Entwicklung maßgeschneiderter Compounds
Neben klassischen Thermoplasten wie Polyolefinen, Polyvinylchlorid, Polyestern, Polyamiden, Polycarbonaten oder Styrolcopolymeren sowie deren Blends forschen wir an der Entwicklung von Biopolymeren, Wood Polymer Composites (WPC), Hochleistungskunststoffen, Nanocomposites und thermoplastischen Elastomeren (TPE).
Verarbeitung und Weiterbearbeitung von Kunststoffprodukten
Wir arbeiten an Themen mit starkem Bezug zur industriellen Umsetzung. Dabei können wir auf ein großes Netzwerk vertrauen, das unsere Kompetenzen ergänzt. So gelingt es uns, innovative Lösungen für Ihre Fragestellungen zu entwickeln.
Fehler entdecken und Gefahren minimieren
In der Kunststoffindustrie werden unterschiedliche Prüfmethoden zur Prozessüberwachung und Bauteilprüfung eingesetzt. Sie helfen bei der Schadensanalyse, Qualitätskontrolle und Produktüberwachung.
Auch im Abfall stecken wertvolle Rohstoffe
Wir arbeiten an Themen mit starkem Bezug zur industriellen Umsetzung. Dabei können wir auf ein großes Netzwerk vertrauen, das unsere Kompetenzen ergänzt. So gelingt es uns, innovative Lösungen für Ihre Fragestellungen zu entwickeln.
Analog war gestern – Industrie 4.0 ist die Zukunft
Die Digitalisierung ist ein Eckpfeiler der modernen Industrie. Sie birgt ein enormes Potenzial, um die Leistungen in der Produktion deutlich zu steigern und damit die Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland zu stärken.
Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg hat im Juni 2021 mit den ersten Präsenz-Veranstaltungen seit einem Jahr gestartet. Ein großzügiges Festzelt sorgte für eine gute Durchlüftung und die nötige Wahrung der Corona-Hygieneregeln.
Das große Festzelt am Würzburger Schenkenturm wurde extra für die Veranstaltungen errichtet und bietet Platz für 100 Teilnehmer:innen. (Foto: SKZ)
Ein herrlicher Blick über Würzburg erwartete die insgesamt über die Tagungen verteilten rund 300 Tagungsteilnehmer:innen der SKZ-Präsenz-Veranstaltungen. Am Würzburger Schenkenturm entstand dazu eigens ein großes Festzelt mit 100 Plätzen. Dort fanden gleich drei wichtige Events der Kunststoff-Branche statt. Den Start bei bestem Sommerwetter machte am 15. und 16. Juni die Tagung Siliconelastomere. Der aktuelle Stand der gesamten Wertschöpfungskette dieses innovativen Werkstoffs stand hier im Fokus. Am 17. Juni folgte die Veranstaltung 3D-Druck: Was Mediziner erwarten – Fragen aus dem Klinikalltag. Den Abschluss machten schließlich die Würzburger Kunststoffrohr-Tagung am 22. und 23. Juni 2021.
"Wir freuen uns über den erfolgreichen Neustart unserer Präsenzveranstaltungen und die positiven Rückmeldungen unserer Tagungsgäste. Und natürlich sind wir stolz, diese Events trotz des kurzen Vorlaufs auf die Beine gestellt zu haben", sagt Bettina Dempewolf, Leiterin des Bereichs Netzwerk und Event am SKZ. "Denn lange war nicht klar, ob die Veranstaltungen wirklich auch vor Ort stattfinden können. Umso schöner ist es nach der langen Pause, sich wieder persönlich austauschen zu können."