils mit geringem Kalibrieraufwand vollständig zu erfassen, um so die Produktqualität zu steigern und den Produktionsprozess besser steuern zu können.

Ziel des Projekts ist es, einen Messansatz zu einem funktionsfähigen Demonstrator weiterzuentwickeln und eine automatisierte Qualitätskontrolle mittels KI-Methoden zu entwickeln. Dazu soll neben dem Aufbau eines Demonstrators und Integration in eine Extrusionslinie ein Deep-Learning-Algorithmus zur automatisierten Fehlstellenerkennung anhand vordefinierter Merkmale entwickelt werden.

Zur Projektübersicht

Ansprechpartner:

Dr. Johann Erath
Innovations- und Technologiemanager
j.erath@skz.de
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz  Logo
DLR Projektträger Gesellschaft, Innovation, Technologie Logo

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.